-2,5°C
Aber halt, schon vor 6 Uhr (Die -2,6°C Monatsmin vom Freitag sogar vor 5 Uhr!). Danach machte ein Lüftchen alles zunichte. Anstieg bis -0,8°C. Anschliessend wieder -1,8 bis -2°C. Unter 0°C wars ab kurz nach Mitternacht bis nach 9 Uhr Morgens. Obwohl die Sonne inzwischen schon um 8:30 Uhr aufgeht bleibts jeweils noch recht lange frisch. Ob die Sonne zuerst das komplette Tal erreichen muss bis es wärmer wird? Also dass in Frutigen wo die gleiche Talseite wie hier erst 9:20 an die Sonne gelangt gar nicht viel länger kalt hat?
Tja also jedenfalls nicht besonders kalt. Aber mit Ausdauer

Frage mich schon warum die Tmin meistens lange vor Sonnenaufgang erreicht wird. Ein anderes mal, wie gestern, aber sogar erst einige Zeit danach. Die Luftfeuchte macht auch was sie will. Heute Morgen nur um 80% und so wenig Reif, dass der nicht mal auf jedem Hausdach zu sehen war. Am Freitag bei -2,6°C war aber sogar das Dachfenster zugereift.
Tmin Boden wieder -4,2°C.
Der anschliessende Anstieg ist ebenso seltsam. Mittags noch keine 10°C. Am Ende aber wärmer als so mancher Mittelländer beim Tmax weil es nicht mehr aufhört mit Steigen. Wärmer als Tänikon und Weinfelden dann sowieso

. Aber eins ist in Tänikon sonst gleich wie hier, die schleichende Erwärmung bis nach dem Mittag, die erst am Abend aufhört. Ein "schiefer" Turm im Verlauf statt dem schönen Bogen wie die anderen.
Übrigens: Samedan hatte 24 Grad Tagesgang! Bei -14,4°C die dicken Winterkleider am Morgen und bei 9,6°C Tmax sich sonnen
