Werbung

Beweis, dass SMA-Radar Zürich auf dem Albis steht

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Beweis, dass SMA-Radar Zürich auf dem Albis steht

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

heute hatten wir am Boden sehr trockene Luft. Der Regen hat den
Erdboden lange Zeit nicht erreicht, sondern ist auf dem Weg nach
unten verdunstet. Wer genau aufs Radar schaut, kann den Effekt
sehen. Und, wo ist der Albis auf dem Filmchen?

Bild

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Beweis, dass SMA-Radar Zürich auf dem Albis steht

Beitrag von Willi »

Hier zum Vergleich das MeteoRadar-Bild. Die hellblauen Zonen sind genau die, wo die Radars nur in der Höhe Echos zeigen (Stufe max-2). Also Niederschlag in der Höhe, der den Boden nicht erreicht.

Bild

Gruss

Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Beweis, dass SMA-Radar Zürich auf dem Albis steht

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Und noch 3 Bilder von Mammatus-ähnlichen Wolken von heute Abend. Man kann gut beobachten wie der Niederschlag nach unten fällt und dabei verdunstet bevor er den Boden erreicht:
Bild
Bild
Bild

Gruss
Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Beweis, dass SMA-Radar Zürich auf dem Albis steht

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hallo zäme,

mir ist heute Nachmittag auch aufgefallen, dass das Radar mässige Echos über Luzern zeigte, es fiel aber kein Tropfen Regen. Hingegen konnte ich sehr schöne Fallstreifen und die gleichen Wolkenformationen, wie sie Kaiko mit seinen schönen Fotos (Danke!) dokumentiert, beobachten. Konnte leider keine Fotos schiessen, meine Digicam ist in Reparatur. Beim Beobachten der Wolken habe ich erfreut festgestellt, dass die ersten Mauersegler aus dem Süden in unsere Breiten zurückgekehrt sind. Für mich ein untrügliches Zeichen, dass der Frühling endgültig Einzug gehalten hat. Nun warte ich ungeduldig auf die erste knackige Gewitterlage (Markus vermutlich auch;-)).

Gruss
Giovanni

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Beweis, dass SMA-Radar Zürich auf dem Albis steht

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo zusammen

Auch hier in Ermatingen gab es heute abend interessante Wolkenformationen. Dazu noch ein Bild.

Bild

Gruss
Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beweis, dass SMA-Radar Zürich auf dem Albis steht

Beitrag von Krys »

Hallo,

Ich hatte gestern Abend auch meine Kamera dabei und konnte ein paar schöne Stimmungen einfangen. Bilder nachfolgend oder hier http://www.geocities.com/chrissigrist/.

Geschossen auf der A81 (Singen - Stuttgart) zwischen Engen und Geisingen und 19.20 und 19.23 Uhr am 28.04.2002.

Bild

Bild

Bild


Grüsse,

Chris.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch

Antworten