Werbung

5 auf einen Streich

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

5 auf einen Streich

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Langweiliges Chaser-Wetter = perfektes Bergwetter ;)
Auf so einen Sonntag, im wahrsten Sinn des Wortes, habe viele (Berg)Wanderer schon länger gewartet. Heute war der perfekte Tourentag.
Quasi vor der Toren Zürichs erheben sich spektakuläre Berggipfel. Nein, nicht so hoch wie im Wallis oder Berner Oberland, denn es sind ja schliesslich auch die ersten Bergketten. Mit 1800-2300m nehmen sie bescheidenere Höhen in der Skala ein. Aber dafür ist der Blick ins Mittelland praktisch frei.
In weniger als 1 Autostunde ist man von Zürich im Wägital. Und da erheben sich wahre Titanen von Gipfeln. Um 07:00 war ich schon marschbereit. Und nach knapp 1 Stunde Aufstieg geht der Blick zu den Bockmattli-Türmen, die sich wie die Dolomiten im Südtirol erheben...nur müssten sie hier eher Calciten heissen, da sie nicht aus Dolomit sondern hauptsächlich aus Calcit (Kalkstein) bestehen :-D
Bild

Schön auch der Blick nach unten und in die Ferne zum Zürichsee, wenn es durch die Chälen steil bergauf geht
Bild

Kurz vor 09:00 auf dem Gipfel des Bockmattli, 1932m. Eintrag ins Gipfelbuch und weiter gehts in Richtung Schiberg (ganz rechts). In der Mitte ist der Plattenberg und links der Brünnelistock.
Bild

Um 10:00 stehe ich auf dem Schiberg, 2043m, nachdem es 130m bergab und 250m bergauf ging + horizontal durch den spektakulären Schneeschmelzi-Weg.
Bild

Blick zum Wägitalersee (900m) und in die Runde der Glarner und Schwyzer Alpen
Bild

Der nächste Berg ist der Plattenberg, 2082m. Ein kühner Gipfel ohne markierten Weg! Als T4-T5 in der neue SAC-Skala bewertet (Alpinwandern mit leichter Kletterei, oft weglos).
Bild

Ok, Abstieg und wieder Aufstieg zum 3. im Bunde.
Der Aufstieg entpuppt sich dann doch etwas leichter, trotz einer heiklen Stelle kurz vor dem Gipfel. 10:45 ist auch der geschafft.
Bild

Blick vom Plattenberg zum Rossalpelispitz und Zindlenspitz, dem "Matterhorn" vom Wägital (von unten her gesehen ;) )
Bild

Trotz etwas müder Beine mache ich mich auf zum Brünnelistock, 2132m, dem Gipfel, den die "Nomaltouristen" meiden, und das zu Recht! Die Überschreitung des Brünnelistock von O nach W ist wahrlich ein heikles Unterfangen, das absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert + Kletterei im II. Grad. T5 bis T6 in der SAC-Scala. Einige Stellen am Gipfelgrat sind keine 50cm breit und rechts und links geht es 300-400m lotrecht in die Tiefe! Mit etwas schwabbeligen Beinen meistere ich die Überschreitung... :warm:

Blick vom Ostgipfel hinüber zum Westgipfel des Brünnelistocks
Bild

Mittlerweile ist 12:00 durch und meine Wädli's werden immer schwerer. Denn der Abstieg vom Plattenberg und der Aufstieg hier zum Brünnelistock war hart...der härteste! Trotzdem nehme ich als letzten noch den Rossalpelispitz, 2075m, mit. Erneut Abstieg und Aufstieg von je ca. 150m.
Auf dem Rossalpelispitz gibt es "nur " ein bescheidenes Steinmanndli, ohne Gipfelbuch. Dennoch ist auch der Berg ein zünftiger;)
Bild

Blick vom Rossalpeli zum scharfen Brünnelistock
Bild

So, nach 5 Gipfeln ist mir der Schnauf fast ausgegangen, auch wenn mich der nächste auch noch reizte :mrgreen:
Noch ein schönes Foto von der Alp Hohfläschen auf meine Gipfel (mitte Rossalpelispitz und hinten Brünnelistock; der Zindlenspitz ganz rechts beim nächsten Mal ;) )
Bild

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: 5 auf einen Streich

Beitrag von crosley »

Hoi Uwe

Solange Du mir so tolle Bilder zeigst, darf es auch ruhig mal etwas "langweiliges Chaserwetter" sein! ;) Toller Bericht und wunderbare Bilder, danke! :up: Ich würde mir dies nie zutrauen, bin nicht so schwindelfrei, umso schöner wenn ich es auf solchen Bildern sehen kann!

Grüsse
Crosley
Zuletzt geändert von crosley am Mo 27. Jul 2009, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: 5 auf einen Streich

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi Uwe,

tolle Tour an perfektem Tag, schöne Fotos und gluschtig berichtet - merci für den Beitrag!

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: 5 auf einen Streich

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

@Uwe Toller Berich und Bilder

War Heute im Saastal auch einer Höhenwanderung unterwegs...Inkl. Erlebniesweg mit Hängebrücken und Klettersteig :)

15km und 6h und keine Wolke gesehen bis auf paar hohe Kristalwolken.

Stellvertreten ein Bild vom Hohenweg (2500m.ü.M.) Blick Richtung meinem Ferienort Saas Fee (1800m.ü.M.)
Bild
Umrahmt von Allalinhorn 4027m.ü.M, Feekopf 3888m.ü.M, Alphubel 4206m.ü.M., Täschhorn 4490m.ü.M.,Dom 4545m.ü.M.,Lenzspitze 4294m.ü.M. und ganz rechts das Nadelhorn 4328m.ü.M.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: 5 auf einen Streich

Beitrag von Silas »

@Uwe
Toller Bericht, insbesondere da ich ihn erst jetzt sehe, erinnert er mich doch sehr an meine gestrige Tour, auch wenn diese wesentlich weniger ausgesetzt war als deine.
@Marco
Ebenfalls schönes Bild, vielen Dank! Langweiliges Chasingwetter hat durchaus auch seine Vorteile.

Bei mir ging es aufs erste Bähnli aufs Niederhorn, womit es 8:30 wurde, bis es richtig los ging. Doch zuerst mussten einige Bilder einfach sein ;) .

Nachfolgend ist als Einschnitt in der Bildmitte die "Sichlä" zu sehen, rechts davon die Solfluh mit den Sieben Hängsten. Rechts dahinter im Dunst schliesslich der Hohgant und noch etwas weiter hinten die Brienzer Rothorn Kette.

Bild

Als die Kamera verstaut war, kam ich nicht gerade weit, bis zum nächsten Halt. Folgende Eindrücke musste ich einfach festhalten, das sehe ich so nicht gerade täglich.
Das beste daran: Zwei Ränke weiter sassen Beobachter beim Picknick, mit dabei ein Riesen Teleskop. Mit dem hätten sie ganz bestimmt nicht mehr gesehen als von blossem Auge, denn seht selbst, was ich mit meinem Weitwinkelobjektiv zustande gebracht habe ;-):

Bild

Bild

Es ging rassig voran, bereits stand ich vor den Sieben Hängsten:

Bild

Nach knappen drei Stunden war ich auch am Seefeld (rechts davon) vorüber und erreichte den Grünenbergpass. Ich überlegte bereits, noch einen weiteren Hügel anzuhängen. Doch der Hohgant wollte es noch wissen, zumal ich noch einen gehörigen Umweg in Kauf nehmen musste.
Hier der Blick zurück Richtung Niederhorn, das sich ziemlich genau in der Bildmitte vor dem Niesen befindet:

Bild

Geschafft!
Bild

Bild

Nach acht Stunden machte ich mich im Kemmeribodenbad hinter die, wie ich meine, wohlverdiente Meringue.
Übrigens: Ein wohl vielen von euch schon lange bekannter „geheim“-Tipp. Das müsst ihr mal erleben, mit oder ohne Wanderung ;-).

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: 5 auf einen Streich

Beitrag von Slep »

Hoi aus dem hochnebligen Flachland!
Das folgende Bild ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber ich möchte auch es jetzt hier stellen. Der Schatten ist sogar herzlich :mrgreen: .

Blick von Säntis nach Norden:-

Bild
Zuletzt geändert von Slep am Sa 12. Sep 2009, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Antworten