Werbung

Ein paar Bilder aus der neuen Heimat und Klima

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Stefan im Kandertal

Ein paar Bilder aus der neuen Heimat und Klima

Beitrag von Stefan im Kandertal »

So schön kanns sein wenn es Morgen ist:


Bild

Bild

Bild

Die Bergsicht vom Dachfenster
Bild

Und noch 2 Bildchen von heute Mittag durchs Balkonfenster
Bild

Bild

Da dürften doch einige fast neidisch werden. Es gibt viele Orte im Mittelland, die haben keinen Schnee und auch kaum/keinen Vollwinter in der Nähe an einem Berg oder Hügel :-D. Gegenüber der Region Wichtrach ist das hier eine andere Welt. Am Belpberg nur ganz oben angezuckert. Hier ist auf dessen Gipfelhöhe von 900m Vollwinter.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 16. Dez 2009, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Ein paar Bilder aus der neuen Heimat

Beitrag von Slep »

Hoi Stefan, wenigstens hast du ein schönes Bernerloch im grauen Hochnebel gefunden :mrgreen: .
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Stefan im Kandertal

Re: Ein paar Bilder aus der neuen Heimat

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Am Nachmittag hats aber wieder dicht gemacht. ;). Schade, so gibts nicht nochmals eine so schön kühle Nacht. Aber Hochnebelprognose möchte hier keiner wagen. Das macht was es will. Eine Zeitlang war nur das halbe Tal unte dem Hochnebel und die andere Seite nicht.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Ein paar Bilder aus der neuen Heimat

Beitrag von Slep »

Ich habe übrigens die wahre Quelle des Hochnebels entdeckt :unschuldig: :-
Bild
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Bilder aus der neuen Heimat

Beitrag von Cyrill »

Hoi Stefan

Wirklich tolle Aussicht! Was hast Du mit Deinen Kakteen gemacht?

Oder anders gefragt: Ist auf dem Reichenbach-Wappen........
Bild

....ein Schwarzbär in sowas (gar Deine Kakteen?) gefallen?
;) Bild

Oder ist es ein Kleeblatt... und das Schwarze das Bein des bekannten "Reichenbach-Kleebärs"? :-D

Jedenfalls liegen die Kakteen infolge der Klimaerwärmung voll im Trend; und wer weiss, bald werden die Pappelalleen womöglich ersetzt werden müssen:
Bild

:lol:
Wünsche Dir alles Gute am neuen Wohnort.
Gruss Cyrill

Stefan im Kandertal

Re: Ein paar Bilder aus der neuen Heimat und Klima

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich hab den Titel noch ergänzt. Es gibt hier von mir noch ein paar Erfahrungen in Sachen Wetter und Klima, die ich nicht den anderen Threads anlasten will :-D

Also dieser Wind in der Nacht kommt definitiv das Tal runter. Und sorgt für gute Abkühlung selbst wenn es dicht ist. Nun ist bereits -5,4°C. :frost:. Wie kalt es in Reichenbach bei frischem Schnee und klarem Himmel werden wird müssen wir abwarten. ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 16. Dez 2009, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Ein paar Bilder aus der neuen Heimat und Klima

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Aktueller Tmin Rekord -18°C am 20.12.2009

Tmax seit Einzug am 5.12. war 5,7°C


Stefan im Kandertal

Re: Ein paar Bilder aus der neuen Heimat und Klima

Beitrag von Stefan im Kandertal »

So mal wieder etwas Klima. Monatswerte Januar und Februar im Vergleich zu Zollikofen:


Reichenbach/Zollikofen Tempmittel

Januar -3,93°C/-2°C
Februar -1,36°C/0,1°C


Die Berechnung erfolgt genau gleich wie in Wichtrach. Dort gabs damit nie mehr als 0,5 Grad kälter. Meistens wars sogar wärmer. Nun sind wir mal auf die wärmeren Monate gespannt.
:-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 27. Mär 2010, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Bilder aus der neuen Heimat und Klima

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

@Cyril/Stefan

Im Wallis ist das Klima schon lange kakteentauglich ;)

wildwachsende Kakteen bei Sion (Aufnahmen vom 6. März 2010):

Opuntia phaeacantha
Bild

Opuntia scheeri
Bild

Grüsse, Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Mo 29. Mär 2010, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Ein paar Bilder aus der neuen Heimat und Klima

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hey Uwe:

Wenn das hier so weitergeht mit dem Niederschlag haben wir auch bald nicht mehr nasser als die Unterwalliser bei Sion ;). März 2010 wird wohl der 3. Monat, der trockener ausfällt als vielerorts im Mittelland. Derzeit sinds 20mm weniger als Sirnach und 19mm weniger als Koblenz.

Rohrbach BE hat nur noch 5mm mehr und Winterthur 8mm.

Aber eins ist mal klar, es ist immerhin deutlich nasser als Wichtrach. Immer noch nasser als Oberthal im Emmental oder Riggisberg ;). Mit 38,2mm wohlverstanden. Oder sagen wirs so. Südlich von Bern sinds flächendeckend etwa 40-60% des Monatsmittels bisher. Das soll sich zumindest bei mir bis 31.3. noch einiges bessern.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 29. Mär 2010, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten