
Komposit-Zusammenschnitte mit MetSat 9 Vis / IR 10.8 coloured / convection RGB / Blitzentladungen (1-Std. Schritte)
(Quelle: MeteoSchweiz/Ninjo
Die Radarechos waren zeitweise recht beachtlich und relativ grossflächig. Auf dem Messnetz von Arpa Sardinien registrierte allerdings nur 1 Station mit rund 22 mm signifikante Niederschläge; lokal waren es sicher mehr.
Interessant ist das "triggering" zuerst gegen Süden, und wie auf den Bildern 13 bis 15 UTC zu sehen, vor allem auch gegen Norden, währenddem der südliche Cluster wieder zerfiel. Die Extremwolkentop-Temperaturen erreichten zeitweise weniger als -65°C (siehe IR-Bild 13 UTC). Die Initiation der Einzelzelle war ziemlich sicher über der "Punta La Marmora", mit 1834 m der höchste Berg Sardiniens.
Wer Lust hat, kann sich die Bilder auch einzeln anschauen:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... -_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... -_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... -_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... -_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... -_frei.png
Gruss Andreas
