Werbung
FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
-
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
Hallo zusammen.
1.5-2 cm durchmesser des Hagels in Laupen, Bösingen und Neuenegg.
gruss Sacha
1.5-2 cm durchmesser des Hagels in Laupen, Bösingen und Neuenegg.
gruss Sacha
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
Albis-Radar scheint nicht zu tun.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
=Willi hat geschrieben: Albis-Radar scheint nicht zu tun.
Gruss Willi
Hallo Willi
Zum Glück gibt es Reserve ...
Dieser Radar funzt immer ...



Quelle: Meteorologic France
Zuletzt geändert von 221057Gino am So 2. Aug 2009, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
Bei der Gewittertätigkeit im Kanton Bern sind heute Nachmittag an recht vielen Orten 20mm oder mehr gefallen (Avenches liegt auch in 20mm Pixeln
).
Wichtrach fungiert dabei wieder als eine lokale Wetterscheide und auch bei weitem nicht als Schwerpunkt
. Man konnte es schön sehen wie es knapp südlich meiner Station noch einiges mehr gab. Meine Tagessumme liegt bei 15,3mm und 12,6mm durch die 2 Gewitter (Von daher toller Tag
). Bei der Radarsumme findet man mich an der NW Ecke der Gemeinde genau dort wo 10mm und 20mm fast aufeinander liegen
. Immer wieder fallen wir durch hohe lokale Differenzen innerhalb der gleichen Gemeinde auf. Das kommt anderswo natürlich auch vor. Aber bei uns dünkts mich extrem. So dass 4 Stationen (Ost, West, Nord und Süd) wahrscheinlich auch auf ziemlich unterschiedliche Monatssummen kämen.
Eine ziemliche Wendung der Geschehnisse gegenüber der durchgehenden Front am Mittag wo der Kt. Bern fast überall nur in der 1-5mm Zone oder wenig darüber lag
. Wir haben halt um bei AWEKAS.at aufzufallen schlicht zu wenige Stationen. Nur Rohrbach im Oberaargau hatte über 20mm. 
Als Beilage noch 2 Bilder der Murizelle:



Wichtrach fungiert dabei wieder als eine lokale Wetterscheide und auch bei weitem nicht als Schwerpunkt



Eine ziemliche Wendung der Geschehnisse gegenüber der durchgehenden Front am Mittag wo der Kt. Bern fast überall nur in der 1-5mm Zone oder wenig darüber lag


Als Beilage noch 2 Bilder der Murizelle:
- Mathias
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3098 Köniz (595müM)
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
Hallo zäme
Hier noch ein paar Bilder vom Frontdurchgang um 16.30 am Murtensee, es war nur kräftiger Niederschlag, aber kein Hagel dabei:



Grüsse Mathias
Hier noch ein paar Bilder vom Frontdurchgang um 16.30 am Murtensee, es war nur kräftiger Niederschlag, aber kein Hagel dabei:



Grüsse Mathias
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
Gestern Nachmittag gab es im Elsass bei Illzach einen Funnel. Könnte mir vorstellen, dass es sich um den Aufwind der Zelle nördlich der Basler Linie (auf meinem Pano rechts im Bild ist der Downdraft zu sehen) gehandelt hat:

http://www.infoclimat.fr/multimedia/pho ... teur=&ord=
Noch ein paar Bilder:
http://forums.infoclimat.fr/index.php?s ... 7373&st=60
Gruss Benni

http://www.infoclimat.fr/multimedia/pho ... teur=&ord=
Noch ein paar Bilder:
http://forums.infoclimat.fr/index.php?s ... 7373&st=60
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
Hallo
@Beni, als ich die Bilder vom Funnel gesehen habe, da habe ich gleich an folgende Bilder gedacht, die ich gestern Abend
von Schönenbuch aus gemacht habe. Ich habe zunächst nicht realisiert, dass Illzach bei Mulhouse und die Bilder während des ersten Gewitters entstanden sind und dachte an den selben Funnel.
Auf jeden Fall gabe es zwischen 19h und 20h nochmals eine Schauerstaffel mit turbulenter Böenfront.

In der Gegend des aufgehellten Kreises ist mir zuvor diese schwach sichtbare Struktur aufgefallen,
die irgendwo bei Blotzheim auftrat. Digital verstärkt gleicht sie jener von Illzach. Vermutlich ist es jedoch ein Frakti der Böenfront, wie es sie an diesem Nachmittag zu Hauf gab.


Danach gab es fotogenes Licht und stimmungsvolles Abendgewölk.



Zum lokalen Chasing habe ich mich hinreissen lassen, als sich nach einer ersten gewittrigen Staffel diese mammatusartige Bewölkung über Basel Süd zeigte. Im Westen entwicklete sich eine schöne Konvergenz, die...

...die sich im anschliessenden Gewitter entlud. Leider war mein Standort etwas zu weit südlich, sodass mich die Böenfront nicht auf der Breitseite erwischte. Es blieb bei einigen Regenschauern auf dem Gempen, während die Zelle nördlich der Stadt über den Schwarzwald zog. In dieser Zelle entstand der Funnel von Illzach.

Gruss Mike
@Beni, als ich die Bilder vom Funnel gesehen habe, da habe ich gleich an folgende Bilder gedacht, die ich gestern Abend
von Schönenbuch aus gemacht habe. Ich habe zunächst nicht realisiert, dass Illzach bei Mulhouse und die Bilder während des ersten Gewitters entstanden sind und dachte an den selben Funnel.
Auf jeden Fall gabe es zwischen 19h und 20h nochmals eine Schauerstaffel mit turbulenter Böenfront.

In der Gegend des aufgehellten Kreises ist mir zuvor diese schwach sichtbare Struktur aufgefallen,
die irgendwo bei Blotzheim auftrat. Digital verstärkt gleicht sie jener von Illzach. Vermutlich ist es jedoch ein Frakti der Böenfront, wie es sie an diesem Nachmittag zu Hauf gab.


Danach gab es fotogenes Licht und stimmungsvolles Abendgewölk.



Zum lokalen Chasing habe ich mich hinreissen lassen, als sich nach einer ersten gewittrigen Staffel diese mammatusartige Bewölkung über Basel Süd zeigte. Im Westen entwicklete sich eine schöne Konvergenz, die...

...die sich im anschliessenden Gewitter entlud. Leider war mein Standort etwas zu weit südlich, sodass mich die Böenfront nicht auf der Breitseite erwischte. Es blieb bei einigen Regenschauern auf dem Gempen, während die Zelle nördlich der Stadt über den Schwarzwald zog. In dieser Zelle entstand der Funnel von Illzach.

Gruss Mike
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
@Mike
Mal wieder sensationelle Bilder von dir! Gut ausgewählte Motive, idealer Standort, hervorragende Qualität.
Du setzt die Messlatte immer wieder dermassen hoch, dass es für andere fast ein wenig frustrierend ist...wenn ich da an meine vergleichsweise stümpferhaften Versuche denke.
Mal wieder sensationelle Bilder von dir! Gut ausgewählte Motive, idealer Standort, hervorragende Qualität.
Du setzt die Messlatte immer wieder dermassen hoch, dass es für andere fast ein wenig frustrierend ist...wenn ich da an meine vergleichsweise stümpferhaften Versuche denke.

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
Wow, wirklich wieder einmal klasse Bilder!
Nachfolgend auch von mir noch ein paar Bilder der gestrigen nachmittäglichen Zelle. Hatte leider keine Zeit (und habe kein Auto), einen besseren Standort aufzusuchen...
Wie von Mike bereits viel schöner festgehalten Mammatus vor dem Aufzug der Zelle:

Danach Aufzug der Linie, mit zumindest ansatzweise vorhandenen Shelfstrukturen:



Die Linie schwächte sich dann beim Durchzug markant ab und bescherte uns einen äusserst harmlosen Ablauf, mit einem mässigen Schauer und ein paar harmlosen Windböen. Auch die Blitzfrequenz ging runter und es kam lediglich zu einem lauteren Donnerschlag.


Optisch kann ich zu der Linie sagen: Very nice!
Grüsse David
Nachfolgend auch von mir noch ein paar Bilder der gestrigen nachmittäglichen Zelle. Hatte leider keine Zeit (und habe kein Auto), einen besseren Standort aufzusuchen...
Wie von Mike bereits viel schöner festgehalten Mammatus vor dem Aufzug der Zelle:
Danach Aufzug der Linie, mit zumindest ansatzweise vorhandenen Shelfstrukturen:
Die Linie schwächte sich dann beim Durchzug markant ab und bescherte uns einen äusserst harmlosen Ablauf, mit einem mässigen Schauer und ein paar harmlosen Windböen. Auch die Blitzfrequenz ging runter und es kam lediglich zu einem lauteren Donnerschlag.
Optisch kann ich zu der Linie sagen: Very nice!
Grüsse David
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: FORECASTING/NOWCASTING: Gewitter am 02.08.2009
@Tinu
Wenn ich an meine stümperhafte Versuche denke Modellrechnungen zu interpretieren, dann müsste ich ja dauernd frustriert sein, wenn ich deine und andere Analysen lese. Bin ich aber nicht und geniess einfach eine spannende Interpretation.
Mike
Nun ja, wir Alle sind dauernd am üben und uns am verbessern.Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Du setzt die Messlatte immer wieder dermassen hoch, dass es für andere fast ein wenig frustrierend ist...wenn ich da an meine vergleichsweise stümpferhaften Versuche denke.
Wenn ich an meine stümperhafte Versuche denke Modellrechnungen zu interpretieren, dann müsste ich ja dauernd frustriert sein, wenn ich deine und andere Analysen lese. Bin ich aber nicht und geniess einfach eine spannende Interpretation.

Mike