Die Suche ergab 53 Treffer

von Felix Welzenbach
Mi 18. Jan 2006, 10:56
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Wetteraction ab dem 17.01.06
Antworten: 84
Zugriffe: 5986

Wetteraction ab dem 17.01.06

hm, selten erlebt, dass die intensitäten und niederschlagsform so rasch wechseln... erst leichter, dickflockiger schneefall, dann großflockiger starkschneefall, dann wieder nur einzelne flocken, plötzlich dichter, feinflockiger schneefall, das bei ostwind, bei westwind...innerhalb weniger Minuten......
von Felix Welzenbach
Mi 18. Jan 2006, 09:55
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Wetteraction ab dem 17.01.06
Antworten: 84
Zugriffe: 5986

Wetteraction ab dem 17.01.06

ich öffne eben das Fenster auf der Ostseite, da huscht ein schwarzer Schatten vorbei und maunzt mich an - das Vieh is dann vom Baum über den Zaun gesprungen und tollt jetzt munter im Schnee herum. Derzeit +0,1 am Flughafen und +0,4 an der Universität, weiterhin mäßiger Schneefall. http://www.wettera...
von Felix Welzenbach
Mi 18. Jan 2006, 08:06
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Wetteraction ab dem 17.01.06
Antworten: 84
Zugriffe: 5986

Wetteraction ab dem 17.01.06

Guten Morgen,

ww75 = starker Schneefall ohne Unterbrechungen in Innsbruck , takt 0,0 - (großflockiger Nassschneefall mit hoher Fallgeschwindigkeit), 5-10cm Neuschnee bisher, Schneehöhe im Garten wieder 30-45cm.
- Editiert von Felix Welzenbach am 18.01.2006, 08:18 -
von Felix Welzenbach
Mi 18. Jan 2006, 00:59
Forum: Wissenswertes zu Wetter und Klima
Thema: Gedanken zum Alpenklima - Tagebucheintrag
Antworten: 5
Zugriffe: 1459

Gedanken zum Alpenklima - Tagebucheintrag

Klappt allerdings nur,wenn die Kaltluft sehr seicht ist ,wie mir Fritz Föst vor ein paar Tagen geschrieben hat. Bei negativen 850ern und dementsprechend Kaltluft bis kammniveau hätte es diesen Tagesgang nicht gegeben. So beschränkte sich die Kaltluft auf etwa 100-200m Dicke und wurde tagsüber relati...
von Felix Welzenbach
Mi 18. Jan 2006, 00:33
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Weitere Wetterentwicklung ab 20.01.06
Antworten: 121
Zugriffe: 13005

Weitere Wetterentwicklung ab 20.01.06

wär eh nicht von allzulanger Dauer...den einzig gesunden block macht derzeit das EZ-Modell...und wenigstens in nicht allzuferner Zukunft. http://www.ecmwf.int/products/forecasts/d/getchart/catalog/products/forecasts/medium/deterministic/msl_uv850_z500!Geopotential%20500%20hPa!168!Europe!12!pop!od!op...
von Felix Welzenbach
Mi 18. Jan 2006, 00:24
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Wetteraction ab dem 17.01.06
Antworten: 84
Zugriffe: 5986

Wetteraction ab dem 17.01.06

In Innsbruck (580m) -1,2°C und teilweise 73er feinflockiger Schneefall , Sichtweite 2-3km , Schneehöhe alt 15-35cm; Schneehöhe neu : 2-3cm dazu vorföhniger Westwind mit Bft 3-4 , am Patscherkofel und im Wipptal weiterhin Südföhn. http://meteo9.uibk.ac.at/MountainMet/stations/data/realtime/meteodat_f...
von Felix Welzenbach
Mo 16. Jan 2006, 18:43
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Satellitenbildanalyse (92) - 12 UTC - Nordatlantik
Antworten: 0
Zugriffe: 500

Satellitenbildanalyse /15.1.06- 12 UTC - Nordatlantik

Salut, herzlich willkommen zur ersten Satellitenbildanalyse meinerseits in diesem Forum, es handelt sich insgesamt um die 92. ,seit ich im Oktober 2003 begann. Da sich andere threads bereits mit dem Regionalwetter in Europa und der Schweiz beschäftigen, möchte ich mich hier schwerpunkt der Zyklogene...
von Felix Welzenbach
So 15. Jan 2006, 19:35
Forum: Off Topic
Thema: Himmelserscheinung am Morgen
Antworten: 14
Zugriffe: 1259

Himmelserscheinung am Morgen

In diesem Zusammenhang würde mich interessieren,warum die Vorderlampe meines Fahrrads (Halogen) im Winter heller als im Sommer leuchtet bzw. leuchtet sie auch rascher hell. Jetzt mal davon abgesehen, dass ich mich irren kann - ist das physikalisch erklärbar ? Eigentlich ist die Leitfähigkeit bei tie...
von Felix Welzenbach
So 15. Jan 2006, 19:24
Forum: Wissenswertes zu Wetter und Klima
Thema: Gedanken zum Alpenklima - Tagebucheintrag
Antworten: 5
Zugriffe: 1459

Gedanken zum Alpenklima - Tagebucheintrag

Salut Alfred, durch Ausfließen wird die Feuchtigkeit ebenfalls abtransportiert. Am frühen Morgen bildet sich daher, wenn überhaupt , nur eine ganz flache Nebelschicht aus , die dann bald verschwindet. Wesentlich mehr Nebel und Hochnebel gibt es bei Taleinwind, wenn die Feuchtigkeit im Tal gestaut un...
von Felix Welzenbach
Sa 14. Jan 2006, 19:08
Forum: Off Topic
Thema: Himmelserscheinung am Morgen
Antworten: 14
Zugriffe: 1259

Himmelserscheinung am Morgen

das magnesium und eisen erklärt die farbigen lichteffekte...