Werbung
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hallo zäme
Hier giesst es nun wie aus Kübeln, aber Wind?
Hier giesst es nun wie aus Kübeln, aber Wind?
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Na ja, nach all den Meldungen der Medien bin ich schon etwas
entäuscht:-(
Alle Karten haben doch einheitlich für einen "Sturm" gesprochen.
Erklärt mir jemand die Sachlage, ich blick da nicht mehr durch.
Wars dass schon (für Heute)
Gruss Roger
entäuscht:-(
Alle Karten haben doch einheitlich für einen "Sturm" gesprochen.
Erklärt mir jemand die Sachlage, ich blick da nicht mehr durch.
Wars dass schon (für Heute)
Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hallo Zusammen.
Laut den letzten Meldungen sollte es schon noch Stürmen bis Mitternacht. Bin jedoch schon etwas überrascht von der jetzigen Wetterlage.:O
Wenns heute nichts mehr ist, was ich nicht denke, dann sicher Morgen:(
Gruss Roger
Laut den letzten Meldungen sollte es schon noch Stürmen bis Mitternacht. Bin jedoch schon etwas überrascht von der jetzigen Wetterlage.:O
Wenns heute nichts mehr ist, was ich nicht denke, dann sicher Morgen:(
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Salut,
danke für die Feldbergwerte, da war also doch schon mal die ein oder andere Orkanböe dabei (aber nicht ungewöhnlich).
Hier in Basel ist´s mit 11,2°C (zumindest zeigt das mein Thermometer an, im WZ sprach jemand von 13,2°C) sehr warm und die Böen kamen kaum über 40 km/h hinaus (wenn überhaupt). Insg. betrachtet halte ich einige der Warnungen für den heutigen Abend auch für übertrieben - da sieht es morgen Abend in der Tat viel brenzliger aus. Ich denke, dass das Gewitterpotential mit den in diesen Fällen "möglichen" starken Böen nun die letzte Möglichkeit des Abends darstellen, bis in´s Flachland etwas "Wind" zu bringen. Doch auch diesbezüglich sehe ich derzeit noch keine Anzeichen - auch wenn eine Gewitterstaffel von Fr her demnächst auf Nord-BW übergreifen wird.
PS: in NRW gab´s eine Zelle mit >2h Aktivität, häufigen Blitzen, zeitweise 50dbz, kleinem Hagel, Sturmböen und einer interessanten S/SO-Kante...
Viele Grüße,
Thies
danke für die Feldbergwerte, da war also doch schon mal die ein oder andere Orkanböe dabei (aber nicht ungewöhnlich).
Hier in Basel ist´s mit 11,2°C (zumindest zeigt das mein Thermometer an, im WZ sprach jemand von 13,2°C) sehr warm und die Böen kamen kaum über 40 km/h hinaus (wenn überhaupt). Insg. betrachtet halte ich einige der Warnungen für den heutigen Abend auch für übertrieben - da sieht es morgen Abend in der Tat viel brenzliger aus. Ich denke, dass das Gewitterpotential mit den in diesen Fällen "möglichen" starken Böen nun die letzte Möglichkeit des Abends darstellen, bis in´s Flachland etwas "Wind" zu bringen. Doch auch diesbezüglich sehe ich derzeit noch keine Anzeichen - auch wenn eine Gewitterstaffel von Fr her demnächst auf Nord-BW übergreifen wird.
PS: in NRW gab´s eine Zelle mit >2h Aktivität, häufigen Blitzen, zeitweise 50dbz, kleinem Hagel, Sturmböen und einer interessanten S/SO-Kante...
Viele Grüße,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hier ist bis jetzt noch überhaupt nichts passiert, ausser das es wärmer wurde.
Da frag ich mich was wir morgen zu erwarten haben? Es sah ja eigentlich schon stürmisch aus für heute...mal sehen obs morgen dann für mehr als ein laues Lüftchen reichen wird.
Gruss Dani (Takt 9.5°C)
Da frag ich mich was wir morgen zu erwarten haben? Es sah ja eigentlich schon stürmisch aus für heute...mal sehen obs morgen dann für mehr als ein laues Lüftchen reichen wird.
Gruss Dani (Takt 9.5°C)
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Gem Meteo/SF DRS ist es für heute das gröbste gewesen, der Wind kann aber schon noch etwas zunehmen bis 24.00 Uhr.
Für Morgen sieht es schon ganz anders aus, Böen bis zu 130 Km/h bei uns im Flachland und in den Bergen bis über 150 Km/h.........:O
Mal schauen, ich denke Morgen werden wir ganz sicher Sturm haben, und einige Sachen werden durch die Luft fliegen. Das zeigen auch die Aktuellen karten.
Gruss Roger
Für Morgen sieht es schon ganz anders aus, Böen bis zu 130 Km/h bei uns im Flachland und in den Bergen bis über 150 Km/h.........:O
Mal schauen, ich denke Morgen werden wir ganz sicher Sturm haben, und einige Sachen werden durch die Luft fliegen. Das zeigen auch die Aktuellen karten.
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Das hab ich auch festgestellt. Nach einer kurzen leichten Abkühlung (ca.1,5°) nun 8° in Luzern. Und es soll gemäss Meteo auch nicht so strub werden diese Nacht, obwohl der Alex Rubli ziemlich zersaust ausgesehen hat:O
Aber morgen soll es angeblich doch etwas deftiger werden...
Aber morgen soll es angeblich doch etwas deftiger werden...
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
@Roger
Sorry, wenn ich Dich wiederhole. Da warst Du wohl etwas schneller;-)
Gruss dani
Sorry, wenn ich Dich wiederhole. Da warst Du wohl etwas schneller;-)
Gruss dani
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
-
Cec, Fahrwangen
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 22. Jul 2003, 23:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fahrwangen
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Sali zäme
bei mir hat es um ca. 16.00 Uhr ein schönes lüftchen gegeben begleitet von starkem regen seither war es praktisch wieder windstill und jetzt vor 5min. hat es wieder begonnen zu winden. da wir ein älteres haus habe merkt man ab einer gewissen windstärke das es schöon recht tobt (was jetzt noch nicht ganz der fall ist). mal schauen wie es morgen tobt.solang nichts schlimmes passieren wird ist es mir egal wie stark es kommt morgen.
grüessli Cec
bei mir hat es um ca. 16.00 Uhr ein schönes lüftchen gegeben begleitet von starkem regen seither war es praktisch wieder windstill und jetzt vor 5min. hat es wieder begonnen zu winden. da wir ein älteres haus habe merkt man ab einer gewissen windstärke das es schöon recht tobt (was jetzt noch nicht ganz der fall ist). mal schauen wie es morgen tobt.solang nichts schlimmes passieren wird ist es mir egal wie stark es kommt morgen.
grüessli Cec
-
Stauffi
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sturm am 11./12/13. Januar in der Schweiz
Hallo zämä
ich habe mir soeben die Unibas - Windprognosen zu gemüte geführt und denke , dass die Windspitzenwerte erst an Dienstag morgen erreicht werden.
Da bin ich mal gespannt was rauskommen wird.
Das ist ein richtiges "zum Wetten"-Wetter!
Wer nimmt die Quoten an? :-O;-)
ich habe mir soeben die Unibas - Windprognosen zu gemüte geführt und denke , dass die Windspitzenwerte erst an Dienstag morgen erreicht werden.
Da bin ich mal gespannt was rauskommen wird.
Das ist ein richtiges "zum Wetten"-Wetter!
Wer nimmt die Quoten an? :-O;-)
Werner
