Werbung

Bodensee!?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Bodensee!?

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Das 1. Mai-Wetter morgen demonstriert oben diskutiertes wahrscheinlich prächtig:

Teiltrog streift westliche Landesteile, large scale forcing im Osten weniger stark als dem Jura entlang (siehe Gewitterthread zum 1. Mai 2013), im Bodenseeraum in den mittleren und höheren Schichten dafür föhnige Südströmung und damit günstige Einstrahlungsverhältnisse (falls der Sc-Deckel nicht zu zäh ist ...). Unten eigentlich Bise, die sich aber kaum bis zur Seeoberfläche durchsetzen vermag, stattdesssen am dt. Ufer Konvergenz zwischen Seewind und Bise und im Tagesverlauf dank föhniger Einstrahlung markante Labilisierung.

Bild
Bild

Diese Konvergenz könnte als trigger für isol TS wirken (e.g. rund um den Gehrenberg und angrenzende Gebiete NW-lich ...), welche mit der Höhenströmung wohl Richtung Oberschwaben-Alb und Bayr. Donauraum ziehen. Über dem See passiert (hoffentlich) nichts weil diffluent und stabiler als über Land, allenfalls aus W-SW Cb-import, der über dem See lokal abschwächt. Mal schauen ob's so kommen wird ;)
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Di 30. Apr 2013, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten