Werbung

Schneefall 17.01.2023-22.01.2023

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8810
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1659 Mal
Danksagung erhalten: 7792 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von Federwolke »

Das war heute wieder mal eine Demonstration, wie es laufen kann, wenn alles bis ins kleinste Detail zusammenpasst. Knackpunkt für die Region Bern war, dass es in der Nacht erst spät aufklarte und so die Temperatur 1-2 Grad tiefer fiel als prognostiziert:

Bild

Das reicht in diesem kritischen Bereich dann schon mal, dass die Bodenschicht zäher ist und der milde Wind einfach drüberstreicht. Der Bantiger hatte am Nachmittag 70er-Böen und Fribourg immerhin 30er, Zollikofen hat nicht mal gezuckt. Und dann müssen die Niederschlagspakete auch noch treffen. Dasjenige am Vormittag war so nicht vorgesehen, dessen Niederschlagsabkühlung hat die Bodenschicht noch weiter stabilisiert und die tageszeitliche Erwärmung gebremst: Der Anstieg der Schneefallgrenze am Nachmittag blieb aus.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Und so geht ein "Westwinter":

Bild

Am Zürichsee reichte es infolge Föhntendenz für einen einzigen, kurzen Schneeregenschauer am Abend, ab ca. 550 Metern war es ganz leicht angezuckert. Selbst auf dem Hirzel (immerhin knapp 700 m) hatte es ein Schäumchen. Bei uns im Luzerner Seetal hat es dank des einen Schneeschauers, der in abgeschwächter Form auch den Zürichsee betroffen hat, 1 cm Schnee auf kalten Oberflächen.

Die Niederschläge, die jetzt noch mit der Winddrehung auf Nord kommen, ziehen sich mehr oder weniger direkt an die Voralpen und Alpen zurück. Das zwischen Vogesen und Schwarzwald liegende Mittelland wird nahtlos übersprungen. Das bedeutet, die, die jetzt mehr als ein paar cm haben, verlieren den Schnee nicht mehr ganz. Die, die noch keinen haben, werden auch keinen mehr bekommen. Was danach kommt, kennen wir aus den vergangenen Wintern: Bise und Hochnebel. Wirklich witzig. :fluchen:

Ja, man darf mit Fug und Recht behaupten, Winter zu bekommen und auch zu behalten ist schon ein riesen Chrampf geworden. Was wir uns in tiefen Lagen hierzulande für ein paar wenige cm Schnee, die erst noch ein paar wenige Tage halten sollen, abmüden, da schüttelt der Amerikaner ratlos den Kopf. Bei denen fällt sowas in zwei Stunden, was wir den ganzen "Winter" hindurch bekommen. Zugegeben, etwas Frust schwingt mit. Aber es ist zu befürchten, dass die nächste Schneechance wohl im Februar kommt, oder auch erst im April.

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 17. Jan 2023, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 2964
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

In Gipf-Oberfrick schneite es ab 6 Uhr gleichmässig mässig so das innert kurzer Zeit alles weiss war.

Schon im unteren Fricktal war aber dann noch Schneefall zusehen und sehr wenige Schneeflecke.

In basel hat es vor kurzen angefangen und es wird langsam leicht angepudert die Stadt.

Rontaler so wie vor 2 Jahren würde mir schon reichen...leider war dazumals der Spass nur sehr kurz..auch wenn es am 25 Januar schon wieder schneite...
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von Thomas, Belp »

@Rontaler: Vielleicht ist das Ost-West-Gefälle für einmal ein Ausgleich für die unzähligen fiesen Luftmassengrenzen der letzten Winter... ;)

Spass bei Seite: Wir zählen hier mit zu den Gewinnern in der Deutschschweiz und es liegt schon so viel Schnee, wie ich mir aus dieser Lage nicht erhofft hätte. Währenddessen etwa vom Engstligental/Adelboden an ostwärts nicht mal im Berner Oberland bisher nennenswert Schnee gefallen ist.

Nach einem einzigen nächtlichen Schauer schneit es seit gut einer Stunde wieder mässig. Abwechselnd zwischen dünnen und dicken Flocken und mit sichtbarem Neuschneezuwachs. Auch wenn der Spuk bald vorbei sein sollte, zumindest vorübergehend dürften die 10cm erreicht werden.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von Beni Grenchen »

Jep, ein Riesenmorx. Wir bekommen auch nur noch Schnee durch NS Abkühlung und Kaltluftpolster.

Die 850er beim Schneefall sind höher als früher. Diesen Winter gab es den ganzen Schnee bei 850er von -2 bis -5 Grad. Bei voller Durchmischung wäre der Neuschnee null gewesen.

Die Klimaerwärmung lässt grüssen
Zuletzt geändert von Beni Grenchen am Mi 18. Jan 2023, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von Beni Grenchen »

Btw: GFS und EZ werfen uns fürs WE wieder ein Schneerübli hin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3767
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sehr dichter und intensiver Schneefall hier in der mittleren und oberen Zürichseeregion. Es ist ein relativ schmales Band, das sich nun an die Voralpen legen wird. Erfahrungsgemäss bringt das vor allem den zentralen und östlichen Voralpen (bsp. Region Ybrig/Einsiedeln) viel Neuschnee.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
swissphoto
Beiträge: 82
Registriert: Mi 24. Apr 2019, 17:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürcher Oberland
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von swissphoto »

Im Raum Zürich ziemlich grosse Unterschiede bei der Schneehöhe, je nachdem wie lange es wo geschneit hat, und bei diesen Temperaturen mach sich auch jeder zusätzliche Höhenmeter bemerkbar. In Winterthur und Uster (um 450 m) ist beispielsweise fast grün, in Wermatswil (560 m) ca. 1-2 cm, in Weisslingen (ca. 580 m) 5 - 7 cm.
Zuletzt geändert von swissphoto am Mi 18. Jan 2023, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Zürcher Oberland

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 699
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von pasischuan »

Hallo zämä

Der heutige Tag bringt Thun und Umgebung das grösste Schneeereignis der letzten Jahre.. heute morgen lagen in Thun Allmendingen ca 1cm, Thun Bahnhof sogar nix bis auf wenig angezuckerte Dächer.

Messung 17:30 Uhr in Thun Allmendingen 15cm
Aktuell immer no starker Schneefall bei -1.5 Grad mit wenig Wind.
Während der Schneeräumung ist bereits wieder 1cm Neu auf dem Gehweg.
Somit bereits mehr als die 12cm vom 9.Dezember und wie bereits erwähnt am meisten seit mind 5 Jahren.
Bin gespannt ob es bis morgen noch 1-2cm dazu gibt, werde sicher um 22 Uhr nochmals messen.

Gruess Stefan

Noch als Vergleich: unser Garten
18.01.2023 07:15 Uhr
18.01.2023 17:30 Uhr

Bild


Bild


Bild
Zuletzt geändert von pasischuan am Mi 18. Jan 2023, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Schneefall 17.01.2023-18.01.2023

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Im Raum Oberer Zürichsee herrscht derzeit absolutes Verkehrschaos infolge starken Schneefalls. In knapp zwei Stunden hat es hier in Freienbach mindestens 5 cm Neuschnee gegeben, was zu Unfällen geführt hat (natürlich ist der Schnee und nicht die hochintelligente Rasse Homo Sapiens Total Verblödicus Schuld :-X ).

Mal sehen wie lange ich nach Hause habe.

PS. Irre ich mich oder hatten die Einwohner der Schweiz vor 10-15 Jahren noch nicht wegen ein paar cm Schnee derart Probleme den Verhältnissen angemessen Auto zu fahren? :-?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten