Hallo zusammen,
heute war ja ein wettermäßig recht interessanter Tag, wie auch die Beteiligung im Forum wieder beweist. Toll fand ich v.a. den fallenden, vom Radar registrierten, jedoch nicht den Boden erreichenden Niederschlag. Nun kam es ja dabei auch zu mammatusähnlichen Formationen, die wohl aus dem verdunstenden Niederschlag abzuleiten sind (entsprechend ja auch RLF-Werte von unter 20% heute nachmittag). Meine Frage ist nun, ob es sich hier um klassische Mammatusformationen im Zusammenhang mit den starken Höhenwinden handelte (einige waren wirklich sonderbar intensiv ausgebeult), die Ähnlichkeiten, zumindest in der Entstehung, mit Gewittermammatus besitzen oder ob es sich um ein anderes Wetterphänomen handelt - und v.a. die Entstehung dieser Wolken...
viele Grüße, Thies (etwas auf dem Schlauch stehend...)
Werbung
Frage zu heutigen Wolkenformationen
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Frage zu heutigen Wolkenformationen
Hallo Thies,
Ich habe noch einen Link gefunden, wo die Entstehung der Mammatussies erklärt wird.
http://www.usatoday.com/weather/tg/wmam ... amatus.htm
Gruss Kaiko
Ich habe noch einen Link gefunden, wo die Entstehung der Mammatussies erklärt wird.
http://www.usatoday.com/weather/tg/wmam ... amatus.htm
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
