
Krakau
Schlechte Voraussagen für dir überschwemmte Region
Zitat: Tagesschau.de
Schwere Überschwemmungen in Osteuropa
Mindestens fünf Tote, hunderte Menschen ohne Wohnung und tausende überschwemmte Häuser und Straßen - das ist die bisherige Bilanz des Hochwassers in Osteuropa. Tagelang hat es vor allem in Polen und Tschechien geregnet, auch in der Slowakei, Tschechien und in Ungarn sind nach starken Regenfällen Flüsse über die Ufer getreten. Die Länder vereinbarten eine enge, grenzübergreifende Zusammenarbeit im Kampf gegen die Überschwemmungen.
Angst vor neuer Jahrhundertflut
Die Situation sei intensiver als vor der Jahrhundertflut 1997, sagte der polnische Innenminister Jerzy Miller. Zusammen mit Ministerpräsident Donald Tusk ist er in die Krisenregion gereist, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Im Süden Polens wurde wegen des Hochwasses die Gedenkstätte des früheren NS-Vernichtungslagers Auschwitz für Besucher geschlossen. Die Archive und einige Ausstellungsstücke seien aus dem Erdgeschoss in höhere Etagen gebracht worden, so ein Sprecher der Gedenkstätte.
Hochwasser am Freitag in Brandenburg erwartet
Da auch die die Pegel von Oder und Weichsel massiv gestiegen sind, rechnen die Behörden in Brandenburg am Freitag mit Überschwemmungen. Nach Angaben des Präsidenten des Landesumweltamtes, Matthias Freude, ist die Lage mit der von 1997 vergleichbar, als Brandenburg vom verheerenden Oder-Hochwasser betroffen war. Alles hänge davon ab, ob und wie stark es in den nächsten Tagen auf polnischer Seite weiter regne.
Dort seien allein in den vergangenen 24 Stunden 168 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen, so Freude. Metereologen in Tschechien und Polen sagen unterdessen weiteren schweren Regen voraus.
Stand: 18.05.2010 12:46 Uhr
Neue Jahrhundertflut befürchtet
Urbi