Die Suche ergab 418 Treffer

von helios
Mo 25. Sep 2023, 09:46
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Webcam Schnappschüsse
Antworten: 387
Zugriffe: 174505

Re: Webcam Schnappschüsse

Auch im Tessin zu sehen:

Bild


Pizzo Matro um 04:00. In der Nacht gab es immer wieder kurze Episoden mit Polarlichtern.
https://pizzomatro.roundshot.com/
von helios
Di 5. Sep 2023, 08:52
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Antworten: 12
Zugriffe: 5368

Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023

Tropennächte in der Nacht auf heute in:
- Locarno Monti (Tmin 21.4°C)
- Lugano (21.3°C)
- Magadino (20.5°C)

Gemäss MeteoSvizzera sind das Rekorde für den September, auch in Grono (Tmin 19.6°C).
von helios
Mi 30. Aug 2023, 09:56
Forum: Off Topic
Thema: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Antworten: 1340
Zugriffe: 224097

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Eine rätselhafte Radiosonde ist heute morgen um 8 Uhr zuerst in 3900 m Höhe bei Disentis empfangen worden, auf 25 km aufgestiegen und in der Greina-Gegend wieder runter gekommen. Wer könnte die gestartet haben? https://sondehub.org/S2651084 Edit: Und nun sind Kampfjets in der Gegend zu hören. War wo...
von helios
So 27. Aug 2023, 15:05
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: NCST: Gewitter 4. Runde 27.08.2023
Antworten: 13
Zugriffe: 3605

Re: NCST: Gewitter 4. Runde 27.08.2023

Ein für mich ungewohnter Anblick vom sonst kleinen Bächlein Orino in Malvaglia, der aus dem Seitental Val Malvaglia fliesst. Sonst ist das teilweise ein fast schon stehendes Gewässer. Möglicherweise kommt noch etwas Wasser aus dem Überlauf vom Stausee weiter oben. /forum_uploads/grprivat/20230827_14...
von helios
So 27. Aug 2023, 10:21
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: NCST: Gewitter 4. Runde 27.08.2023
Antworten: 13
Zugriffe: 3605

Re: NCST: Gewitter 4. Runde 27.08.2023

Der Ticino in Bellinzona hat um 10 uhr die Gefahrenstufe 1 (700m³/s) erreicht. Das ist deutlich früher als die Vorhersage: /forum_uploads/grcoming/2023/20230827_101708_helios_frei.jpg Hier im Bleniotal säuft gerade alles ab. 110 mm habe ich seit Mitternacht gemessen (Der bisherige Tagesrekord liegt ...
von helios
Fr 25. Aug 2023, 20:52
Forum: Off Topic
Thema: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Antworten: 1340
Zugriffe: 224097

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Hoi Matthias, Leider hat es keine Legende. Aber soweit ich verstehe, repräsentiert die Farbe die Höhe über Meer, aus welcher das letzte Datenpaket empfangen wurde. Die dunkelblauen Kreise sind tief (< ca. 700m) und die hellgrünen hoch (> ca. 3000m). Die einzelnen Punkte kann man anklicken und der Ve...
von helios
Fr 25. Aug 2023, 12:33
Forum: Off Topic
Thema: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Antworten: 1340
Zugriffe: 224097

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig mit dem Empfang von Wetterballonen bzw. Radiosonden auseinander gesetzt. Im einfachsten Fall braucht man dafür nur einen Empfänger (RTLSDR) für etwa 30 Franken. Aus meinem Tal heraus sind die Bedingungen etwas schlecht, weil die Berge die Sicht auf die Ba...
von helios
Mi 23. Aug 2023, 22:31
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Hitzewelle ab 18.08.2023
Antworten: 63
Zugriffe: 16641

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

Bei mir bringt vermutlich der Bergwind aktuell trockene Luft nach unten. (Der Matro weiter oben hat einen Taupunkt von 6.8°C / 42.8% RH).
von helios
Di 22. Aug 2023, 22:50
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: (Alb-)Träume 2023
Antworten: 66
Zugriffe: 29596

Re: (Alb-)Träume 2023

Im Tessin wurde der braune Wald sogar zum Thema für die Kantonsregierung. Gemäss WSL sind es Schäden von der letztjährigen Dürre. Es soll 35% mehr tote Bäume auf der Alpensüdseite geben, schwer geschädigt sei aber "nur" 1% des Bestandes. Ein Sechtel der Bäume sei trocken, ein Drittel (davo...
von helios
Mo 21. Aug 2023, 08:51
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Hitzewelle ab 18.08.2023
Antworten: 63
Zugriffe: 16641

Re: Hitzewelle ab 18.08.2023

5'303 m ü.M. wurden an folgender Position erreicht: 46.6812 / 7.14643 Auch als die Sonde beim Käsenberg wieder runter kam, war die Nullgradgrenze noch bei ca. 5313 m. https://sondehub.org/#!mt=Mapnik&mz=15&qm=3h&mc=46.68297,7.15536&f=T4230924&q=T4230924 (Unten auf "Telemetr...