Werbung

FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von nordspot »

Nein Nein@ Gino,die trockene Luft welche grad im südlichen Frankreich und auch bis zu uns sitzt ist Festlandsluft von der Iberischen halbinsel, die vermasselt grad die auslöse hier. Wäre das tatsächlch heiße Luft aus Afrika, dann hätte die auf dem Weg über das Mittelmeer genügend Feuchtigkeit aufgesammelt um es hier jetzt schon gehörig krachen zu lassen. Ist aber nicht der Fall, also müssen wir warten bis morgen feuchte Atlantikluft was in Bewegung setzt, Die KF wird sie mitherziehen

Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Markus (Horw)
Beiträge: 1293
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Danksagung erhalten: 90 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Markus (Horw) »

Südwestlich aktuell auf dem Radar Regen drauf. Hier nur einige Tropfen die runterkommen. Takt: 26.7° mit Südostwind und ein paar Tropfen.
Zuletzt geändert von Markus (Horw) am Fr 21. Aug 2009, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Markus Burch


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von 221057Gino »

Hallo

@Ralph ( nordspot )

Sorry ... und wie sieht es hiermit ? ... In deutscher Sprache ...
Heiße Afrikaluft brachte uns am Donnerstag den Höhepunkt der Hitzewelle
Oder verstehe ich jetzt durch mein Alter langsam nichts mehr ? ... ;)

http://www.wetter24.de/de/home/wetter/w ... ahres.html
=
Klar Ralph ... logisch ... ohne Feuchtigkeit ( KF ) keine abkühlung ( Gewitter ).
Aber die werden schon kommen ( Wochenende ) oder gar schon ab Freitag 21.08.2009 ...
=
WetterOnline für den Freitag 21.08.2009

Alpenwetter: Ein Umschwung steht bevor ...
Heisser und gewittriger Freitag ...

http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... index.html

Und wenn ich das Satbild ansehe ist die Kaltfront nicht mehr weit ... Siehe auch Estofex
Zuletzt geändert von 221057Gino am Fr 21. Aug 2009, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.

deleted_account

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von deleted_account »

Kann gut sein dass es hier in 3 bis 4 Stunden losgeht.. richtung Zürich sowie auch richtung Frankreich blitzt es andauern undder Wind geht auch wieder ein bisschen stärker.. ALso auf jedenfall werde ich die ganze Nacht hier oben bleiben und das Wetter beobachten.


lG
Wolf

nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von nordspot »

Ja Gino, der Ursprung der Heißen Luft ist Afrika, das mag sein. Aber wenn du die Sat-Bilder heut Nachmittag beobachtet hast, dann ist die Wetterbestimmende Luft für uns nun mal über das trockene Spanien nach Frankreich gezogen. Deswegen findet die Auslöse in Frankreich ziemlich weit nördlich statt, dort wo sich wieder genügend Feuchtigkeit hat ansammeln können. Ebenso in der Schweiz, da löst es nur ziemlich im osten aus, nicht im Jura, so wie sonst, das ist weil weiter östlich es Feuchte Luft aus demMittelmeerraum es geschafft hat dorthinzukommen. Aber ganz im Westen der Schweiz, Jura etc ist diese trockene Luft, welche zuvor im Forum schon angesprochen wurde.. warten wir doch einfach mal..

Grüße
Ralph
nordspot Konstanz

deleted_account

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von deleted_account »

@Gino, momentan hab ich Mühe die Radarbilder zu laden mit meiner mobilen Internetverbindung. Von wo genau her kommt diese Front die kommen sollte? :-) sitze gerade an der Feuerstelle auf dem Grenchenberg und es Luftet gewaltig!! Man könnte fast meinen die gefühlten Temparaturen bewegen sich zwischen -3 und +8 Grad.

Überall bewölkt...

Gruss
Wolf

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

Ich weiss nicht, wie warm es bei Euch war, aber bei mir sank diese Nacht das Thermometer nicht unter 22,5°C, aktuell sogar 24,1°C !!!

Das war die wärmste Nacht, solange ich in Eschlikon wohne, nicht einmal 2003 war je eine Nacht dermassen warm.

Grüsse, Uwe


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 2964
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen zusammen

In Greifensee hat es eben agefangen zu regnen!, Temperatur liegt bei 20,7°C

Zuhause warens noch knapp unter 20°C

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Trix/SO
Beiträge: 25
Registriert: Do 22. Jul 2004, 23:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 2540 Grenchen/SO

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Trix/SO »

Wolfi1985 hat geschrieben: momentan hab ich Mühe die Radarbilder zu laden mit meiner mobilen Internetverbindung. Von wo genau her kommt diese Front die kommen sollte? :-) sitze gerade an der Feuerstelle auf dem Grenchenberg und es Luftet gewaltig!! Überall bewölkt...
Gruss
Wolf
huhu Wolf
guck mal in deinen Posteingang.... ;)

lukasm
Beiträge: 698
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von lukasm »

Guete Morge

Irgendwie sehe ich eine riesige Gewitterfront Richtung Frankreich :O
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Antworten