Werbung

Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Grundlagen und Expertenwissen.
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

So, das letzte Update in diesem Jahr. Versprochen! ;)

Die Spatzen haben es bereits von den Dächern gezwitschert: Es gibt seit Weihnachten eine weitere Karte für Afrika, abrufbar auf dem üblichen Weg via fotometeo-Wetterstationsseite. Die Recherchen dort gestalten sich wenig erstaunlich weitaus mühsamer als in Europa, somit wird sich die Afrika-Karte etwas gemächlicher füllen.

Denn noch ist ja auch die Europa-Karte nicht ganz fertig. Im Dezember wurden die WMO-Stationen von Bulgarien, der Türkei und Nordzyperns erfasst. Weiter gehen wird es in den kaukasischen Staaten und im Nahen Osten, beides nicht ganz einfache Gebiete. Man darf gespannt sein, was man antrifft (oder auch nicht mehr...).

Bei den regionalen Messnetzen wurden Arpa Lombardia und Arpa Piemonte vervollständigt. Weitere Regionen in Italien werden folgen, sofern Messwerte verlinkbar sind und die Quellenlage die Ortung ermöglicht. Da diese Messnetze sehr umfangreich sind, wurde Italien wieder vom übrigen Südeuropa in eine eigene Ebene abgetrennt. Die dafür notwendige freie Ebene wurde geschaffen, indem das Hauptmessnetz von Deutschland mit CH/AT/SLV zusammengelegt wurde - diese Ebene heisst neu "Mitteleuropa Hauptmessnetz". Auch in Frankreich wird es in den nächsten Monaten nach und nach mit der Erfassung des Ergänzungsnetzes weitergehen. Die Arbeit geht so schnell nicht aus...

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Vollzugsmeldung: :-D

Mit dem heutigen Tag sind sämtliche Synop-Stationen der WMO-Region VI "Europe" erfasst.

Das Areal der Europa-Karte ist somit abgesteckt, nun wird nur noch nach innen verdichtet (Stationen von staatlichen Wetterdiensten ohne WMO-Kennung, "wichtige" private Stationen in Mitteleuropa). Für WMO-Stationen ausserhalb Europas werden separate Karten erstellt. Afrika ist bereits online, Asien wird folgen, sobald etwas "Fleisch am Knochen ist". Hier geht es vor allem darum, die derzeit noch gute Quellenlage für russische Stationen so schnell wie möglich zu nutzen, man hört ja so Gerüchte...

Ebenfalls vollständig: Ergänzungsnetz IPMA (Portugal) und MeteoTrentino


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Mit dem März hat die neue Stationsjagdsaison begonnen (von mir selbst besuchte Stationen mit neuen Bildern aus dem Jahr 2019 sind im Atlas blau markiert).
SwissMetNet: Mühleberg BE, Neuchâtel, Cressier NE (alles Wiederholungsbesuche nach über 5 Jahren, Neuchâtel wurde inzwischen um Ceilometer und Sichtweitenmesser aufgerüstet).
MeteoGroup: Boudry NE

Vervollständigt wurde Frankreich: Erfasst sind nun alle Stationen, von denen aktuelle Messwerte oder zumindest Klimastatistiken im Netz zu finden sind. Da MétéoFrance derzeit in verschiedenen Regionen (auch an die Schweiz angrenzend) massenhaft manuelle Klimastationen in automatische Wetterstationen (RADOME) umrüstet, wird es hier in nächster Zeit wohl noch zahlreiche neue Einträge geben.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Wie jetzt, der April ist auch schon wieder rum? :???:

Nicht ganz so ergiebig wie letztes Jahr (kein Wunder! - aber ohne Saharadreck hätte es auch mehr werden können...). Immerhin gibt es neue Bilder folgender Stationen:
- MeteoSchweiz (alles Wiederholungsbesuche nach 5-6 Jahren): Gösgen SO, Buchs/Aarau AG, Egolzwil LU, Giswil OW, Luzern
- Militärflugplatz Buochs NW
- Meteogroup: Triengen LU, Stans NW

Seit Ostern ist der asiatische Wetterstations-Atlas online. Kasachstan ist vollständig, Russland demnächst auch (es fehlen noch ein paar Ecken im Südosten). Doch auch auf der Europakarte hat sich etwas getan: Das Netz der italienischen Region Veneto ist jetzt komplett erfasst (Kürzel ARPAV). Die haben auch ein paar interessante Schneestationen in den Alpen. Hat man dort bis Ende Januar auf Schnee warten müssen, liegt jetzt auf 2000 m stellenweise noch mehr als ein Meter...

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Wie erwartet hat MeteoSchweiz die alten Datenblätter kürzlich vom Netz genommen, die (derzeit noch vorhandenen) Links im Atlas führen nun also ins Leere.

Bevor ich mir die ganze Arbeit mache, die bei mir lokal abgespeicherten 159 PDFs auf den Server hochzuladen und im Atlas zu verlinken, hier also die Frage, ob diese alten Datenblätter jemand vermisst. Die neuen Datenblätter, abrufbar unter den aktuellen Messwerten auf der MS-Seite, etwas versteckt "Informationen zu dieser Station", sind weitaus informativer, aber leider nicht direkt verlinkbar.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 19:58 ... die Frage, ob diese alten Datenblätter jemand vermisst.
Offenbar nicht, dann werde ich die nutzlosen Links ersatzlos entfernen. Sollte irgendwann doch noch die Frage nach alten Datenblättern auftauchen, sind sie bei mir archiviert und können auf Anfrage hochgeladen werden.

2019 gilt: Der Mai war der bessere Wintermonat ;) Immerhin konnte ich doch noch zwei Touren unternehmen. Neue Bilder gibt es von den SwissMetNet-Stationen Meiringen BE (Wiederholungsbesuch nach 6 Jahren), Brienz BE (W), Interlaken BE (W, wurde kürzlich um ca. 30 m vom Gleis weg versetzt, auf dem Gelände wird fleissig gebaut), Biasca TI (den Standort des seit 11. April in Betrieb stehenden Windmessers will MeteoSchweiz wahrscheinlich geheim halten :-? ) und Piotta TI. Letztere wird immer mehr eingemauert und müsste dringend verlegt werden.

Wie im Winter üblich, ging es mit der Erfassung der Stationen im Atlas fleissig voran. Auf der Asien-Karte ist Russland nun komplett, Usbekistan und Oman kamen ebenfalls hinzu. Auf der Europa-Karte ist das sehr engmaschige Netz der Arpa Liguria vollständig erfasst. Und auch auf der Afrika-Karte gab es mit 9 zusätzlich erfassten Ländern wieder mal einen ordentlichen Ruck.

Dabei stolpert man immer wieder mal über Kuriositäten. Bei der Verlinkung der Klimatabellen von Ägypten dachte ich zunächst an einen Tippfehler, als mir auffiel dass im Norden des Landes im Mai um etwa 5 Grad höhere TMax gemessen werden als im Juli/August. Doch weitere Stationen weisen genau die gleiche Besonderheit auf. Da fängt man an zu grübeln und nach Erklärungen zu suchen. Mir fiel ein, dass ich vor langer Zeit mal Klima büffeln und etwas hängen geblieben sein musste. Die Sahara heizt sich im Verlauf des Sommers derart stark auf, dass eine Tiefdruckrinne entsteht (sie setzt sich auf dem asiatischen Kontinent über die arabische Halbinsel bis Pakistan fort). Was südlich dieser Tiefdruckrinne den Sommermonsun auslöst, passiert auch nördlich: Kühlere Meeresluft wird vom Mittelmeer ins Landesinnere gesogen. Die Luftfeuchtigkeit steigt, die Temperatur sinkt - unter der Zelle des Subtropenhochs kann sich allerdings kein Niederschlag bilden. Reanalyse-Daten zeigen denn auch im Hochsommer überwiegend Nordwind im Nildelta. Im Frühling (und auch im Herbst) hingegen können Mittelmeertiefs Südlagen verursachen, die heisse Sahara-Luft in den Nahen Osten (und weiter) transportieren. So wurden auch letzte Woche am Toten Meer Temperaturen von bis zu 48 Grad erreicht.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 31. Mai 2019, 12:23, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Im Juni wurden folgende Stationen dokumentiert:

SwissMetNet: St-Prex VD, Bière VD, Nyon/Changins VD (Wiederholungsbesuch nach 6 Jahren), Genève/Cointrin GE (W, neue Perspektive von einem Gelände aus möglich, das kürzlich gerodet wurde und demnächst bebaut werden soll), Oberägeri ZG, Sattel SZ (W, Aufrüstung erfolgt), Gersau SZ (W), Plaffeien FR (W, Aufrüstung erfolgt)

MeteoGroup: Seewen SZ

MétéoFrance: Cessy (Dept. Ain)

Zudem wurde das Messnetz der italienischen Region Emilia-Romagna (ARPA ER) komplett erfasst. Friaul-Julisch Venetien (ARPA FVG) sollte demnächst auch komplett sein.

Das Beispiel der neuen französischen Rekordstation Gallargues-le-Montueux (45.9 °C am letzten Freitag) zeigt, wie wichtig eine transparente Dokumentation der Messstandorte sein kann. Kaum war der Rekord veröffentlicht, geisterten in diversen Foren und auf sozialen Medien Bilder herum, die eine Amateur-Station auf einem Dach oder eine andere direkt an einer vielbefahrenen Strasse zeigen, natürlich von Klimawandel-Leugnern gestreut, die damit "beweisen" wollten, dass nicht seriös gemessen wird. Dank Wetterstations-Atlas, des Datenblattes von MétéoFrance und einem Mitarbeiter von infoclimat.fr, der in der Nähe der Station lebt und noch am selben Abend den aktuellen Zustand der Station fotografierte, konnten solche Fake-News aber bestens pariert werden.


Chicken3gg
Beiträge: 1753
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 783 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Chicken3gg »

Uns ist kürzlich aufgefallen, dass diesen Sommer im Juni und Juli alle Swissmetnet Stationen über dem Durchschnitt waren. Soweit ok. Im August auch. Bis auf Grono. Da wars kälter als 1981-2010. Blick auf Juni und Juli: Oh, da wars in Grono etwa 2K kühler als an umliegenden Stationen

Hat MeteoSchweiz die Station, die seit 1959 oder länger am Hang stand, in die Ebene gezügelt und vergleicht jetzt mit den Messwerten vom alten Standort? Automatisch seit 2012.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... tation=GRO

Ach und wo sind die Stationsblätter (PDF) neu zu finden? Da wird ja monatlich umgestaltet und geändert, dass Lesezeichen auch maximal nur 2 Monate fiunktioniert, länger wäre ja schlimm :fluchen: :-X

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Cedric hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 15:28 Ach und wo sind die Stationsblätter (PDF) neu zu finden? Da wird ja monatlich umgestaltet und geändert, dass Lesezeichen auch maximal nur 2 Monate fiunktioniert, länger wäre ja schlimm :fluchen: :-X
Siehe 4 bzw. 3 Beiträge oberhalb von deinem.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7637 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstations-Atlas: interaktive Karte mit offiziellen WS

Beitrag von Federwolke »

Wieder mal Zeit für ein "kleines" Update ;)

Der Hochsommer war weniger für Touren geeignet - entweder zu viel Arbeit oder zu heiss. Aber am Atlas selbst ging einiges - wenn man am Bildschirm auf Hagelgewitter warten muss (und das musste man oft, vor allem lange und nicht selten vergeblich) kann man gut immer wieder dran werkeln.

Neue Fotos gab es von Juli bis September von folgenden Stationen:

SwissMetNet: Chasseral BE (Wiederholungsbesuch nach 7 Jahren), Courtelary BE (W), Bergün/Latsch GR, Valbella GR, Chur GR (W, aufgerüstet)

SLF: Col du Chasseral BE

Von den regionalen Stationsnetzen in Italien konnten Friaul-Julisch-Venetien (ARPA FVG), die Agrimet-Stationen von SIAS in Sizilien und jener Teil des toskanischen Netzes erfasst werden, deren Koordinaten durch GPS ermittelt wurden. Dieses Netz ist noch im Umbau befindlich, zahlreiche Stationen mit noch ungenauen Koordinaten können ev. später noch erfasst werden. Die übrigen Regionen haben entweder gar keine Stationswerte online, oder die Koordinaten sind wie im Fall Apulien derart ungenau und die vom Betreiber veröffentlichten Fotos teilweise mehreren Stationen zugeordnet, dass ich nach ein paar Stationen entnervt aufgeben musste.

Zusätzlich erfasst wurden die staatlichen Ergänzungsnetze von Spanien und Polen.

Und neu sind nun den meisten (wenn vorhanden) Flughafenstationen auch Links zu METAR-Meldungen beigefügt. So sind nun fast bei allen Flughäfen, Militärbasen und grösseren Heliports (z.B. auf den Ölplattformen in der Nordsee) doppelt bis dreifach abgesichert aktuelle Messwerte abrufbar - sinnvoll, da der Server von meteomanz öfters nicht erreichbar ist.

Auch die Afrika-Karte hat sich ziemlich gefüllt. Der Zustand des Netzes ist in einigen Ländern pittoyabel bis nicht mehr existent, andere (wie z.B. Niger) überraschen hingegen mit relativ genauen Koordinaten und nahezu lückenlos 3-stündlichen Synop-Meldungen mit Augenbeobachtungen.

Das wär's vorerst. Jetzt hoffe ich, dass das Wetter im Oktober noch einige Stationsbesuche zulässt. Vor dem PC kann ich dann wieder den ganzen Winter lang sitzen...

Antworten