Werbung

Extremereignisse und Klimaänderungen

Grundlagen und Expertenwissen.
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8923
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4060 Mal
Danksagung erhalten: 3953 Mal
Kontaktdaten:

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Willi »

Und immer, wenn früher der Golfstrom langsamer geworden ist, war auch die Pollenkonzentration in Europa markant tiefer (das lässt sich durch Sedimentbohrungen nachweisen). Also schwacher Golfstrom = Waldsterben durch Trockenheit.
Da würde mich schon auch eine Referenz interessieren. Der andere zitierte Artikel (der von Rahmstorf 2018) jedenfalls behauptet etwas anderes:
Die Autoren schließen aus ihren Daten, dass das Golfstromsystem in allen früheren Jahrhunderten nie so schwach gewesen ist wie in den letzten hundert Jahren. Damit stützen sie eine frühere Folgerung einer von mir geleiteten Studie aus dem Jahr 2015, wo wir dies bereits für die letzten 1100 Jahre geschlossen hatten – aufgrund einer ganz anderen, unabhängigen Datenbasis.
Also muss es länger als 1100 Jahre her sein, dass der Golfstrom das letzte Mal schwächelte. Kann man das in den Sedimenten noch nachvollziehen?

Aber auch sonst bin ich von der Formel "kühler Atlantik = trockenes Europa" nicht voll überzeugt. Rahmstorf meint "kühler Atlantik = warmes Europa", weil in Europa die Zufuhr warmer Luft aus Süden stärker wird. Das ist plausibel. Was mich stört, sind die eben vergangenen 3 Aprilwochen, der heisse Blasebalg von Sibirien zum Nordpol (siehe die schöne rot-blaue Grafik ein paar Posts weiter unten) und der Kältepool über Kanada gegenüber, beide mit bis zu ca. 10 Grad Abweichung nach oben resp. unten total aus dem Rahmen fallend. Dieser ortsfeste Kältepool über Kanada war, aus meiner Sicht, ein entscheidender Faktor für die Trockenheit hierzulande. Auf dessen Ostflanke wurde wiederholt Warmluft in den Nordatlantik geschaufelt, welche die Tiefdruckbildung unterdrückte resp. weit nach Norden abdrängte. Ich frage mich, wie dieser Dipol (Sibirien warm, Kanada kalt) sich bilden und so lange stationär halten konnte. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass der kühle Atlantik allein diese Konstellation entscheidend gefördert hat. Südlagen gab es im Alpenraum kaum, war doch das steuernde Hoch sehr oft in meiner Hassposition: über der Nordsee.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1653 Mal
Danksagung erhalten: 7770 Mal
Kontaktdaten:

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Federwolke »

Scheint, als reden wir aneinander vorbei. Ich habe nur Kontra gegeben, weil der Nordatlantik eben schon seit längerer Zeit nicht normal temperiert ist. Die Folge davon sind häufigere Blockadelagen in Europa. Ob das Hoch genau über den Alpen, über der Nordsee oder dem Baltikum liegt, sind unerhebliche Details, weil sie allesamt für Mitteleuropa dasselbe bedeuten: Trockenheit. Klar, wird es gleichzeitig bei Hochdrucklagen im Sommerhalbjahr auch deutlich wärmer. Hitze und Trockenheit gehen dann Hand in Hand, bzw. verschärft die Hitze die Trockenheit wegen der stärkeren Verdunstung. Eine Staulage südlich der Alpen wie im April letztes Jahr hebt dieses europaweite Problem nicht auf. Was es mit der aktuellen Temperaturverteilung (warmes Sibirien, kaltes Nordamerika) auf sich hat, kann ich jetzt auch nicht so schnell aus dem Ärmel schütteln - vielleicht in einer der Monatsanalysen. Aber ja: Dass Kälte in Nordamerika mit milden Wintern in Europa korrelliert, haben wir in den letzten Jahren häufig gesehen. Mehrfach erklärt in meinen Blogs. Auch, dass die Verhältnisse in Sibirien so gut wie selten Auswirkungen auf Europa haben (obwohl manche Langfristgurus jeden Herbst aufs Neue das Gegenteil behaupten, wenn Sibirien mal wieder früh auskühlt und viel Schnee bekommt).

Wie gesagt: Frederik Schenk scheint bezüglich Auswirkungen früherer Golfstrom-Schwächephasen auf das Klima in Europa auf etwas gestossen zu sein. Details sind mir nicht bekannt, die Arbeit ist noch nicht publiziert. Paläoklimatologie befasst sich mit weit zurückliegenden Ereignissen, da sind offenbar nicht die letzten 1000 Jahre gemeint.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3766
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 549 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Wie wirkt sich die Klimaerwärmung eigentlich vor der eigenen Haustüre aus? Habe versucht, dem im Rahmen einer Datenstory näher zu kommen und die Wetterdaten der Meteoschweiz-Station Wädenswil seit 1961 analysiert. Hier das Resultat:

https://www.zsz.ch/788610920716

Kurz zusammengefasst:

- Mehr Hitze und Trockenheit im Sommer
- Markante Erwärmung in den Übergangsjahreszeiten
- Der Winter ist (und bleibt) eine Wundertüte
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Matthias_BL
Beiträge: 849
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1488 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Matthias_BL »

Hoi Tinu,

Bitte benutze dieses Forum nicht, um mit Clickbaiting neue Abonnenten für die Zürichsee-Zeitung zu gewinnen!
Entweder willst Du dem Forum hier unter "Wissenswertes" :!: etwas mitteilen und stellst den Artikel hier rein, oder dann lass es einfach sein.

Aber ich finde das geht nicht:

Bild


Oder kommen als nächstes dann 10 Sekunden Werbung, bevor wir auch nur ein Bild eines Gewitters ansehen dürfen? :neinei:

Ich hoffe Du kannst mit dieser Kritik umgehen
und wünsche noch einen schönen Abend.

Gruss
Matthias

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3766
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 549 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hey

Klar, sorry, hab das schon das eine oder andere mal gemacht und es wurde bisher nie verboten. Ich werde asap noch den ganzen Text hier posten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Matthias_BL
Beiträge: 849
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1488 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Matthias_BL »

Hoi Tinu, danke für Dein Verständnis. Dann waren das evtl. auch öffentl. Artikel, für alle lesbar.

Aber Du verstehst, das in einem Schweizer-Sturmforum, sich nicht unbedingt jeder ein Abo einer Lokalen Zeitung leisten will. Du wärst vermutlich auch nicht so sehr an einem Abo der Oberbaselbieter-Zeitung, oder der Volksstimme Sissach und Gelterkinden interessiert sein - oder am Walliser-Boten.

Nichts für ungut :up: - einen schönen Abend wünsche ich Dir.
Grüsse Matthias

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8923
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4060 Mal
Danksagung erhalten: 3953 Mal
Kontaktdaten:

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Willi »

Muss zugeben, dass mir das bei NZZ Artikeln auch schon unterlaufen ist. Manchmal schaue ich, ob der Artikel öffentlich lesbar ist (d.h. wenn ich bei der NZZ nicht eingeloggt bin). Dann geht's wieder vergessen, aber den ganzen Artikel hierher kopieren, das traue ich mich dann auch nicht, ist wohl auch nicht legal... Eine Zwickmühle. Wenn der Artikel spannend ist, soll halt der/die Leser/in entscheiden, ob er/sie für das Lesen etwas aufwerfen will.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Matthias_BL
Beiträge: 849
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1488 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Matthias_BL »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Di 5. Mai 2020, 17:48 Wie wirkt sich die Klimaerwärmung eigentlich vor der eigenen Haustüre aus?
Habe versucht, dem im Rahmen einer Datenstory näher zu kommen und die Wetterdaten der Meteoschweiz-Station Wädenswil seit 1961 analysiert. Hier das Resultat:
Ok Willy, das stimmt schon. Aber so wie ich das verstanden habe, ist das SEIN eigener Artikel. Also hätte er als Autor doch auch das Recht, diesen hier auch zu posten - (ausser "Knebelverträge" mit der ZSZ):


Bild


Daher kam mir das einfach nicht so gut an im Kontext mit unsren Forumsregeln.
Wie dem auch sei - machen wir keine grosse Geschichte darum. Zur Zeit gibt es ja schlimmeres.
Und gell: "Tschuldigung" @Tinu, wenn ich Dir zu Nahe getreten bin.

Grüsse
Matthias

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3766
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 549 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hier der Text (halt ohne Grafiken, wer die Grafiken sehen will muss trotzdem auf den Link klicken :) ):

Klimaerwärmung am Zürichsee

Aus vier werden zwei Jahreszeiten

Das Klima in der Zürichseeregion hat sich seit den 80er-Jahren massiv erwärmt. Besonders stark zeigt sich das im Frühling, Sommer und Herbst. Der Winter bleibe hingegen eine «Wundertüte», sagt Klimatologe Stephan Bader.

Martin Steinegger

Heisse Sommer, milde Winter und allmählich verschwindende Übergangs-Jahreszeiten: So lässt sich das Klima in der Zürichseeregion zum heutigen Zeitpunkt beschreiben. Seit Beginn der 1980er-Jahre ist die Tages-Durchschnittstemperatur um fast 3 Grad angestiegen – das heutige Klima unterscheidet sich damit wesentlich von jenem, welches noch vor 40 Jahren herrschte.

Das zeigt eine Analyse der Daten der Meteo-Schweiz-Wetterstation in Wädenswil, wo seit 1961 (Niederschlag) und 1981 (Temperatur) gemessen wird. Sie gilt als Klima-Referenzstation für die Tieflagen am Zürichsee.

Für Stephan Bader, Klimatologe von Meteo Schweiz, passen die Resultate dieser regionalen Datenanalyse zum schweizweiten Trend. Die Datenreihe von Wädenswil sei im Vergleich zu anderen Messstationen, die bis zu 200 Jahre in die Vergangenheit reichen, zwar relativ kurz. Das bedeute aber nicht, dass die Analyse nicht aussagekräftig sei.

So wird zum Beispiel ersichtlich, wie sich die Klimaerwärmung in den einzelnen Monaten und Jahreszeiten auswirkt. Besonders gut zeigt sich das, wenn die monatlichen Tages-Durchschnittstemperaturen mit der klimatologischen Norm der Jahre 1981–2010 verglichen werden.

Sommer: Mehr Hitze – und lauernde Trockenheit

Besonders im Sommer hat seit Beginn der 2000er-Jahre ein massiver Erwärmungsschub stattgefunden, wobei speziell der Juni ins Auge sticht. Der letzte deutlich zu kühle Juni wurde im Flachland der Zürichseeregion 2001 registriert – also vor 18 Jahren. Seither ist der Juni ungebremst auf Wärmekurs.

Der Juli und der August zeigen eine ähnliche Tendenz – allerdings gibt es im Gegensatz zum Juni bei diesen beiden Sommermonaten in den letzten Jahren zumindest auch hin und wieder einen «Taucher» in den negativen, also unterkühlten Bereich.

Ein überdeutliches Signal für die Erwärmung ist in allen drei Sommermonaten die deutliche Zunahme der Hitzetage (Tage mit Maximumtemperatur über 30 Grad). Noch in den 1980er-Jahren waren Hitzetage im Sommer eine Rarität. In den letzten paar Sommern gab es sie jeweils als «Dutzendware»:

Gemäss Stephan Bader ist die Erwärmung im Sommer klimatologisch besonders gut fassbar. Das hat einerseits mit der Sonne zu tun, die wegen ihrer Strahlungskraft einen grossen Einfluss auf die Temperatur hat. Andererseits zeige der Sommer auch eine erkennbare Veränderung des Strömungsmusters in der Atmosphäre. «Das Subtropenhoch über dem Mittelmeer dehnt sich zusehends in den Alpenraum aus und führt sehr warme Luftmassen heran», sagt Bader.

Der «Fahrplan» für den Sommer ist deshalb verhältnismässig gut vorherzusagen. Sommer mit ausgeprägten Hitzephasen wie jene von 2015, 2018 oder 2019 dürften künftig zum Standard werden.

Gleich viel Regen, aber mehr Trockenheit

Keine klare Tendenz zeigen die Daten in jüngerer Zeit beim Niederschlag – und zwar in keiner Jahreszeit. Das bestätigt auch der Klimatologe: «Die Niederschlagsmengen haben sich in der Schweiz in den letzten 60 Jahren kaum verändert.»

Trotz gleichbleibendem Niederschlag hat sich das Potenzial für Trockenheit aber vor allem im Sommer vergrössert. Der Grund: Durch die höhere Sommertemperatur nimmt die Verdunstung zu, und die Wasserreserven im Boden nehmen ab. «Messungen im Mittelland zeigen, dass die letzten 12 Sommerhalbjahre allesamt trockener waren als im langjährigen Mittel», sagt Stephan Bader. Das sei einzigartig in der über 150-jährigen Messgeschichte der Schweiz.

Frühling und Herbst verschwinden langsam

Ebenfalls markant erwärmt haben sich in der Zürichseeregion die beiden Übergangsmonate April und November. Um einen wirklich unterkühlten April zu finden, muss man in der Messreihe bis ins Jahr 2001 zurückgehen. Der November zeigt ein vergleichbares Bild. Auch hier überwiegen seit Beginn der 2000er Jahre die Monate mit deutlich positivem Temperaturüberschuss.

Wie Stephan Bader betont, geht der typische Charakter der Übergangsjahreszeiten mit der fortschreitenden Erwärmung allmählich verloren. Oder anders formuliert: Der Mai gleicht mehr und mehr dem Juni, der April verwandelt sich in den Mai und der März wird zum April. «Statt vier ausgeprägte Jahreszeiten haben wir wohl bald nur noch zwei», sagt Bader etwas überspitzt.

Weil das Klima ein chaotisches System ist, kommt es aber auch immer wieder zu Abweichungen, die nicht zum Trend passen. Ein gutes Beispiel für die Sprunghaftigkeit des Klimas lieferte in den letzten Jahren in der Zürichseeregion der Mai. Zwischen 1998 und 2010 war der «Wonnemonat» meistens viel zu mild. Dieser Trend setzte sich aber nicht fort: Von den letzten sieben Mai-Monaten waren vier zu kühl, wobei der Mai 2019 rund 2,5 Grad unter der Norm abschloss.

Gemäss Stephan Bader wird es derartige kühle «Ausreisser» auch künftig geben – trotz Klimawandel. Daran sei nichts widersprüchliches. «Man muss unterscheiden zwischen dem grundlegenden Temperaturanstieg und einzelnen Perioden, die davon abweichen», sagt er.

Winter: Die Wundertüte unter den Jahreszeiten

Damit wird der Bogen geschlagen zur aus klimatologischer Sicht komplexesten Jahreszeit: dem Winter. Alle drei Wintermonate zeigen in der Zürichseeregion einen Trend zur Erwärmung – allerdings ist die Variabilität viel grösser als in den anderen Jahreszeiten.

Heisst: Auf milde Phasen folgen immer wieder kühle, teils sogar deutlich zu kalte Perioden. Gemäss Stephan Bader liegt das daran, dass das Wetter im Winter aus allen möglichen Himmelsrichtungen «importiert» wird. Je nach Grosswetterlage kommen die Luftmassen vom nahen Atlantik (so wie im stürmischen Februar 2020), aus Südwesten oder Süden (mildes Hochdruckwetter), aus Norden (kühl-nass) oder aus Nordosten/Osten (trocken-kalt).

Diese Herkunftsorte verändern sich auch unter einem grundlegend höheren Temperaturregime nicht. Im Gegensatz zum Sommer spielt im Winter zudem die Sonnenstrahlung eine viel geringere Rolle für die Temperatur.

Zwischen 1990 und 2002 war zum Beispiel der Februar am Zürichsee meistens zu mild. «Daher wurde angenommen, dass sich dieser Erwärmungstrend ungebremst fortsetzt», sagt Stephan Bader. Dies geschah jedoch nicht. Zwischen 2002 und 2013 folgten mehrheitlich zu kalte Februar-Monate. Erst in den letzten Jahren schwenkte der Trend dann eher wieder in die andere Richtung.

Die weitere Klimaentwicklung im Winter sei schwer vorherzusagen, betont Bader. Klar ist, dass das Temperatursignal auch im Winter nach oben zeigt. Wie diese Erwärmung aber bezüglich Wetterlagen zustande kommt und und ob es eher mild-feuchte oder mild-trockene Winter sein werden, ist unklar. «Eigentlich wissen wir nur, dass wir nichts wissen», sagt der Klimatologe.

Ein Vorstellung davon, wie sich die Winter am Zürichsee seit Beginn der 1980er-Jahre verändert haben, gibt die Kältesumme. Diese ergibt sich, wenn man die tiefsten Temperaturen jedes Tages im Winter zusammenzählt. Das Resultat ist eindeutig. Die Winter der 80er-Jahre hatten teils Minimum-Summen von -300 Grad und tiefer. In den letzten Jahren häuften sich hingegen die Winter, in denen dieser Wert sogar im positiven Bereich blieb.

Dennoch mahnt Stephan Bader bezüglich Winter zur Vorsicht. Sogar auf die Frage, ob es künftig am Zürichsee wieder einmal eine «Seegfrörni», also ein komplettes Zufrieren des Sees wie letztmals 1963 geben werde, will er sich nicht auf eine klare Antwort festlegen. «2012 standen wir relativ kurz davor, dass sich auf dem Zürichsee eine feine Eisdecke bildete», gibt er zu erinnern. Damals fehlten lediglich ein paar Wochen zusätzliche Kälte.

Dass eine komplette Seegfrörni auf dem Zürichsee künftig wieder vorkommen wird, sei zwar unwahrscheinlich – aber auch nicht völlig auszuschliessen. Dafür gibt das Klima selbst Experten wie Stephan Bader nach wie vor zu viele Rätsel auf.

Dieser Artikel wurde im Rahmen des CAS Datenjournalismus am Medienausbildungszentrum Luzern (MAZ) erstellt. Die zugrunde liegenden Daten sowie der Code sind auf Github zu finden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1653 Mal
Danksagung erhalten: 7770 Mal
Kontaktdaten:

Re: Extremereignisse und Klimaänderungen

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mi 6. Mai 2020, 08:53 Ein Vorstellung davon, wie sich die Winter am Zürichsee seit Beginn der 1980er-Jahre verändert haben, gibt die Kältesumme. Diese ergibt sich, wenn man die tiefsten Temperaturen jedes Tages im Winter zusammenzählt. Das Resultat ist eindeutig. Die Winter der 80er-Jahre hatten teils Minimum-Summen von -300 Grad und tiefer. In den letzten Jahren häuften sich hingegen die Winter, in denen dieser Wert sogar im positiven Bereich blieb.
Diese Methode höre ich zum ersten mal. Das mit der Kältesumme kenne ich anders: Es werden die negativen Tagesmittel (und zwar nur diese!) addiert. Somit ist eine positive Kältesumme gar nicht möglich. Begriffsverwirrung?

Antworten