Werbung

Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast/Nowcast

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Silas »

@Andreas

Deine Erklärung betreffen Niederschlag an den Alpen tönt plausibel. Nachfolgend die doch beachtlichen Niederschlagsmengen von WRF NMM GFS und ECMWF:

Bild

Bild

Ich blicke jedoch nicht genau durch. Schenkt man den GFS Theta - E Vorhersagekarten Glaube, dann sollte ab Freitagmittag in der Region Bern und Ostwärts doch eine Kaltfront durchrauschen. So hoffe ich, dass es nicht zu einer seichten Kaltfront, wie du ja geschreiben hast wie wir es in den letzten Jahren zur Genüge hatten, kommt.

Bild

Die Vertikalbewegung auf 500hPa und 700hPa weisen sehr tiefe Werte auf, was auf fiel Niederschlag hindeutet.

Welche Parameter sind eigentlich besonders wichtig zur Prognose von Frontgewittern?

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Ich glaube ehrlich gesagt auch eher an eine seichte Sache. GFS 0Z zeigt schon am morgen Bewölkung was sicherlich hemmend ist. Zudem zieht die Luft mit den schönen hohen Taupunkten westlich vorbei. Es wird wohl das geben was wir dieses Jahr schon zweimal erlebt haben. Viele Wolken, danach seichtes einfliessen der Kaltluft, nachfolgend ein wenig Regen und das ganze ist dann vorbei.

@Bernhard: Feuerwerk? Pyrotechnisch oder Blitztechnisch?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Bernhard Oker »

Off Topic
@Dani
Pyrotechnisch
http://www.feuerwerk.net/forum/showpost ... stcount=30

"All over the World"
Feuerwerk
Luzern | 26.05.2009 - ca. 22.30 Uhr
SPAR Weltkongress
http://www.sparcongress.com/
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 25. Mai 2009, 10:53, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Der Badener
Beiträge: 18
Registriert: Di 16. Mai 2006, 15:21
Wohnort: 79108 Freiburg/Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Der Badener »

Hallo mitenand!

Die Zutaten scheinen gemischt zu sein, wenn man dem Deutschen Wetterdienst glauben darf, zumindest für den Nordwesten wirds heute schon spannend - interessant, dass sich dieser Komplex scheinbar nur langsam verlagert...

http://www.dwd.de/bvbw/portlets/WarnPor ... 95&LANG=de

Interessant ist auch, was die Unwetterzentrale dazu zu sagen hat

http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html

Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass sich die Front etwas verspätet, und wir in freiburg doch mal wieder was abbekommen - scheinbar scheint sich die Gewitterregel zu bestätigen, dass Gewittereher dort entstehen, wo schon welche in der Saison entstanden sind - bisher, und auch gestern, war das immer eher die schwäbische Alb, das Bodenseegebiet dran - Jura, Oberrhein? Fehlanzeige :( Naja, bleibt zu hoffen, dass die Pessimisten nicht recht behalten, die Front sich verspätet und zuerst noch ordentlich eingeheizt werden kann. :help:

Stephan
Die Altforderen habens immer gewusst - und an Freiburg zieht das meiste vorbei ...

Der Badener
Beiträge: 18
Registriert: Di 16. Mai 2006, 15:21
Wohnort: 79108 Freiburg/Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Der Badener »

Oh, hier noch der link zum entsprechenden Sat-Bild bzgl. Komplex über Nordost-Frankreich

http://www.dwd.de/bvbw/portlets/WarnPor ... ll&LANG=de

War grad draußen: :warm: mehr geht eigentlich nicht, als 35 Grad und schöne schwüle - wieso also keine Gewitter?!

Grüßle und Daumen-drück
Die Altforderen habens immer gewusst - und an Freiburg zieht das meiste vorbei ...

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja.

Am wenigsten los: Bern und westwärts. Gar nichts los: Romandie. Ich nenn das gerechnetet Muster die brühmte fächerartige Ausdehnung ;). Start in den Voralpen. Gerne westlich von Thun. Dann von diesem Punkt aus immer breiter werdend bis es im Osten sogar den nördlichen Bodensee erreicht.

Wie sollen sich so viele Modelle den irren? COSMO, GFS, Meteocentrale. Wenn es seichte Fronten gab war das bisher immer in den Karten schon zu sehen.

Und wo es wirklich an Regen mangelt. Hm ;) Payerne 30,4mm in April und Mai zusammen. Verdunstung im Mai 88,3mm :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 25. Mai 2009, 14:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Tönte vielleich etwas gar pessimistisch mein Posting heute Morgen. Ich rechne auch nicht mit "nur einer seichten KF". So wie es aussieht sind es mehrere Staffeln, die erste welche in den Morgen- und Vormittagsstunden aus SW aufzieht und mit zeitiger Winddrehung auf West in der Grundschicht durchaus seichte Elemente hat; in der Höhe passiert nämlich noch nichts. Am Nachmittag dann allgemeine Aktivierung und markante Hebung im Trogbereich; gleichzeitig deutlicher Druckanstieg und NW-Stau in den unteren Schichten mit Voralpen- und Alpenschütte.

Was ich mir wünschen würde, wäre eine "Überraschungs-Linie" in der Nacht oder auf den frühen Morgen, was bei dieser Lage mit dem hochsommerlichen Temperaturniveau sowie dem allgemeinen Niveauabbau auf der Trogvorderseite auch nicht ganz unwahrscheinlich wäre. Durchaus auch möglich, dass sich einzelne Alpenzellen noch bis in die Nacht halten könnten und mit SSW gegen das Mittelland ausgreifen. Aber eben: alles in der Rubrik "könnte, hätte, würde" :unschuldig:

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Tönte vielleich etwas gar pessimistisch mein Posting heute Morgen.
Schon OK so. Es ist im Vorfeld solcher Lagen stets wohltuend, wenn jemand ein wenig auf die Bremse drückt. ;)

Ich denke in diesem Fall kann man aber durchaus mit ordentlichen Regenmengen und vermutlich auch dem einen oder anderen Gewitter rechnen, die da zwischen Dienstagnacht und Mittwochfrüh niedergehen werden. Bei einer solchen Umwälzung von Luftmassen gehört das in der Regel zum Programm dazu. GFS und ECMWF rechnen jedenfalls konstant hohe Mengen, wobei sich speziell bei ECMWF die von dir erwähnte Staffelung besser abzeichnet. Das kann aber auch daran liegen, dass ich wetter3 mit wetter24 verglichen habe; in diesen Modellen sind die Zeitabstände bekanntlich unterschiedlich.

Übrigens an dieser Stelle wieder einmal ein dickes, grosses Lob von meiner Stelle an unsere professionellen Meteorologen hier im Forum, die so bereitwillig und geduldig mit uns interessierten Laien diskutieren, Threads eröffnen und Lagebeurteilungen abgeben. Einfach super von euch! Man sollte das nicht als selbstverständlich ansehen. Sowas gibts meines Wissens nur hier im Sturmforum.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Fabian Bodensee »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:
Übrigens an dieser Stelle wieder einmal ein dickes, grosses Lob von meiner Stelle an unsere professionellen Meteorologen hier im Forum, die so bereitwillig und geduldig mit uns interessierten Laien diskutieren, Threads eröffnen und Lagebeurteilungen abgeben. Einfach super von euch! Man sollte das nicht als selbstverständlich ansehen. Sowas gibts meines Wissens nur hier im Sturmforum.
finde ich wirklich auch super! :up:

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Kaltfront/Gewitter DI 26.05.2009 - Forecast

Beitrag von Slep »

Ich auch stimme dazu :up: .
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Antworten