Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3728 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Severestorms »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben: Fr 31. Jan 2020, 09:03 Hallo zusammen
auf https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... ionen.html sind nun beide Varianten ersichtlich. Für das aktuelle Jahr momentan nur die täglichen Verlaufsgrafiken, für die vergangenen Jahre Abläufe auf Tages- und Monatsbasis.

Hoffe, es gefällt.
Gruss
Thomas
Vielen Dank Thomas!

Gruss Chris

P.S.: Auf meinem Samsung Galaxy S7 mit Android Version 8.0.0 werden die Grafiken (beide) allerdings nicht angezeigt. Ein Klick auf die Stationen bewirkt nichts. Woran könnte es liegen?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Necronom
Beiträge: 636
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 896 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Necronom »

Guten Morgen

Soeben hat mir meine Schwester ein Screenshot vom Cosmo-Output für 5400 Baden gesendet mit der Frage: "Falsches Piktogramm?"

Bild


Mir ist bereits gestern Abend aufgefallen, dass da ganz seltsame Outputs generiert werden für die nächsten Tage und habe davon zwei Screenshots gemacht (hier nur die Links zu den Bildern, da sie bei der direkten Einbindung sehr gross angezeigt werden / siehe Dienstag Temp-Verlauf und dazugehörige Piktos):
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... m_frei.png
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... m_frei.png

Hier noch ein Screenshot vom 4. Dezember 2019 (Pilatus-Temperatur-Treppe, ist mir damals aufgefallen und habe ich mal per Screenshot festgehalten):
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... m_frei.png

Ich werde diesbezüglich auch mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen über das Kontaktformular.

Kennt sich von euch jemand aus, wie diese Outputs auf dem App generiert werden und wo Schwierigkeiten auftreten können?


Mathias Uster
Beiträge: 209
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 1866 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Mathias Uster »

Hoi zäme

Neuerdings zeigt der Jahresverlauf an den Stationen https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... ionen.html nur die Tagesreihen bis 2012. 2020 wäre auch sehr interessant. Weiss jemand mehr? Gibt's da ein neuer Link? :help:

Gruss
Mathias

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1658 Mal
Danksagung erhalten: 7782 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Das darf ja wohl nicht wahr sein :fluchen:

zti
Beiträge: 307
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 2907 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von zti »

Federwolke hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 20:37 Das darf ja wohl nicht wahr sein :fluchen:
IT outsorced to Trumplandistan (Global warming is fake News)
Zuletzt geändert von zti am Fr 1. Mai 2020, 05:58, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1658 Mal
Danksagung erhalten: 7782 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Ich hab mal etwas ausprobiert: Ein Jahr wählen (mit der Pfeiltaste von 2012 zurück oder auch wieder vorwärts, danach URL in der Browserzeile anpassen, d.h. Jahreszahlen (es sind deren zwei) ändern. Et voilà:
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... ymean_2020

Oder direkt aufs PDF:
https://www.meteoschweiz.admin.ch/produ ... 2020_G.pdf

Der Sinn, die Jahre ab 2013 zu verstecken (warum gerade ab 2013...?) erschliesst sich mir allerdings nicht wirklich. Vielleicht war einem ITler einfach mal etwas langweilig im HomeOffice...

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3767
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sieht für mich eher nach einem Fehler im Output des Charts aus. Dass die Daten ausgerechnet ab 2012 nicht mehr abgerufen werden können spricht dafür. Vermutlich wurden da einfach zwei Zahlen vertauscht (12 statt 21...). Also schlichtweg Flüchtigkeit und bisher hats niemand gemerkt. Ich würde da ziemlich viel darauf wetten... ;)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1658 Mal
Danksagung erhalten: 7782 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Fr 1. Mai 2020, 11:35 Vermutlich wurden da einfach zwei Zahlen vertauscht (12 statt 21...).
Womit wir wieder beim gelangweilten ITler wären. Oder warum muss man mitten im Jahr irgendetwas auf 21 umstellen...? Man sieht: Ich versteh's immer noch nicht.

Mathias Uster
Beiträge: 209
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 1866 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Mathias Uster »

Hat uns jemand erhört? Alles wieder gut - danke, liebe MeteoSchweiz :-D

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 885
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Doch doch, Fabienne, Du verstehst es schon. Wo gearbeitet wird, da passieren Fehler. Hat denn jemand von euch den Fehler dem Kundendienst gemeldet?

Antworten