Werbung

FCST: Unwetterphase, 10.-13.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hauptsache am Sonntag Abend passiert nichts. Da interessieren mich Gewitter nun wirklich nicht! Aber ich seh sie natürlich schon kommen, die Interessenskollision :fluchen:

Gruß Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Was mich angesichts der hohen Taupunkte erstaunt ist die Zurückhaltung der Modelle beim Niederschlag. Sieht man sich vom 12Z GFS die Taupunkte:

Bild

sowie die Niederschlagskarten an:

Bild

dann ist das doch sehr erstaunlich. Solche Taupunkte sieht man nicht alle Tage, das dürfte für gehöriges Schwitzen sorgen.

Geht man von der Niederschlagsberechnung von GFS aus gilt für die Flachländer wohl nur nur eins: Ab in die Badi und gleich dort bleiben.

Bild

GFS lässt sich wohl vom kleinen Bodenhoch das südlich der Alpen gerechnet wird "irritieren" und geht davon aus das es deshalb wohl kaum zu grösseren Entwicklungen kommt.

UPDATE:

Hier noch EZ für den Sonntag 18Z. Was dort neben dem Niederschlag auffällt sind die moderater gerechneten Temperaturen, wohl aufgrund der bereits ab 12Z gerechneten Bewölkung. Untenstehend mal die Niederschlagskarte:

Bild

Gruss Dani
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Mi 7. Jul 2010, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Das Vorhersage-Temp für vom EZ12z-Lauf für Sonntag 18z sieht mal vielversprechend aus, der nötige Kick kommt von einem Trogstreifschuss. Auslösetemperatur 30 Grad sollte drinliegen, Cape ist ohnehin genug vorhanden, an der Feuchte dürfte es auch nicht mangeln (im Gegensatz zum Samstag), Gefallen tut das Windfeld!

Bild
Quelle: MeteoSchweiz

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Friburg »

Am Montag Abend werden am Jura extreme Cape-Werte gerechnet!

Bild
Gruss
Kevin (Laupen)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Dani (Uster) hat geschrieben: GFS lässt sich wohl vom kleinen Bodenhoch das südlich der Alpen gerechnet wird "irritieren" und geht davon aus das es deshalb wohl kaum zu grösseren Entwicklungen kommt.
Vielleicht unterliegt GFS auch mal wieder seinem alten Makel: nämlich dass es die Alpentopografie völlig falsch im Programm hat. EZ ist wesentlich nässer und zwar Samstag und Sonntag. Für den Alpenraum bietet EZ ab Samstag bis und mit Dienstag ohnehin ein regelrechtes Eldorado für Gewitter-Liebhaber. Der "Pfupf" geht am Samstag und Sonntag vor allem da hoch, wo es hügelig ist; und diesbezüglich sind wir Schweizer bekanntlich in einer priviligierten Situation... :-D
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 7. Jul 2010, 23:23, insgesamt 3-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Cyrill »

Fribourger hat geschrieben:Am Montag Abend werden am Jura extreme Cape-Werte gerechnet!
Ja, und sooo schön es hätte sein können.... *flup* und weg! Init-Time heute 18z für Montag, 12.07.10, 18z, zeigt wieder verhaltenere Muster.... und selbst die selbe (GFS-)Datenquelle zeigt bei verschiedenen Anbietern unterschiedliche (CAPE-)Werte, bei identischen Init- und Valid-Times.

Bild
Bild

Es wird sich zeigen, ob am Montagmorgen vom Vorabend noch Restbewölkung die Sonneneinstrahlung verhindert, oder durch die hohen Taupunkte gar Nebel ausgeräumt werden muss, oder andere Faktoren (Saharastaub) dämpfend wirken.....
Es kann durchaus sein, dass wieder auf Deine Traumwerte hochgerechnet wird; und auch Werte um 1'500 - 1'600 J/kg CAPE reichen bei dieser Lage für Gewitter.
Im Nowcast wird man die Akzentuierungen (bis +2'000 CAPE und höher) in den Karten zuverlässiger sehen.

@ Tinu
"Eldorado", wie treffend." Doch heisst dieses sagenhafte Land der Verheissungen, in welchem sich Wünsche erfüllen aus Chasersicht nicht "Eldornado"? :lol: :mrgreen:
Naja, kleines Spässle, gell.

Macht ernsthaft Spass mit Dir und den anderen Profs sich langsam an eine eindeutige Interpretation / Vorhersage heranzutasten, die allfällige Unwetterlage auszuloten. So jedenfalls finde ich es sehr spannend und lehrreich.

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Angesichts der "eldoradischen Traumlage" ist zu hoffen, dass des einen Freud nicht des anderen Leid wird - einfach nur, dass das angesichts der allgemeinen Verzückung nicht vergessen geht (aus eig. Erfahrung sprechend ;) ).

Grüsse, Uwe


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

@Cyrill: Gemäss WZ Forum zeigt Wetter3 auf seinen Karten den GFS Kontrolllauf während die Wetterzentrale den Hauptlauf zeigt, daher die Unterschiede.

@Tinu: Man muss allerdings zu bedenken geben das GFS letztes Wochenende die Lage sehr gut im Griff hatte und EZ erst spät auf die Linie von GFS einschwenkte.

Gruss Dani
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Do 8. Jul 2010, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Cyrill: Gemäss WZ Forum zeigt Wetter3 auf seinen Karten den GFS Kontrolllauf während die Wetterzentrale den Hauptlauf zeigt, daher die Unterschiede.
Ich habe da eine andere Erklärung gefunden:

http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1912424

Offenbar hat das GFS ein grössere update erfahren (inkl. verbesserter Auflösung). Bei wetter3.de soll die neue Version schon laufen, bei der Wetterzentrale noch nicht.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Unwetterphase, 10. - 13. Juli 2010 (?)

Beitrag von Cyrill »

@ Uwe
Schon klar. Bedauernswert, wenn jmd. zu Schaden käme/kommt.

@ Dani (Uster)
Danke für die Erklärung. Bin mit den Wetter3-de-Karten bisher gut beraten gewesen und ich finde auch, dass GFS die Lagen ganz gut im Griff hat.

Für mich zeichnet sich der Samstag (10.07.2010) schon deutlicher ab als gestern. Nördlich der Alpen bleibt die Bisenlage (= Gewitter ausgeschlossen). Die Feuchtigkeit fehlt in der ganzen Nordwest- bis Nordostschweiz. Meteocentrale hat für den Südjura und die Südwestschweiz Gewitter drin. Mit Verlaub setze ich hier mal ein Fragezeichen, denn in der frontlosen, flachen Druckverteilung, bleibt alles in der angedeuteten Rinne mit lokalem Bodentief über Frankreich verharrend. Möglich, dass mal da und dort gg. Abend kleine kurzlebige Zellen entstehen. In den Südostalpen (inkl. Norditalien, Bereich Bergamo usw.), sowie im Tessin besteht ein relativ hohes Gewitterrisiko.
Gewittertechnisch sieht der Sonntag schon viel besser aus. Die Trogachse verläuft aber immer noch auf einer (gedachten) Linie durch die iberische Halbinsel und trogvorderseitig, gg. den Jura hin, aber auch in den Vogesen/ Rheingraben ist die Gewitterwahrscheinlichkeit hoch.
Gruss Cyrill

Edit: Hoi Andreas. Hab's grad gesehen. Nun ist mir alles klar! Vielen Dank für die Info und äs schöns Tägli. Gruss cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 8. Jul 2010, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten