Werbung

Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen allerseits

Das lange Warten auf winterliche Verhältnisse im Mittelland scheint bald ein Ende zu nehmen. Hier die Vorgeschichte: http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9000

Der Trog, welcher im Laufe des Mi und DO Richtung Mittelmeer ausbricht, sorgt für die Bildung eines klassischen Genuatiefs. Dieses bleibt längere Zeit mehr oder weniger ortsfest. In Bodennähe entsteht allmählich eine Bisenströmung und in der Höhe werden vom Höhentief feuchte-labile Luftmassen über die Alpen geschaufelt (Gegenstrom ab DO-Abend). Die Konstellation sorgt üblicherweise für anhaltende und teils auch ergiebige NS. Bezüglich der SFG bin ich optimistisch :) Wo der Winter im Mittelland richtig einschlägt, scheint mir noch nicht gesichert.

Immerhin wird das kleine Kältereservoir über Skandinavien/Osteuropa zum ersten Mal angezapft. Momentan scheint aber ein erneuter Durchbruch der Westwinde am Wochenende möglich. Immerhin aber eher mit arktischer und nicht etwa iberischer Herkunft.

Gruess, Matt

Bild
500hPa Ensemble am FR 24.01. 12Z

Bild
Situation auf 500hPa und am Boden am FR 24.01. 12Z

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von DomE »

SF und Meteoschweiz sehen so gut wie keinen Niederschlag.

Meteoschweiz:
Am Donnerstag wechselnd bewölkt, aber kaum Niederschlag, Schneefallgrenze um 700 Meter. Um 2 Grad. Bisentendenz.
Am Freitag über dem Flachland Hochnebel. Sonst recht sonnig, entlang der Voralpen etwas Niesel oder Schneegriesel. Um 1 Grad. Bise.

SF Meteo:
Am Donnerstag viele Wolken, sonnige Phasen und lokal etwas Regen oder Schnee. Am Freitag wahrscheinlich meist bewölkt und vor allem im Osten etwas Schnee möglich. Höchstwerte bei 3 Grad.
Apokalypse Ausrufer :heiss:


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wir werden bescheiden!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9352
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9041 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Federwolke »

Nicht Fisch, nicht Vogel - Barosumpflage halt. Wenn sich jemand Mitte Dezember über langweiliges Wetter beklagt hat: hier wäre es definitiv angebrachter.
Perfekt für den Winterschlaf. Weckt mich, falls sich was tut! :help:

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

DomE hat geschrieben:SF und Meteoschweiz sehen so gut wie keinen Niederschlag.

Meteoschweiz:
Am Donnerstag wechselnd bewölkt, aber kaum Niederschlag, Schneefallgrenze um 700 Meter. Um 2 Grad. Bisentendenz.
Am Freitag über dem Flachland Hochnebel. Sonst recht sonnig, entlang der Voralpen etwas Niesel oder Schneegriesel. Um 1 Grad. Bise.
Hoi DomE.. hab den Text in der Nachtschicht so erfasst. Am Donnerstag wurde mal so was wie eine Front modelliert, die reinschwenkt. Bisweilen sieht es aber eher nach Gammellage aus. GFS modelliert dieses kleine Tief, welches uns was bringen wird.. alles in allem wird es "normaler", wo und wieviel Niederschlag ist momentan noch etwas unsicher. Unglaublich, wie die ENS am Do auseinanderdriften. Heute Abend werd ich mehr wissen. Gruss vom Zmorge, wo ich mich gerade köstlich über diese Story http://www.blick.ch/news/schweiz/der-wa ... 27949.html amüsiere.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9352
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9041 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Um dem Thread hier wieder zu seinem eigentlichen Thema zu verhelfen, habe ich die Beiträge über das Medien-Geschnatter ins Off-Topic verschoben:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=9032

Ist als Sammelthread gedacht, darf also gerne weiter gefüttert werden (zu Ereignissen im In- und Ausland).

Matt (Thalwil)

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Abend

Die Gegenstromlage am DO/FR hat sich - nicht ganz unerwartet - etwas relativiert. Hatte erst mit einer längeren Phase mit Aufgleit-NS gerechnet, nun beschränken sie sich auf ein kurze Phase nach Aufziehen der Front. Allenfalls halten sie entlang der zentralen und östlichen Voralpen noch etwas länger an. Der Grund für das eher bescheidene Szenario ist der Trog bzw. das Bodentief, welche allzu rasch nach Süden wegdriften. Bez. der Schneemengen habe ich mir nicht allzuviele Gedanken gemacht - erwarte aber am Freitagmorgen im Mittelland verbreitet eine dünne Schneeschicht.

Interessanteres spielt sich in den Pyrenäen und im Balkan ab. Durch eine ortsfeste Luftmassengrenze mit starken Hebungsvorgängen (Jet genau Richtung Pyrenäen gerichtet) sind grossen NS-Mengen zu erwarten. Hohe NS-Summen ergeben sich auch für die adriaseitigen Gebiete des Balkan. Die Gegend um Kotor/Montenegro wird richtig eingenässt. Überraschend ist das nicht, wenn man sich die Topografie der Küste reinzieht. Das Küstengebirge ragt vielerorts steil aus dem Meer. Die Details finden sich hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Crkvice

Gruess, Matt

Bild

Bild
24h Summe bis SA 00Z. Werte sind nach meiner Erfahrung deutlich zu hoch, interessant jedoch die Muster


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Dennoch, die im 12z GFS Lauf modellierten 10-15°C Theta-E (Ensembles) und -5/-6°C in 850hPa lassen es wohl bis ins Flachland runter schneien, auch bis nach Basel.
Die Niederschlagsmengen hingegen sind eher unsicher. 2mm? 5mm? 15mm?
Ich denke mal, ab 500/600m und vor allem im Westen werden gut und gerne 10cm Neuschnee gemessen, gegen Osten hin weniger und je tiefer desto nasser der Schnee - mm zu cm Äquivalent kleiner (1mm ist dann nicht mehr unbedingt 1cm Schnee)...
und Samstag ist ja noch unsicher - ob weiter kalt (unter Hochnebel) => Konservierung des Schnees oder schnelles wegschmelzen, auf Sonntag hin in der Höhe jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit 0°C (850hPa) wenn nicht höher....unten - gute Frage ;)
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 21. Jan 2014, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Auf RadioSRF sprechen sie heute morgen von einer "Ladung Neuschnee bis ins Flachland" für Freitagmorgen, was mich mind.10cm heisst :roll:

Schauen wir mal...

Gruss
Uwe

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gegenstromlage und Schneefälle - DO/FR 23./24.01.2014

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Lieber Uwe,

"Ladung Neuschnee bis ins Flachland" = mind. 10 cm Neuschnee, das war einmal. Wie du ja weisst befinden wir uns mitten in der vom Mensch verursachten Klimaerwärmung. Da relativiert/verändert sich auch die Interpretation der Aussage.

Für mich steht fest: Falls am Freitagmorgen >10cm Neuschnee in Eschlikon liegen, dann ist die Klimaerwärmung Humbug;
Falls deutlich weniger Schnee liegt, dann ist dies ein klares und unumstössliches Zeichen der vom Menschen verursachten Klimaerwärmung, oder etwa nicht? :help:

Grüsse Philippe

PS: Dieser Beitrag enthält von Menschen verursachte Ironie. tSorry konnte es mir nicht verkneifen ;)
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Mi 22. Jan 2014, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten