Werbung

Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Januar

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Rontaler

Also ich sage zur erweiterten Mittelfrist in diesem Winter gar nichts mehr; hab' mich einmal an der Nase herumführen lassen, ein zweites Mal lasse ich das nicht zu. Vielleicht Morgen dann...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Willi »

Aktuell dazu im Wetterblog von meteoradar:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... ruckt-vor/

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 25. Jan 2012, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen, hoi Tinu

Als hättest Du es geahnt, markiert der 0z-Lauf meines Erachtens die entscheidende Trendwende für den Südwesten Deutschlands und die Schweiz. Die Tiefdruckrinne über dem Atlantik drückt viel, viel stärker gegen Osten als noch in den Vorläufen, was es der eiskalten Kontinentalluft in der seriösen Mittelfrist schier unmöglich macht weiter als bis allenfalls in den Osten Deutschlands vorzustossen. Noch ein Mü ein aggressiver, nordöstlicherer Abtropfprozess vom Atlantik her und wir können die vermeintlich in Eis gemeisselte Kahlfrostlage ganz schnell rauchen! :-?

Zudem sagt mein Bauchgefühl, dass diese Ostlage irgendwie so gar nicht in den bisherigen Winterverlauf passen will. OK, laut gedacht, der Februar 1956 folgte auch einem milden, unsteten Januar. Hmm, da kann man ja nur auf die Fresse fliegen wenn man eine Prognose erstellen will. :fluchen:

ENS 00z Gitterpunkte Emmen LU / Genf:

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr (Gitterpunkt Emmen LU)

Bild

Frustrierter Spätherbstgruss bei Nieselregen
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Thomas, Belp »

@Rontaler:
Man kann immer noch den Würfel zur Hand nehmen für Prognosen übers Wochenende hinaus.
Aus Wintersicht muss die neue von dir beschriebene Entwicklung aber nicht nur schlecht sein. Wenn wir auch von wirklich kalter Ostluft verschont bleiben dürften, böte ein stärkerer Atlantikeinfluss zunehmend die Chancen für interessante Grenzwetterlagen mit Schneeoptionen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hochspannende Möglichkeiten.

Bodennah arschkalt Ost, darüber mild Nordwest bis Südwest.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Christian Schlieren »

@Rontaler

Magst du nur kälte?
Für mich giebt es fast nichts blöderes als eine Kahlfrost lage, wens Schnee hat darfs gern kalt sein aber ohne Schnee macht das nicht viel sinn ;)
Ich denke die Zone zwischen der Klalten Ostluft und der wärmeren Meeresluft ist am Interessantesten. Vieleicht giebts ja im Flachland doch noch schön Schnee ;)
Ich denke wir werden aber auch noch die eine oder andere Nordstaulage haben.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Noch wünschenswerter wäre eine zwar etwas kältere, dafür auch trockenere Variante - just zu Beginn der Skiferienzeit ;)
Aber klar, Wetter ist kein Wunschkonzert und man muss sich mit dem arrangieren, was kommt (oder eben nicht kommt)

Gruss, Uwe


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Off Topic
Es macht Mühe, euch zu folgen; 0-384 Stunden sind etwas arg lang!
Eine ungefähre Datum/Zeitangabe wäre gar nicht ohne ;) .

@Damian, welche Art Lauf?
Es hat da noch die Option Run para. = parallel-Lauf.
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Rontaler »

@ Christian: Ich möchte einfach Winter, und zwar mit den Facetten, die man gemeinhin mit Winter assoziiert, sprich Schnee(fälle) und Temperaturen zwischen - 5 und 0 Grad tagsüber. Das was GFS seit dem 00-er Lauf aber modelliert, das hat herzlich wenig mit Flachlandwinter zu tun, grösstenteils wäre, so denn Niederschläge im Gepäck wären, sogar die Schneefallgrenze ein (Dauer)Thema. Ich glaube, Tinu hatte mehr als nur Recht mit seinem gestrigen Zögern. Als wäre es nicht ulkig genug, haben Giovanni und ich gestern Abend lange darüber debattiert, wann GFS wieder mit der Mildkeule um sich schlägt. 2 Läufe später ist der erste Kaltluftvorstoss bereits fast Modellgeschichte. :neinei:

@ Alfred: Das war das GEFS-Ensemble, nicht GEFSP (Parallel), der hat gestern nicht so toll ausgesehen.

Grüsslis
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Alfred »

@Damian, hoi

Deine Wünsche würden in erfüllung gehen, wenn ein Polartief an der richtigen Stelle herunterkommen würde!

Gruss, Alfred

Antworten