Werbung

ETH Dopplerradar wieder in Betrieb !

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

ETH Dopplerradar wieder in Betrieb !

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen!

Das ETH Dopplerradar ist wieder in Betrieb: http://www.radar.ethz.ch/index_d_gross.html

@ Willi ! Marc: Bleibt das Radar jetzt bis in den Sommer hinein permanent in Betrieb, oder wird es bei längeren Trockenperioden wieder ausgeschaltet? Passiert dies eigentlich automatisch oder wird die Aktivierung/Deaktivierung manuell gesteuert?

Gruss Chrigi

PS: Vor ca. einer halben Stunde zog eine mässig bis starke Schauerlinie durch das Zürcher Unterland.. Für Gewitter hats heute leider nicht gereicht (zumindest hier nicht)..
Aber ich freu mich schon auf den Sommer!! Wenn es tagsüber so richtig brutzelnd heiss ist bei strahlender Sonne, gegen Abend dann zunehmend schwül und drückend wird, sich mächtige Cumulonimbi mit scharfer Blumenkohlausprägung türmen, erste Donnerschläge zu hören sind, der Wind plötzlich auffrischt und endlich dieses ersehnte Gefühl des "jetzt gehts dann gleich ab hier" kommt...
Kann es kaum erwarten... und wenn das Gewitter vorüber ist, dieser eine spezielle Geruch in der Luft, wenn der heisse Asphalt die Regentropfen zum Verdampfen gebracht hat...
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

ETH Dopplerradar wieder in Betrieb !

Beitrag von Willi »

Das Radar wird manuell ein- bzw. ausgeschaltet. Die Betriebsdauer wird ähnlich wie in den letzten Jahren sein. Also Betrieb bei Gewittern resp. Starkniederschlag, und kein Betrieb bei trockener Witterung.

Eine automatische Einschalt-Prozedur wäre möchlich aber ziemlich aufwendig und deshalb bisher nicht realisiert.

Gruss

Willi :-)
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

ETH Dopplerradar wieder in Betrieb !

Beitrag von Severestorms »

Danke für die Erklärung! Hoffentlich wird der ETH Doppler-Radar mal durch Beiträge aus der Wirtschaft soweit subventioniert, dass ein permanenter Betrieb möglich ist.. Ich denke, insbesondere private Fernsehstationen könnten doch Interesse daran haben, ein zum SFDRS alternatives Radarbild verwenden zu können, welches meiner Meinung nach erst noch präziser ist...
Denn leider kommt es öfter mal vor, dass ich den ETH Dopplerradar konsultieren will, derjenige zu meinem Leidwesen aber (noch) nicht aktiviert ist, weil die Niederschlagsreflektivität offenbar zu schwach ist...
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten