Werbung
Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
woow, laut SF METEO am samstag 29 Grad... Bin auf jeden fall einmal gespannt.
Grüsse
Grüsse
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
Allschwil knabbert die 30°C Marke schon heute an.
http://allschwil-4123.meteobase.net/
Am Nordrand der Schweiz auch sehr warm. Mit 29°C Jahreshöchstwert bisher.
Gruss Kaiko
http://allschwil-4123.meteobase.net/
Am Nordrand der Schweiz auch sehr warm. Mit 29°C Jahreshöchstwert bisher.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
Höchstwerte heute bei uns 26,7°C. Nicht der wärmste Tag des Jahres, aber der 2.-wärmste
Grüsse
Grüsse
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
bin z.Z. in Morgins im Unterwallis. Die Tannenbäume sind am blühen und bei jedem Windstoss sieht man grosse Wolken von Pollen .
diese "Wolke" ist kein Staub. Dies ist Pollen.

AAAAATTTCCHHHOUMMM !!!! Gesundheit....
diese "Wolke" ist kein Staub. Dies ist Pollen.

AAAAATTTCCHHHOUMMM !!!! Gesundheit....
- Friburg
- Beiträge: 533
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3662 Seftigen
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
Hier erreichte die Temperatur beachtliche 27,6 Grad.
Und ich war auch das erste Mal baden in dieser Saison. In Fribourg ist das Wasser noch schön kühl.
Und ich war auch das erste Mal baden in dieser Saison. In Fribourg ist das Wasser noch schön kühl.
Gruss
Kevin (Laupen)
Kevin (Laupen)
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
Wem sagst du das! GeWitTer ! hat geschrieben:Hier erreichte die Temperatur beachtliche 27,6 Grad.
Und ich war auch das erste Mal baden in dieser Saison. In Fribourg ist das Wasser noch schön kühl.
Zum Abschluss des Tages noch einige "DAten".
Temperatur schon vorhin angezeigt, Sonnenstunden: 13h
Momentan 18,3°C. Luftdruck 1017,5hPa.
Huii, da erwarten die GFS Karten einiges an Niederschlag, die nächsten 144 Stunden imk zentrqalen Mittelland bis 30mm. In der Ostschweiz um 20 und im westen (Jura) bis 40.
Grüsse
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
@Mladen
Klar es gab schon beide Extrema, wobei ich denke bzw. statistisch nachweisen kann, dass das obere, das wir auch jetzt beobachten, wesentlich häufiger vorkommt, als das untere. Schauen wir die letzten vier Jahre an: Tmax Normwert Mai beträgt in Bern 17,2°C. Hier 300m höher also 14,2°C. Dementsprechend hatte der heutige Tage mit Tmax 24,7°C eine Abweichung von +10,5K. Einen Tag mit 14,2°C - 10,5K, sprich Tmax = 3,7°C gabe es hier im Mai in diesem Zeitraum noch nie! Dafür gab es bereits vier Tage mit >24,7°C. In den letzten vier Jahren gab es im Mai nur vier Tage mit Tmax <10°C.
Soviel ein kleiner Vergleich.
Gruss vom Emmentaler, der von der Hitzewelle langsam genug hat
.
Ps.1: @Klipsi
Danke für dein Bild, sieht sehr eindrücklich aus! In etwa so sah es am 12. Mai 2009 im Simmental aus.
Ps.2: Heute waren nebst der Hitze auch die Wind - und Luftfeuchteverhältnisse interessant. Beim Anblick der Luftfeuchtigkeitskurve (violett) dachte ich zuerst an Föhneinfluss ab 20:30, da die Windrichtung (graue Punkte) dafür stimmen könnte. Nun ist mir noch ine andere Erklärung gekommen: Wie sähe es mit einer Art "Berg-Talwindsystem" aus? Immerhin besteht eine Höhendifferenz von Zäziwil 680m.ü.M. zur Blasenfluh 1118m.ü.M. von gut 400m. Zuerst erschien mir der Bergwinddurchbruch gar etwas früh, doch vielleicht hängt dieser ja mit den Dimensionen zusammen.
Klar es gab schon beide Extrema, wobei ich denke bzw. statistisch nachweisen kann, dass das obere, das wir auch jetzt beobachten, wesentlich häufiger vorkommt, als das untere. Schauen wir die letzten vier Jahre an: Tmax Normwert Mai beträgt in Bern 17,2°C. Hier 300m höher also 14,2°C. Dementsprechend hatte der heutige Tage mit Tmax 24,7°C eine Abweichung von +10,5K. Einen Tag mit 14,2°C - 10,5K, sprich Tmax = 3,7°C gabe es hier im Mai in diesem Zeitraum noch nie! Dafür gab es bereits vier Tage mit >24,7°C. In den letzten vier Jahren gab es im Mai nur vier Tage mit Tmax <10°C.
Soviel ein kleiner Vergleich.
Gruss vom Emmentaler, der von der Hitzewelle langsam genug hat
Ps.1: @Klipsi
Danke für dein Bild, sieht sehr eindrücklich aus! In etwa so sah es am 12. Mai 2009 im Simmental aus.
Ps.2: Heute waren nebst der Hitze auch die Wind - und Luftfeuchteverhältnisse interessant. Beim Anblick der Luftfeuchtigkeitskurve (violett) dachte ich zuerst an Föhneinfluss ab 20:30, da die Windrichtung (graue Punkte) dafür stimmen könnte. Nun ist mir noch ine andere Erklärung gekommen: Wie sähe es mit einer Art "Berg-Talwindsystem" aus? Immerhin besteht eine Höhendifferenz von Zäziwil 680m.ü.M. zur Blasenfluh 1118m.ü.M. von gut 400m. Zuerst erschien mir der Bergwinddurchbruch gar etwas früh, doch vielleicht hängt dieser ja mit den Dimensionen zusammen.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
Was, du hast schon genugSilas hat geschrieben:@Mladen
Klar es gab schon beide Extrema, wobei ich denke bzw. statistisch nachweisen kann, dass das obere, das wir auch jetzt beobachten, wesentlich häufiger vorkommt, als das untere. Schauen wir die letzten vier Jahre an: Tmax Normwert Mai beträgt in Bern 17,2°C. Hier 300m höher also 14,2°C. Dementsprechend hatte der heutige Tage mit Tmax 24,7°C eine Abweichung von +10,5K. Einen Tag mit 14,2°C - 10,5K, sprich Tmax = 3,7°C gabe es hier im Mai in diesem Zeitraum noch nie! Dafür gab es bereits vier Tage mit >24,7°C. In den letzten vier Jahren gab es im Mai nur vier Tage mit Tmax <10°C.
Soviel ein kleiner Vergleich.
Gruss vom Emmentaler, der von der Hitzewelle langsam genug hat.
Wenn man sich so etwas mal vor Augen führt was du und Thomas gesagt habt, dann sieht man wirklich, das wir und das Wetter an der globalen Erwärmung leiden
wird nicht oder nur selten berichtet... Wieso auch, das ist ja zu Gewohnheit geworden
Naja... was sollte man machen, wir Menschen sind halt so
Freundliche Grüsse, Mladen
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
Hitliste der Temperaturen am 20.5.2009:

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/hitliste ... ximum.html
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/hitliste ... ximum.html
-
Stefan im Kandertal
Re: Erste Vorsommerliche Hitzewelle (ab 20 Mai)
Bei den aktuellen Werten kurz nach Mittag wird sogar mancher Hochsommer neidisch
. Ebenso traditionell ist, dass die Prognose Tmax schon um die Zeit erreicht werden, und danach entsprechend überschritten 
Bei den aktuellen Aussichten darf man sich schon Gedanken an eine Topplatzierung in der "wärmste Mai" Hitliste seit Messbeginn machen. Es ist ja nicht zum ersten mal sehr warm diesen Monat. Silas hat das ganz gut beschrieben. Und der Mai 2009 liegt ganz im Trend, wonach der Mai die letzten 10 Jahre kräftig zugelegt hat.
Utopisch anmutend denn auch die 0,3 heissen Tage im Mittel in Bern im Juni und 1 Sommertag im Mai
Bei den aktuellen Aussichten darf man sich schon Gedanken an eine Topplatzierung in der "wärmste Mai" Hitliste seit Messbeginn machen. Es ist ja nicht zum ersten mal sehr warm diesen Monat. Silas hat das ganz gut beschrieben. Und der Mai 2009 liegt ganz im Trend, wonach der Mai die letzten 10 Jahre kräftig zugelegt hat.
Utopisch anmutend denn auch die 0,3 heissen Tage im Mittel in Bern im Juni und 1 Sommertag im Mai
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 21. Mai 2009, 14:24, insgesamt 3-mal geändert.
