Werbung

FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Beni Grenchen »

Der 00z Lauf von GFS hat für kommenden Freitag ein Genautief drin, welches aber nur von einem Viertel der Member gestützt wurde.
Der 06z Lauf es immer noch drin, zeitlich (6h) leicht verzögert. Darum habe ich mich durchgerungen einen neuen Thread zu eröffnen. Die Lage könnte Potential haben, Betonung auf könnte.
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 5. Jan 2010, 15:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST: Schneefälle 08.01.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Der 00z Lauf von GFS hat für kommenden Freitag ein Genautief drin
Hoi Beni

Das Tief soll bis dann in der Nähe von Genua liegen, hat aber bis dann schon eine recht weiten Weg hinter sich. Kurz: es handelt sich (immer mit dem Hintergrund, dass es sich bis auf weiteres um eine Modellprognose handelt) nicht um ein klassisches Genuatief, welches im Lee der Alpen durch den Vorstoss von Kaltluft via Rhonetal entsteht.

Übrigens ein gewaltiger Brummer den das GFS da modeliert, der seinen Ursprung als Welle über dem Atlantik hat (Mittwoch, 6.1.06Z) und sich dann im Left Exit Bereich des erneut sehr starken Jets über der Strasse von Gibraltar massiv zu verstärken scheint (Donnerstag, 7.1.06Z). Das Sturmtief zieht dann bis Freitag unter weiterer Verstärkung (Kerndruck bis 984 hPa) in den Golf von Genua:
Bild
Quelle: http://modelos.meteored.com

Abgesehen vom möglichen Effekt einer Schneeladung auf der Alpennordseite auch sonst eine spannende Lage. Die Kaltluft schafft es auf der Rückseite des Sturmwirbels übrigens erstmals weit südlich über das Mittelmeer bis gegen Nordafrika:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... -_frei.gif
Quelle: http://www.wetter3.de

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mo 4. Jan 2010, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Schneefälle 08.01.2010

Beitrag von mike (reinach BL) »

Off Topic
@Andreas, da bin ich aber froh, dass du ob anderem Schneethread nicht allzu viel Zeit verloren hast und dafür diesen bereicherst und fütterst. Mike

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Schneefälle 08.01.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Dann nehmen wir doch mal GFS zur Hand (ja genau, das Modell welches die NS Summen momentan immer schön erhöht) und schauen uns den 12Z mal an.

Freitag:

Bild

Und dann als Zugabe noch der Samstag:

Bild

Das Tief im Osten:

Bild

Ich frage mich allerdings ob bei diesem Druckunterschied nicht auch der Wind ein Thema wäre. Gemäss GFS wären die stärkeren Winde vor allem über Frankreich und Deutschland anzutreffen:

Bild

Der Tiefkern ist auf der Karte ebenfalls schön zu erkennen.

Warten wir mal ab, spannend dürfte es auf alle Fälle werden.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Schneefälle 08.01.2010

Beitrag von ke51ke »

So wie ich das sehe wird es am meisten Schnee an den Voralpen geben.
Mit wie viel kann ich bis Ende woche also Sonntag Abend etwa rechnen so geschätzt?

Gruss
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECAST: Schneefälle 08.01.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

GFS Rechnet für den Freitag eine Krasse Luftmassengrenze über den Alpen.
Diese 2 Kärtchen müssen einfach verewigt werden :mrgreen:

Bild


Bild

Mit diesem ausergewöhnlich starken Tief über Oberitalien könnte das eine super Schneelage geben und bis am Sonntag währe das Mittelland mit einer Dicke Pulverschnee Decke überzogen :mrgreen:
EZ Rechnet das ganze wieder schwächer aber EZ und GFS verhalten sich im Moment ähnlich wie bei der Hammer Gegenstrom Lage vom 30.11-1.12.09.


Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Schneefälle 08.01.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Hoi zäme

In der Tat eine spannende Schneelage, die sich da ankündet! Nun ist UKMO mit dem neuen 12z Lauf ebenfalls auf die GFS-Schiene aufgesprungen oder hat sich zumindest stark angenähert. Beim neuen EZ-Lauf ist das Tief erst 24 Stunden später, also am Samstagmittag voll ausgebildet.

Lage des Tiefs nach allen 12z-Läufen am Freitagmittag:

GFS
Bild

UKMO
Bild

EZ
Bild

EZ 24 Stunden später
Bild

UKMO rechnet in der Nacht zum Freitag und am Freitagvormittag im östlichen Mittelland bis 10 mm Niederschlag
Bild

GFS war da weniger geizig:
Bild
Quelle: http://www.lamma.rete.toscana.it

So bekäme auch die Berner Fraktion ihren Anteil. ;) Und wie wir aus der Vergangenheit ja wissen gibt es bei diesen Lagen bezüglich der Niederschlagsverteilung West/Ost auch immer mal wieder Überraschungen. Ich bin jedenfalls gespannt, was die Wetterkarten morgen zeigen.

En schöne obig!

Gruss Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Mo 4. Jan 2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FORECAST: Schneefälle 08.01.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Und wie wir aus der Vergangenheit ja wissen gibt es bei diesen Lagen bezüglich der Niederschlagsverteilung West/Ost auch immer mal wieder Überraschungen.
Darum sollten wir in dieser Spekulationsphase mehr mit Ensembles arbeiten, anstatt mit jedem neuen deterministischen Lauf die emotionale Achterbahn mitzufahren ;-) hier die 12UTC GFS Bandbreiten von Montag 4. Januar: ens mean hat Schwergewicht etwas weiter östlich als opr, aber wir kriegen immer noch genug ab :up:

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Di 5. Jan 2010, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Schneefälle 08.01.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Und wenn das Tief sich einen Tick weiter nach NW bewegt? Dann haben wir plötzlich Regen statt Schnee oder vereisenden Regen?

Die einzelnen GFS-Läufe deuten eine leichte NW-Verlagerung an, und die kälteste Luft bewegt sich von Deutschland nach Frankreich nördlich an uns vorbei.

Immer intressant, die Diskrepanz der Modelle bei so einer Lage ;)

Uwe

Stefan im Kandertal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also wenn ich das richtig sehe würde das auch im Kandertal schön was geben. Denn laut Modellkarten handelt es sich um einen Aufgleitvorgang mit nicht nur tiefen, sondern auch hohen und mittelhohen Wolken. Obs reinhaut oder nicht, diese Lage fehlt mir noch bei der Erforschung von Schneebringern in Reichenbach. Generell werden eben 2 Schwerpunkte gerechnet. Alpen und Mittelland. Und eine Zone dazwischen mit deutlich weniger.

In Deutschland kommts ziemlich sicher zu einem Grossschneefall. 20-30cm für fast alle zum Teil in Gebieten wo schon 15/20cm liegen ;)

Thomas (Nächste Seite): Wow sieht so aus als wären einmal mehr neue Schneerekorde in Deutschland und Österreich fällig. Und sogar Italien? :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 5. Jan 2010, 18:14, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten