Werbung

FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Stefan Hörmann »

Willi hat geschrieben: 00UTC: Die Signatur der Vorticityadvektion ist nun, im Gegensatz zu gestern, klar positiv. Zudem drückt von Westen eine stärkere Welle. So sollte die Chance für ein verbreitetes nächtliches Feuerwerk besser sein als letzte Nacht. Die Entwicklungen im Westen könnten sich im Laufe der Nacht Richtung Osten ausbreiten, Energie sollte auch in der Nacht genug vorhanden sein.
Genau in diesem Vmax hat sich über Frankreich das erste Mesosystem entwickelt. Es deutet eine konvektive Linie an, die wie ein Reißverschluss aufgezogen wird. Je näher Stromaufwärts (zu den Alpen hin) umso stärker wird die Konvektive unterbunden. Föhn. Vielleicht reichts ja doch, wobei der Föhn schon, sehr stark ist für ein Sommerföhnereignis. Der könnte bis morgen früh sogar nochmal zulegen.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Badnerland »

Overshooting Top von unten oder so ähnlich:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dachte nach dem Monster heute Spätnachmittag, dass könne nicht getoppt werden. Die Zelle westlich der mittleren Vogesen scheint aber mindestens ein ähnliches Kaliber zu sein...

edit: Aufnahmen von 21.00 - 21.05 Uhr, falls jemand (urbi?) ein Satbild spenden möchte. ;-)
edit2: kann sogar Blitze sehen und kurz war sogar der vermeintliche Aufwind zu sehen, krass

Grüsse Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Mi 19. Jun 2013, 22:06, insgesamt 2-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Urbi

Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Urbi »

Bild
Bild

Stets zu Diensten :)

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von Urbi am Mi 19. Jun 2013, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Badnerland »

Herzlichen Dank! Faszinierend sind auch die konzentrischen Schwerewellen, die von der nördlicheren Zelle ausgehen und über Belgien, Luxemburg und Westdeutschland zu erkennen sind. Selten so weit ausgreifend gesehen...

Über dem Südschwarzwald (irgendwo am Hochblauen) übrigens zaghafte Quellversuche, denen aber sofort die Grundlage von unten abhanden kommt und aufkommender Süd-Südwestwind.

Grüsse Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Leider spielte die Musik auf der Alpennordseite weit ausserhalb der Landesgrenze. Das erste Jurachasing war deshalb nur mässig erfolgreich.
Die Gegend von Pontarlier eignet sich sehr gut für weitere Chasings, wenn die Modelle anzeigen, dass sich über dem französischen Jura Gewitter bilden können. Die Region ist flach, wenig bewaldet und gegen Westen hin offen.

Hier ein paar Bilder der Nachmittagszelle:

Die Zelle im Wachstumsstadium sieht gesund aus:
Bild

Die Zelle löst sich auf, ist aber immer noch klar strukturiert: kleiner Aufwindteller
Bild
Bild
Bild

Die Dynamik verflacht zusehends:
Bild

Leider habe ich keine Bilder vom Aufwindteller während der stärksten Phase. Die Zelle wirkte optisch ähnlich zu einer sich abschwächenden LP Superzelle.

Hier noch ein Radarbild der kleinen Zelle bei Pontarlier. Auffallend ist, dass sie fast 20 Minuten stationär ist und sich erst dann mit dem Höhenwind nach Norden verlagert.
Bild


Grüsse
Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Mi 19. Jun 2013, 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Markus (Horw) »

Aktuell hier in Horw starker Südwind mit Boen bis gut 30 km. Takt noch 27.9 Grad bei 32% Luftfeuchtigkeit. Dieser Wind ist jetzt schon seit gut 3-4 Stunden in dieser Stärke am Blasen. Im Wald oberhalb von mir werden die Tannen so schön hin und hergeworfen.
Markus Burch

Chicken3gg

Re: AW: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Chicken3gg »

35km/h hatte ich vorher per Hand. Zwar 25°C, aber kühlende Luft


Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Markus (Horw) hat geschrieben:Aktuell hier in Horw starker Südwind mit Boen bis gut 30 km. Takt noch 27.9 Grad bei 32% Luftfeuchtigkeit. Dieser Wind ist jetzt schon seit gut 3-4 Stunden in dieser Stärke am Blasen. Im Wald oberhalb von mir werden die Tannen so schön hin und hergeworfen.
Das ist der Föhn. Im Moment bläst er u. a. auch in Zürich-Fluntern, St. Gallen, Altenrhein, kurz zuvor auch noch in Luzern. In Altenrhein lag das Thermometer um 22:50 noch über 30°C!

Grüsse, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Badnerland »

War eigentlich zu erwarten, dass die Zellen über Nordostfrankreich ihre Spuren hinterlassen werden. Erste Meldung zu einem Starkwindereignis im Departement Cote-d'Or bei Keraunos:
http://www.keraunos.org/actualites/fil- ... gogne.html

Das sieht schon recht heftig aus und passiert nicht eben mal so... (ob nun tornadisch oder down-/micro-/macroburst ist erst mal zweitrangig).

Zur Orientierung:
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A9par ... E2%80%99Or
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Domi S.
Beiträge: 217
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 00:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Steinen, Landkreis Lörrach
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST: Gewitter 19.06.2013

Beitrag von Domi S. »

@Benni: Ohje, auf jeden Fall wüteten dort extreme Winde... :shock:

Achja und da haben wir wohl dasselbe fotografiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Sah schon interessant aus. Das Teil hat wohl einen Overshooting - Top nach dem anderen rausgehauen.
Gruß aus Steinen-Hofen (D, Landkreis Lörrach, ca.450 - 500müNN) (Südschwarzwald)

Antworten