Erstaunlich, diese Ruhe

Wie schon öfters gesagt sind die Werte für morgen für ein Sept. Setup sehr gut. Und ja, wenn ich mir das anschau, dann würde ich Superzellen absolut für möglich halten. Die Scherung ist aber leider nur in den unteren Schichten gut ausgepägt. Trotz allem sollte es reichen. Das timing ist (sofern es einheizen kann) echt super!
Allerdings halte ich es für möglich, dass es bereits in den frühstuden einige Konvektion geben könnte (präfrontale Konvergenz). Je nach dem, wie ausgeprägt diese ist, wird natürlich Einstrahlung verhindert was dann wiederum zur Bremse werden könnte.
Bei den Karten von Benni läuft mir aber schon etwas das Wasser im Mund zusammen... :D
Ein weiterer Scherpunkt könnte sich im südlichen Bayern andeuten. Präfrontale Auslöse könnte hier gut zu heftigen Gewittern führen.
Ich werden morgen vormittag entscheiden, was ich mache. Wenn es entfernungstechnisch iwie möglich ist, bin ich unterwegs und versuch einen netten Saisonabschluss zu jagen
Zum Schluss noch die synoptische Übersicht des DWD, welche sich ebenfalls knusprig (kommt eher nicht so oft vor) liest. Auch der DWD sieht nach zusammenbruch des Föhns in Bayern heftige Gewitter!
"Sonntag... Die über dem Norden und Westen angelangte Kaltfront des Tiefs vor den
Britischen Inseln kommt bei schwachen Druckgradienten nur langsam weiter nach Osten voran;
sie überquert aber ganz Deutschland bis Montagfrüh. In der Höhe kommt der o.a. Trog unter
Verkürzung seiner Wellenlänge ebenfalls nach Osten voran und aktiviert die Bodenfront mit
sich verstärkender großräumiger dynamischer Hebung. Die Folge davon sind bei CAPE-Werten
von über 2000 J/kg weitere, teils kräftige Gewitter im frontalen und präfrontalen Bereich
mit Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, schwere Sturmböen und Hagel. Im Südosten
bleibt es allerdings unter einem föhnigem Einfluss noch am längsten freundlich. Dort
können die Temperaturen auf über 30 Grad ansteigen, was die Intensität der nachfolgend
aufkommenden Gewitter durch frontogenetische Vorgänge noch steigern könnte. Zudem
entwickelt sich postfrontal ein skaliges, teils schauerartig verstärktes Regengebiet.
Hierbei müssen möglicherweise vom Nordosten über den Mittelgebirgsraum bis in den Süden
Starkregenwarnungen herausgegeben werden. "
Quelle:
http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... 3462989789
Nun denn, warten wirs ab!
Greez
Ben