Die Suche ergab 53 Treffer

von Felix Welzenbach
Mi 11. Jan 2006, 00:57
Forum: Wissenswertes zu Wetter und Klima
Thema: Wetterkarten-"FAQ"
Antworten: 37
Zugriffe: 58957

Wetterkarten-"FAQ"

Hoi, Es existieren aber definitiv keine 2 Warmfronten ,die sich in einem Punkt treffen und als Okklusion weitergeführt werden. Es gibt aber strömungsparallele Fronten, wo kein Okkludierungsprozess oder durch massive Deformation eine Auflösung der Fronten stattfindet, hier eben ausgelöst durch die Or...
von Felix Welzenbach
Mi 11. Jan 2006, 00:48
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Buch zum Orkan Lothar
Antworten: 3
Zugriffe: 1152

Buch zum Orkan Lothar

Interessant auch die ZAMG-Dokumentation zu Lothar und Lothar Successor . Letzteres ,eigenständiges Randtief , lange Zeit als Kommatrogsturm von Lothar verkannt, brachte im mittleren Deutschland (Südhessen, Nordbaden, Westfranken) viel stärkere Böen als Lothar hervor, dessen Kern dort vorbei zog. htt...
von Felix Welzenbach
Mi 11. Jan 2006, 00:42
Forum: Allgemein Schweiz und Umgebung
Thema: Guggiföhn ante portas
Antworten: 8
Zugriffe: 3932

Guggiföhn ante portas

Original von Uwe/Eschlikon Ein Fallwind müsste ja dann ein "Föhnwind" sein, wenn die Luftmasse beim Aufsteigen an der Luvseite eines Gebirgszugs und beim Absinken auf der Leeseite desselben auf die gleiche Höhe, an Feuchtigkeit verliert, bzw. eine Temperaturerhöhung erfährt. Oder ist der ...
von Felix Welzenbach
Mi 11. Jan 2006, 00:10
Forum: Wissenswertes zu Wetter und Klima
Thema: Wetterkarten-"FAQ"
Antworten: 37
Zugriffe: 58957

Wetterkarten-

Ahoi Fabienne, https://www.sturmforum.ch/forum_uploads/incoming/20060110_234207.gif die Kaltfront schwimmt nicht gegen den Strom,sondern ist Teil eines alten Frontensystems vor dem Orkantief. Hat Hirlam z.B. analysiert (wenn auch als Warmfront, sieht aber da sehr komisch aus).In der neuen Analyse ob...
von Felix Welzenbach
Di 10. Jan 2006, 13:48
Forum: Wissenswertes zu Wetter und Klima
Thema: Wetterkarten-"FAQ"
Antworten: 37
Zugriffe: 58957

Wetterkarten-

Hoi Fabienne, jedoch sind die wetter3.de-ThetaE-Karte doch so gut aufgelöst, dass man auch spriralisierte Okklusionen einzeichnen kann. Stimmen nämlich oft mit dem Isobarenverlauf (wie bei Warm- und Kaltfront auch) und sind auch vom ThetaE-Verlauf abschätzbar Mal ein Versuch von mir : https://www.st...
von Felix Welzenbach
Di 10. Jan 2006, 09:47
Forum: Wissenswertes zu Wetter und Klima
Thema: Wetterkarten-"FAQ"
Antworten: 37
Zugriffe: 58957

Wetterkarten-

Schichtdickenadvektion [/u] https://www.sturmforum.ch/forum_uploads/incoming/20060110_085217.gif Dargestellt sind die 500hPa-Isolinien sowie die Schichtdickenadvektion (farbig) in 0,1K/h. Grün und blau sind negative Schichtdickenadvektion, rot und pink positive Schichtdickenadvektion. Die sogenannt...
von Felix Welzenbach
Di 10. Jan 2006, 09:11
Forum: Wissenswertes zu Wetter und Klima
Thema: Wetterkarten-"FAQ"
Antworten: 37
Zugriffe: 58957

Wetterkarten-"FAQ"

Salut,

bei der ThetaE-Karte kann man bzw. sollte man bei allen drei Tiefdruckgebieten die Okklusion spiralförmig in den Kern zeichnen, vgl. auch das Satellitenbild.
von Felix Welzenbach
Di 10. Jan 2006, 00:35
Forum: Off Topic
Thema: Eingeschränkter MET8 Betrieb
Antworten: 4
Zugriffe: 537

Eingeschränkter MET8 Betrieb

Interessant --- bei Joachim Schug im WZ-Forum klang das anders... aber das war ja auch das WZ-Forum :-o

für mich jedenfalls lebenswichtig... ohne satzyklonen kann ich nicht leben ;-)

Danke und...
von Felix Welzenbach
Di 10. Jan 2006, 00:17
Forum: Off Topic
Thema: Eingeschränkter MET8 Betrieb
Antworten: 4
Zugriffe: 537

Eingeschränkter MET8 Betrieb

was passiert eigentlich ab Feber, wenn Meteosat 7 abgeschalten wird... wird es von Met 8 öffentliche Sats geben oder hocken wir bald im dunklen?

gruß felix
von Felix Welzenbach
Di 3. Jan 2006, 19:12
Forum: Off Topic
Thema: Grüezi, Experimente mit Bildern --> Ergebnis
Antworten: 2
Zugriffe: 691

Grüezi, Experimente mit Bildern --> Ergebnis

Vielen Dank, Sepia hatte ich schon lange gesucht, aber nie gefunden

Gruß,
Felix