Werbung
Gewitter 16.05.2005
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.05.2005
Guten Morgen
Heute soll es ja nach diversen Berichten zu Gewittern kommen. Wenn ich die flache Druckverteilung und die Wolkendecke anschaue die schon seit mehreren Stunden über der Schweiz liegt habe ich so meine Zweifel an der Vorhersage. Ich denke wir sollten eher unser Augenmerk auf mögliche starke Regenfälle richten.
Heute soll es ja nach diversen Berichten zu Gewittern kommen. Wenn ich die flache Druckverteilung und die Wolkendecke anschaue die schon seit mehreren Stunden über der Schweiz liegt habe ich so meine Zweifel an der Vorhersage. Ich denke wir sollten eher unser Augenmerk auf mögliche starke Regenfälle richten.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter 16.05.2005
[hr]
Sali mitenand
Ich tippe auch mehr auf Niederschlag, den ganzen Tag über, da sich das ganze,
je länger der Tag dauert, über uns ziemlich stationär verhält (bitte nicht wie-
der lachen über diese Karte)
. Aber ich zweifle, dass die schlussendliche Re-
gensumme sehr hoch sein wird, totzdem der Bazen sehr massiv erscheint.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 16.05.2005, 09:49 -
Sali mitenand
Ich tippe auch mehr auf Niederschlag, den ganzen Tag über, da sich das ganze,
je länger der Tag dauert, über uns ziemlich stationär verhält (bitte nicht wie-
der lachen über diese Karte)

gensumme sehr hoch sein wird, totzdem der Bazen sehr massiv erscheint.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 16.05.2005, 09:49 -
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Gewitter 16.05.2005
Heute sieht es wirklich nicht nach Gewittern aus, da hat wohl die Sonne zu wenig eingeheizt.
Das sieht man auch deutlich am Radarbild. Die Zellen schwächen sich ab, es reicht wahrscheinlich nur für einige mässige bis kräftige Schauer.
Aber für Morgen sieht es spannender aus. Wenn morgen Vormittag die Sonne nioch recht einheizen kann, dannkann es morgen Nachmittag oder Abend für einige Gewitter reichen.
Denn Landi Niederschlagsprognose gegenüber, bleibe ich weiterhin skeptisch, denn die ändern ihre Prognosen noch oft, aber wir werden es morgen Abend sehen, wie weit das Landi Niederschlagsradar recht hat.
Mit freundlichen und leicht gewittrigen Grüssen Thomas.

Aber für Morgen sieht es spannender aus. Wenn morgen Vormittag die Sonne nioch recht einheizen kann, dannkann es morgen Nachmittag oder Abend für einige Gewitter reichen.
Denn Landi Niederschlagsprognose gegenüber, bleibe ich weiterhin skeptisch, denn die ändern ihre Prognosen noch oft, aber wir werden es morgen Abend sehen, wie weit das Landi Niederschlagsradar recht hat.
Mit freundlichen und leicht gewittrigen Grüssen Thomas.

- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter 16.05.2005
Guten Mittag,
Estofex spricht zwar von der Möglichkeit von Multizellen und Superzellen, doch auch dort wird die Wirkung der Sonneneinstrahlung angesprochen (Mein Englisch ist nicht perfekt, aber glaube es so gelesen zu haben). Ich erwarte heute beim aktuellen Anblick des Radars und des Himmels auch eindeutig keine Gewitter mehr.
Viele Grüsse
Estofex spricht zwar von der Möglichkeit von Multizellen und Superzellen, doch auch dort wird die Wirkung der Sonneneinstrahlung angesprochen (Mein Englisch ist nicht perfekt, aber glaube es so gelesen zu haben). Ich erwarte heute beim aktuellen Anblick des Radars und des Himmels auch eindeutig keine Gewitter mehr.
Viele Grüsse
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Gewitter 16.05.2005
Nach Radar Verstärkt sich das Niderschlgsgebiet stark sobald es über die Alpen kommt.
Ist dass vieleicht wieder der Lee-Efekt von Gebirgen??
Ich hab die hoffnung auf Gewitter noch nicht ganz Verloren
Gruss
Ist dass vieleicht wieder der Lee-Efekt von Gebirgen??
Ich hab die hoffnung auf Gewitter noch nicht ganz Verloren

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter 16.05.2005
Ich bin auch der Meinung dass v.a. auf den Niederschlag geachtet werden muss...
Almo Niederschlag 24h bis DI 12z:
Also im Tessin zwischen 50mm und 100mm. Das gibt zwar für die Böden ordentlich was zu tun, aber das alleine wird noch nicht sehr kritisch.
Allerdings präsentiert GFS06z für den Mittwoch ein Genuatief...
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 124817.bmp
Natürlich würde bei dieser Lage lokal noch mehr Niederschlag fallen...
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 124944.bmp
Wenn dieser Fall eintreffen würde, könnte ich mir eine kritische Lage durchaus vorstellen, da ja die Böden nach der heutigen Niederschlagsphase gesättigt sein werden.
Gruss Markus
Hier noch die 6h Niederschlagsmengen bis heute morgen 8Uhr...
Cimetta (1672m) 19.8
Locarno-Monti 18.2
Locarno 18.0
Comprovasco 10.0
Piotta (1007m) 7.9
Robiei (1898m) 7.0
Hinterrhein (1611m) 7.0
Chur-Ems 6.0
Disentis/Sedrun (1190m) 6.0
San Bernardino (1639m) 4.0
(wetteronline)
SFDRS hat auch ein Weatherwatch rausgegeben...
http://www.sfdrs.ch/system/frames/highl ... /index.php
@Christian: Es könnte auch sein, dass die Niederschläge in den Alpen einfach nicht so gut erfasst werden...
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 16.05.2005, 12:56 -
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 16.05.2005, 13:02 -
Almo Niederschlag 24h bis DI 12z:

Also im Tessin zwischen 50mm und 100mm. Das gibt zwar für die Böden ordentlich was zu tun, aber das alleine wird noch nicht sehr kritisch.
Allerdings präsentiert GFS06z für den Mittwoch ein Genuatief...
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 124817.bmp
Natürlich würde bei dieser Lage lokal noch mehr Niederschlag fallen...
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 124944.bmp
Wenn dieser Fall eintreffen würde, könnte ich mir eine kritische Lage durchaus vorstellen, da ja die Böden nach der heutigen Niederschlagsphase gesättigt sein werden.
Gruss Markus
Hier noch die 6h Niederschlagsmengen bis heute morgen 8Uhr...
Cimetta (1672m) 19.8
Locarno-Monti 18.2
Locarno 18.0
Comprovasco 10.0
Piotta (1007m) 7.9
Robiei (1898m) 7.0
Hinterrhein (1611m) 7.0
Chur-Ems 6.0
Disentis/Sedrun (1190m) 6.0
San Bernardino (1639m) 4.0
(wetteronline)
SFDRS hat auch ein Weatherwatch rausgegeben...
http://www.sfdrs.ch/system/frames/highl ... /index.php
@Christian: Es könnte auch sein, dass die Niederschläge in den Alpen einfach nicht so gut erfasst werden...

- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 16.05.2005, 12:56 -
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 16.05.2005, 13:02 -
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter 16.05.2005
Niederschlagsmengen Alpensüdseite letzte h:
San Bern. 3.8mm
Magadino 3.5mm
Hinterrhein 3.1mm
Cimetta 3.0mm
Robiei 2.6mm
Locarno 2.5mm
Comprovasco 2.1mm
Stabio 2.0mm
Lugano 0.2mm
Folglich sind die Niederschläge (noch) nicht sehr intensiv...Magadino allerdings letzte 20min 3.0mm!
Hier jetzt auch stärkerer Regen.
@Damian: Gute Frage, also ich habe diese fehlerhafte Niederschlagserfassung auch schon bei anderen Lagen beobachtet.
Gruss Markus
San Bern. 3.8mm
Magadino 3.5mm
Hinterrhein 3.1mm
Cimetta 3.0mm
Robiei 2.6mm
Locarno 2.5mm
Comprovasco 2.1mm
Stabio 2.0mm
Lugano 0.2mm
Folglich sind die Niederschläge (noch) nicht sehr intensiv...Magadino allerdings letzte 20min 3.0mm!
Hier jetzt auch stärkerer Regen.
@Damian: Gute Frage, also ich habe diese fehlerhafte Niederschlagserfassung auch schon bei anderen Lagen beobachtet.
Gruss Markus
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 16.05.2005
Wenn am Mittwoch auf der Alpensüdseite wirklich so viel Niederschlag in dieser kurzen Zeit fallen würde, könnte es nach den heutigen Mengen schon einige Probleme mit den Böden geben
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 142036.jpg
Gruss Silas

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 142036.jpg
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter 16.05.2005
Niederschlagsmengen letzte h:
Locarno 5.3mm
Magadino 5.0mm
Cimetta 4.8mm
Robiei 4.4mm
San Bern. 2.8mm
Hinterrhein 2.6mm
Comprovasco 2.5mm
Lugano 0.6mm
Stabio 0.0mm
Also eine leichte Intensivierung der Niederschläge...
Locarno 5.3mm
Magadino 5.0mm
Cimetta 4.8mm
Robiei 4.4mm
San Bern. 2.8mm
Hinterrhein 2.6mm
Comprovasco 2.5mm
Lugano 0.6mm
Stabio 0.0mm
Also eine leichte Intensivierung der Niederschläge...
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter 16.05.2005
Sali zäme
Stellt sich nun die Frage, welche Niederschlagsmessung ist
nun genauer, die Stationsmessungen, oder das Radarbild, im
besonderen, wenn es schon 70 Stunden alt ist :=( .
Gruss, Alfred
[hr]
Stellt sich nun die Frage, welche Niederschlagsmessung ist
nun genauer, die Stationsmessungen, oder das Radarbild, im
besonderen, wenn es schon 70 Stunden alt ist :=( .
Gruss, Alfred
[hr]