Werbung

Wintereinbruch 21. bis 24.11.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von agio »

Hoi zäme,

mir ist klar, dass ich mich da sehr weit aus dem Fenster lehne (immerhin eine ganze Woche), aber meine Schneegeilheit sucht Befriedigung :-)

Analysieren wir Mal die Fakten: Die Ensembles der beiden "Grossen" GFS und EZ sind sich recht sicher, dass sich ein bedeutendes Tiefdruckkomplex samt arktischer Temperatur in Mitteleuropa am kommenden Wochenende einnisten will (jeweils T850 für Gitterpunkt Zürich):

EZ:
Bild

Etwas unsicherer GFS:
Bild

Für Schnee brauchen wie natürlich Niederschlag, der scheint auch nicht zu fehlen:

EZ:
Bild

Dass die Position des Ganzen natürlich noch bei weitem nicht gesichert ist, zeigen die Spaghettis:
Bild

Die sich daraus ergebenden Szenarien sind vielfältig: Reine Nordstaulage oder doch Abtropfen über Norditalien (meine bevorzugte Variante :-) sind nur zwei davon...

Also zusammenfassend: Kälte und Feuchte kommen relativ wahrscheinlich, ob mein Wunsch nach meterweise Schnee in Erfüllung geht wird sich zeigen. In jedem Fall erwartet uns eine spannende Woche!

Erstmal wünsche ich einen sonnigen Sonntag (und wer im Nebel steckt soll gefälligst irgendwo anders hin fahren ;-))

Alex
- Editiert von agio am 17.11.2008, 01:25 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wintereinbruch 22. bis 24. November 2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Alex

Die 850hPa ENSis beim neuen Lauf sind eher noch ein Tick tiefer
und vor allen Dingen sehr viel enger für ZH 22.11.08.
Niederschlag;
Meine Hoffnung entgegen deiner, dass wenigsten die rote Linie
am Samstag noch verschwindet :=( .

Gruss, Alfred
[hr]
Ich darf doch hoffen?

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
[hr]
- Editiert von Alfred am 16.11.2008, 03:28 -


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wintereinbruch 22. bis 24. November 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Morgengruss

Der aktuelle operationelle des EZ gefällt sehr gut. Nachdem wir in den Vorläufen eher auf der warmen Seite des Jets verbieben wären, würden wir nach dieser Variante am nächsten Wochenende voll in die Höhenkaltluft (-39°C auf 500 hPa) kommen. Nicht unbedingt der grosse Schneebringer in den Alpen (die Höhenwinde nur noch mässig aus Nord), dafür würden bei dieser Lage (sehr labil mit 30 Grad Diff. 500/850 hPa) besonders auch die Hügelzonen des Mittellands und die Voralpenketten gut bedient. Na gut, ist vorläufig eh noch spekulativ über die Details zu diskutieren, aber durchaus spannende Lage.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

spn
Beiträge: 94
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:12
Wohnort: 3322 Mattstetten

Wintereinbruch 22. bis 24. November 2008

Beitrag von spn »

In der WZ wird ja schon heftig darüber diskutiert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wintereinbruch 22. bis 24. November 2008

Beitrag von Alfred »

 
und hier kannst du gucken (Satpic), wie es nächten Samstag
ausschaut (hoffentlich ;-) ), nur ~10K kälter!

Gruss, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 16.11.2008, 12:36 -

Stefan im Kandertal

Wintereinbruch 22. bis 24. November 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Da mögens die Europäer doch einiges kälter als die Amerikaner.

Bei GFS liegt alleine der ENS Mittelwert in der Mitte der Schweiz 5K höher (-5°C mit einigen Varianten darüber) als im Raum Wien (-10°C praktisch sicher) und die Druckfläche auch noch höher. Und der Unterschied in 500hpa erreicht wohl einen neuen Rekord ;-).

Also könnten die -5°C in 850hpa gar nie erreicht werden. Denken wir mal daran, dass ohne gescheite Höhenkälte gerade gegen Westen hin dann immer noch um die 3 bis 4°C möglich in 400-500m Höhe sind.

Auch wenn der Mittelweg kommt. 30mm Ns. bis in 144h (Ausgenommen Superstaulagen wie Schwyz und Glarus) und das nicht alles bis 1500m als Schnee verhindert nicht die Schneekanonenpflicht :-D

Ich würde das also mit einer gesunden Portion Skepsis betrachten, zumal DAS Ereignis, was wir suchen, noch 6 Tage hin ist und Meteo und co. das noch nicht mal im Angebot haben. Zudem durften wir diesen Ablauf schon unzählige male erleben die letzten Winter. Und wenn wir mal daran denken, wo der erste Vorstoss Mitte Woche inzwischen hin ist.

Da können wir nur hoffen, dass ECMWF jenseites von +5 Tagen sich wirklich bewährt gegenüber GFS. Das konnte ich schon oft lesen, dass das so sein soll [:]

Grüsse [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 16.11.2008, 16:01 -

Matt (Thalwil)

Wintereinbruch 22. bis 24. November 2008

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Sieht so oder so lecker aus. Letztes Jahr war es 10 Tage früher und wahrscheinlich etwas massiver (in Davos): :L
Gruess Mat

Bild
Bild


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wintereinbruch 22. bis 24. November 2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Und weils so schön war vor einem Jahr, hier gerade noch 2 Fotos:
Erste Phase mit dem Rekordschnee in den östl. Alpen:
Der damalige Thread: http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... schneefall

Bild
Foto: 10.11.07, Klosters 1200 m.ü.M.

Zweite Phase ein paar Tage später mit der Kälte und Schnee weiter unten und mehr an Voralpen
Thread von damals: http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... &eintrag=0
Bild
Foto: 16.11.07, Gulmen ob Amden mit 120 cm Schnee auf 1600m

Zweite Phase von damals gleicht eher dem jetzt erwarteten. Wie schon Andreas erwähnte weiter oben, hauptsächlich Schnee mit Nordstau in den unteren Schichten.
Die Wintersaison konnte ich gestern zwar auch schon eröffnen, aber einfach 1000 Höhenmeter weiter oben als im letzten Jahr bei Amden. Am Flüelapass liegt aktuell 50 cm, reichte dank tragendem Altschnee für ein paar Kurven, allerdings nur mit sehr altem Snowboard zum empfehlen ;-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch 22. bis 24. November 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Endlich klappt es mit dem Hochladen:
Ich konnte est fast nicht glauben, als ich den GFS 12Z Lauf begutachtete. Da einige Karten für Sonntag 06Z:

Bild

@Alex, ob mit der pseudopotentiellen Temperatur oder der rel. Topografie berechnet - die Schneefallgrenze sollte die 0m Marke beiderseits unterschreiten
;-) :
Bild

Bild

Das Schönste kommt erst noch...

Bild

... es wird sogar Niederschlag gerechnet - und wie!

Bild

@Stefan, Wichtrach
So schlimm ist die GFS - Variante nun doch wieder nicht, oder :-D ?

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Beitrag von agio »

Ich wollte nur anmerken, dass auch GFS jetzt praktisch keine milde Variante mehr drin hat:

Bild

Antworten