Werbung

Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011 (29.-31.12.2011)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Martin »

Nach aktuellen Wetterprognosen bei Meteocentrale zeichnet sich ein Wasserproblem für Samstag ab. Der Niederschlag vom Freitag (ca 30mm) fällt ab ca 700Meter grösstenteils als Schnee. Dann geht es am frühen Samstag morgen in Regen über und gibt nochmals ca 30mm. Das heisst am Samstag kommen rund 60mm in den Abfluss. Im unterschied zu vor Weihnachten sind die Böden nicht trocken sondern eher gesätigt. Verschärfen kann sich das ganze noch wenn der Boden bis zum Einsetzen der Niederschläge gefrohren bleibt. Dann versickert nichts mehr und es ist nur noch eine Frage wohin das Wasser läuft. Die Voralpenspeicher (Z.B. Pfäffikersee, Greifensee) sind noch von Weihnachten gefüllt.
Aber: Es ist ja noch etwas Zeit und kann noch entschärft werden (oder verschärft was dann manchem Feuerwehr angehörigen einen anderen Feuchten Sylvester beschert).
Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Den Niederschlag, wie es ECMWF mit dem 28. 00-Lauf berechnet.

Scala und Ausschnitt:
Bild

Ausschnitt: Ab 29. Dezember 12Z; 12 stündiger Niederschlag, je 6 Std. vor/nachher, bis zum 6. Januar 12Z; je Bild 12h vorwärts.
Bild
Q: http://www.ecmwf.int/samples/d/inspect/ ... 2011051912!!/

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mi 28. Dez 2011, 11:12, insgesamt 2-mal geändert.


Stefan im Kandertal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

So ganz NW Lage ist das diesmal auch wieder nicht. Ist so ein Zwischending wobei gerade GFS ziemlich wackelt. Im 6er Lauf ist nun viel im westlichen berner Oberland und wenig gegen Nordosten hin bis die Nacht auf Samstag wo dann mit neuem stärkerem Niederschlag die Schneefallgrenze blitzartig gegen 1800-2000m steigen könnte. Die anderen Ladungen fielen wieder bis 1500m, plusminus 300-400m (über mehrere Tage schwankend) als Schnee, soweit die Warmluft inneralpin durchkommt (Wallis). Dabei könnten sich in den westlichen Hochalpen, Lötschental, Goms usw. enorme Mengen aufsummieren. Ob sie dann wieder von der Umwelt abgeschnitten werden? :shock:

Im MOS kommt im Mittelland dagegen praktisch genau so viel runter wie in den Alpen und lokal sogar mehr wobei Mengen von 50-70mm angegeben sind bis Sonntag Abend.

Wie viel Schnee die Kandersteger und Adelbodner noch sehen steht in den Sternen. Aber wenns wirklich frostig ist bis die Nacht auf Samstag sind 20-30cm drin, bei der Extremvariante 40cm. Das danach wäre das grösste Matschwetter der Geschichte und die schneehaufen erst wenn sie das räumen müssen :lol:.

:schirm:

Benutzeravatar
Norak (ZHU)
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8155 Niederhasli

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Norak (ZHU) »

Hallo Zusammen

Könnte mir jemand eine kurze Einschätzung geben, wann am Freitag wohl der grösste Schub Schnee (im Raum Wallis) fallen dürfte?

Ich treffe es wieder wunderbar, dass ich genau morgen Donnerstag bis Freitag ca. Mittag in den Bergen arbeiten muss. Genauer auf der Bettmeralp im Wallis- Und da ich mit dem Auto gehen muss (inkl. Verlad am Lötschberg) habe ich etwas Respekt vor den Schneemengen, die fallen sollen. Denkt ihr, dass es bereits morgen Donnerstag Mittag problematisch wird mit ins Wallis fahren oder wohl erst Freitag mittag auf dem Rückweg Richtung Zürich?

Also die Schneeketten sollte ich wohl sicherlich einpacken :help: ich hoffe nur, dass das gut geht.... oder wohl am besten auf die Bahn umsteigen.

liebe Grüsse
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M

Chicken3gg

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Chicken3gg »

Viel Neuschnee in Kombination mit Wind - keine ungefährliche Lage:
Bild
http://www.meteoblue.com/de_CH/wetter/v ... rn_ch_4217
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 28. Dez 2011, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Alfred »

Bettmeralp; Am Donnerstag Knöcheltief
                    Am Freitag übers Knie
Nach http://www.powderguide.com

Gruss, Alfred

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Interessant fürs Flachland könnte es in der Nacht auf den Freitag werden, mich dünkts die lage sieht ähnlich aus wie vor einer Woche.

Bild

Gemäs GFS währe bis am Mittag mit Schnee zu rechnen :roll:

Ich denke wen sich am Abend im Mittelland ein Kaltluftsee bilden kan und der Wind wieder nicht durchgreifft könnte es am morgen noch einiges an Schnee geben bevor er dan wieder weggeschifft wird. :schirm:
Was mir nicht gefält ist das die Temperatur eher etwas höher sein solte als beim letzten erreigniss und der Wind eher etwas stärker, Niderschlag wird jedoch deutlich mehr gerechnet und die 850hpa temp ist in etwa gleich.
Die wirklich warme luft scheint es wieder nicht ganz in die Schweiz zu schaffen.
Wird sicher ne sehr knappe Kiste aber wens klappt währen da durchaus 10-20cm möglich (Basel natürlich ausgenommen) Was meinen die Experten dazu?

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


urbi

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von urbi »

Bild + Bild

Ausfahrt aus der Nord-West Garage Richtung Staulage.

___________________________

Urbi
Zuletzt geändert von urbi am Do 29. Dez 2011, 06:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Christian

Ich sehe es ganz ähnlich wie du. Bis Samstagfrüh dürfte es gemäss Modellen oberhalb von 400 Metern für Schnee reichen. Dann aber dürfte es rassig gehen. Der Höhentrog verlagert sich ostwärts und von Westen her setzt Warmluftavektion ein. Das macht sich zuerst in den höheren, später auch sukksessive in den tiefern Lagen bemerkbar. Bis Samstagmorgen, 06 UTC kommt dann auch der Osten in den "Genuss" von WLA und damit steigender Schneefallgrenze. Das Ganze zeigt sich schön anhand der 850er Temperaturwerte:
Bild

Die "Gleichschaltung" der Temperaturverhältnisse von kalt auf mild über alle Höhenstufen hinweg zeigt sich am Samstag auch schön in den Verläufen der Wetterstationen (Meteocentrale).
Wädenswil (463 Meter):
Bild
Uetlibergturm (1043 Meter):
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FCST: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Uiuiui diese Schneefallgrenze wieder ;-)

Nachfolgend die Vorhersage-Sondierung von Cosmo7 für Samstagmittag. Nullgrad auf knapp 2100 m, dies voll gesätigt, Regen bis 2000 m, zumindest in den dafür bekannten Regionen.
Niederschlagsmengen werden in den nächsten gut 48 Stunden 40-80 mm am Alpennordhang gerechnet. Tauwetter?

Bild
Quelle: meteoswiss

Antworten