Werbung
Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
Ein paar morgendliche Frühwerte aus meiner Region für diesen 20. Juni 2010 (Agrometeo-Netz):
Herrliberg: 6,5 °C
Jona: 6,8 °C
Stäfa: 8°C
Wädenswil: 7,3 °C
"Nett" war auch der gestrige Abend: Hier bei uns auf dem Sitzplatz in Männedorf habe ich um ca. 21 Uhr 9,8 °C gemessen. Das ist insofern erstaunlich, weil in meiner Messlage eigentlich immer Temperaturen herrschen, die um ca. 2°C verfälscht werden (Nähe zur Hauswand, SW-Lage).
Herrliberg: 6,5 °C
Jona: 6,8 °C
Stäfa: 8°C
Wädenswil: 7,3 °C
"Nett" war auch der gestrige Abend: Hier bei uns auf dem Sitzplatz in Männedorf habe ich um ca. 21 Uhr 9,8 °C gemessen. Das ist insofern erstaunlich, weil in meiner Messlage eigentlich immer Temperaturen herrschen, die um ca. 2°C verfälscht werden (Nähe zur Hauswand, SW-Lage).
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am So 20. Jun 2010, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Stefan im Kandertal
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
Bei 8,22°C liegt der aktuelle 24h Schnitt. Takt 8,1°C. Bergfrisch. Das Ganze ohne messbaen Regen (so ziemlich die einzigen damit, da wirds heute noch im milden Mittelland nasser, wenns nicht schon ist). Krass 
Da war die Maikälte ein Witz dagegen. Aber leider gibts keinen Schnee auf den Bergn oder nur wenig
Der Ns. dürfte aber oberhalb von Reichenbach durchaus vorhanden sin. Da müsste man mal messen. Vielleicht sogar Oststaulagen?
Aber die Männedorfer Gegend ist auch oft eisig. Also Tmin hier "nur" 6,3°C. Eine klare Nacht wäre ja mal nett. Im Mai gabs das nicht. Darum wars am Ende nicht so kalt wie die Leute meinten.
Aber eines geht ja schon in die Geschichte ein. Seit Mittwoch 26min Sonne. Bis dahin hatte ich hier in der Sonneninsel keinen einzigen Tag mit weniger als 40min!
Und aktuell 67W/m2 Strahlung. Neuer Rekord für die Zeit
Da war die Maikälte ein Witz dagegen. Aber leider gibts keinen Schnee auf den Bergn oder nur wenig
Der Ns. dürfte aber oberhalb von Reichenbach durchaus vorhanden sin. Da müsste man mal messen. Vielleicht sogar Oststaulagen?
Aber die Männedorfer Gegend ist auch oft eisig. Also Tmin hier "nur" 6,3°C. Eine klare Nacht wäre ja mal nett. Im Mai gabs das nicht. Darum wars am Ende nicht so kalt wie die Leute meinten.
Aber eines geht ja schon in die Geschichte ein. Seit Mittwoch 26min Sonne. Bis dahin hatte ich hier in der Sonneninsel keinen einzigen Tag mit weniger als 40min!
Und aktuell 67W/m2 Strahlung. Neuer Rekord für die Zeit
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 20. Jun 2010, 11:15, insgesamt 5-mal geändert.
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
Hallo zusammen,
Hier bei sehr unsommerlichen Temperaturn von 9°C wieder leichter Regen. Sehr schönes Wetter um zu Hause etwas zu machen, was man eigentlich nie machen würde
Ist aber komischerweise erst der erste Regen heute! Komisch, nicht?
Die nächsten Sommerlichren Tage folgen zum Glück sehr wahrscheinlich schon wieder nächste Woche.
Gruess, Mladen
Hier bei sehr unsommerlichen Temperaturn von 9°C wieder leichter Regen. Sehr schönes Wetter um zu Hause etwas zu machen, was man eigentlich nie machen würde
Die nächsten Sommerlichren Tage folgen zum Glück sehr wahrscheinlich schon wieder nächste Woche.
Gruess, Mladen
-
Stefan im Kandertal
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
Und in den Alpen ist teils seit Stunden trocken, auch im Osten bzw. Zentralschweiz (Ausgenommen unmittelbar Alpenrand bei Luzern, Zug)
Hier sogar mit Ansatz von Sonne. 10,3°C bereits
. Im Mittelland muss man sich halt mit Dauerschauer abfinden wodurch vielerorts schon mehr Regen fiel als in alpinen Tälern und Hügelgebieten (Emmental). Aber das sind sich Winterthur, Stettfurt, Sirnach und co. auch gewohnt oder?. Die Nordlage ist zur Ostlage verkümmert. Ist aber seit einigen Jahren einfach so gell. Wenn man den Ns. ansieht ist sogar etwas Südost.
Sogar im Muotathal hat mans recht gemütlich bezüglich Helligkeit und Temperatur, die bereits höher lag als hier.
Schneegrenze übrigens interessant. Niesenkette gerade mal ab 2000m, mangels Ns. halt. Innere Talseite aber ca. 1700-1800m. Wahrscheinlich wegen der morgentlichen Schauer, die vor Allem da durchzogen, knapp an mir vorbei. Aber das Zeug ist bis Dienstag locker wieder weg. Schon nur weils morgen hier wieder sonnig werden könnte. Rein von den Modellen her. Tja, wir sind eben schnell wieder raus aus der Sache. Gegen Norden und Osten hin wirds Mittwoch. Allerdings darf ich wieder betonen, einzig die sonnigere Lage des unteren Kandertals macht uns deutlich milder als Voralpen usw. auf 700m. Wenns regnet oder schneit sind wir genauso im Keller, und das Mittelland schafft bei Sonne locker mal wärmer
Hier sogar mit Ansatz von Sonne. 10,3°C bereits
Sogar im Muotathal hat mans recht gemütlich bezüglich Helligkeit und Temperatur, die bereits höher lag als hier.
Schneegrenze übrigens interessant. Niesenkette gerade mal ab 2000m, mangels Ns. halt. Innere Talseite aber ca. 1700-1800m. Wahrscheinlich wegen der morgentlichen Schauer, die vor Allem da durchzogen, knapp an mir vorbei. Aber das Zeug ist bis Dienstag locker wieder weg. Schon nur weils morgen hier wieder sonnig werden könnte. Rein von den Modellen her. Tja, wir sind eben schnell wieder raus aus der Sache. Gegen Norden und Osten hin wirds Mittwoch. Allerdings darf ich wieder betonen, einzig die sonnigere Lage des unteren Kandertals macht uns deutlich milder als Voralpen usw. auf 700m. Wenns regnet oder schneit sind wir genauso im Keller, und das Mittelland schafft bei Sonne locker mal wärmer
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 20. Jun 2010, 14:42, insgesamt 5-mal geändert.
- ke51ke
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Uri (Schattdorf)
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
Vermelde hier gerade 12.7 Grad.
Hier gab es heute die ersten 2-3 Minuten Sonne auf meiner Terasse für diese Woche.
Gruss Kevin
Hier gab es heute die ersten 2-3 Minuten Sonne auf meiner Terasse für diese Woche.
Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
http://www.haldi-uri.ch/
Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
@ Stefan: Richtig. Obwohl Valluga und Metradar nichts anzeigen, regnet es hier im Rontal fast durchgehend, Stärke allerdings zwischen Nieseln und mässigem Regen.
Takt 9.3°C

Takt 9.3°C
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Roland Morgenthaler
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
- Wohnort: 8274 Tägerwilen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
Hallo
Ich habe mich trotz diesem Sch.... Wetter auf den Untersee bei Ermatingen gewagt, um mein fischereiliches Glück zu versuchen. Im West-Nordwesten konnte man fast den ganzen Nachmittag einige Schauer beobachten die zum Teil sehr schöne Wolkenstrukturen präsentierten. Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei.
Meistens wehte ein mässiger Wind aus Nordost. Doch plötzlich drehte er auf Nordwest und legte kräftig zu.
Nun hatte ich genug von diesem Sch... Wetter und fuhr mit einem gefangenen Hecht und kalten Fingern wieder nach Hause, um mich wieder den Indooraktivitäten zu widmen.
Takt. herbstliche 12.1°C
Gruss Roland
Ich habe mich trotz diesem Sch.... Wetter auf den Untersee bei Ermatingen gewagt, um mein fischereiliches Glück zu versuchen. Im West-Nordwesten konnte man fast den ganzen Nachmittag einige Schauer beobachten die zum Teil sehr schöne Wolkenstrukturen präsentierten. Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei.
Nun hatte ich genug von diesem Sch... Wetter und fuhr mit einem gefangenen Hecht und kalten Fingern wieder nach Hause, um mich wieder den Indooraktivitäten zu widmen.
Takt. herbstliche 12.1°C
Gruss Roland
-
Stefan im Kandertal
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
Ich biete trocken-kalte 9,2°C mit einem Taupunkt von spätherbstlichen 5°C. Herrlich
. Mann und das geht hier sogar ohne Schauer. Lassen wir dên Vergleich mit anderen in 700m einfach weg. Denn das ist eigentlich kein Vergleich wegen der Lage.
Noch besser wäre wenn wir Reichenbach auf 900m erhöhen
Nun wirds sogar wieder etwas wärmer. Warum auch immer.
Noch das Wetter: Eine Seite Sicht bis 2300m, andere Seite dicht bis 1500m. Schon ein seltsamer Anblick. Schneegrenze auf der hellen Seite nun deutlich über 2000m. Und im Grimselgebiet schneits ununterbrochen weiter.
Die schattige Seite dürfte aber auch anders aussehen hier. Man müsste einfach zwischen Scharnachtal und Kiental und in Kandergrund messen gehen. Hab immer das Gefühl, dass da bei der Strömung mehr geht als "Niesenseitig". Und ob Saxeten ein NO-Ns-Loch ist?
Nach Webcamdurchsicht auf 1900m bei Kandersteg Sunnbüel tief winterlich. Bis 1700m Schnee noch. Schon toll, der Unterschied zur nördlichen Talseite
Im Kiental reichte es tatsächlich für mehr als 5mm Regen heute. Nicht übel. Staut sich tüchtig. Gadmen über 10mm. Kiental fehlt definitiv auf der Summenkarte. Was macht da erst das vollkommen nach NO offene im Kessel liegende Saxeten?
. ^Da ist noch Adelboden eine Wüste dagegen. Wer sponsert uns Stationen für unseren Hitlistenbeitrag bei NO Niederschlaglagen? 
Noch besser wäre wenn wir Reichenbach auf 900m erhöhen
Nun wirds sogar wieder etwas wärmer. Warum auch immer.
Noch das Wetter: Eine Seite Sicht bis 2300m, andere Seite dicht bis 1500m. Schon ein seltsamer Anblick. Schneegrenze auf der hellen Seite nun deutlich über 2000m. Und im Grimselgebiet schneits ununterbrochen weiter.
Die schattige Seite dürfte aber auch anders aussehen hier. Man müsste einfach zwischen Scharnachtal und Kiental und in Kandergrund messen gehen. Hab immer das Gefühl, dass da bei der Strömung mehr geht als "Niesenseitig". Und ob Saxeten ein NO-Ns-Loch ist?
Nach Webcamdurchsicht auf 1900m bei Kandersteg Sunnbüel tief winterlich. Bis 1700m Schnee noch. Schon toll, der Unterschied zur nördlichen Talseite
Im Kiental reichte es tatsächlich für mehr als 5mm Regen heute. Nicht übel. Staut sich tüchtig. Gadmen über 10mm. Kiental fehlt definitiv auf der Summenkarte. Was macht da erst das vollkommen nach NO offene im Kessel liegende Saxeten?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 20. Jun 2010, 21:19, insgesamt 7-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
Hallo zusammen,
Kurz nach 18 Uhr gab es erneut einen mässigen Regenschauer, insgesamt also ein erneut sehr trüber Tag mit Wolkenuntergrenzen von rund 1'500 Metern (deswegen erfasste auch das Valluga-Radar die Schauer tlw. nicht oder zu schwach).
Takt 9.7°C, Tmax 11.6°C und das an einem 20. Juni, einen Tag vor off. Sommerbeginn!

Kurz nach 18 Uhr gab es erneut einen mässigen Regenschauer, insgesamt also ein erneut sehr trüber Tag mit Wolkenuntergrenzen von rund 1'500 Metern (deswegen erfasste auch das Valluga-Radar die Schauer tlw. nicht oder zu schwach).
Takt 9.7°C, Tmax 11.6°C und das an einem 20. Juni, einen Tag vor off. Sommerbeginn!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010
@Stefan
Von "Dauerschauer* kann heute hier in der Region keine Rede sein
Es gab vor allem zw. 11:30 und 13:30 ein paar leichte Schauerchen und dann am späteren Nachmittag leichtes Nieseln.
Total in den letzten 12 Std.: 2mm (und auch in Sirnach nicht mehr)
Also nicht immer übertreiben!
Uwe
Von "Dauerschauer* kann heute hier in der Region keine Rede sein
Es gab vor allem zw. 11:30 und 13:30 ein paar leichte Schauerchen und dann am späteren Nachmittag leichtes Nieseln.
Total in den letzten 12 Std.: 2mm (und auch in Sirnach nicht mehr)
Also nicht immer übertreiben!
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am So 20. Jun 2010, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
