Ich bin gerade dabei eine Projektarbeit zum Thema Hagel zu schreiben. Als Nichtmeteorologe (ausser abends um 19.50 Uhr) ist dies für mich ein völlig neues Gebiet.
Konnte mich schon "schlau" machen betreffend Entstehung, Auswirkungen etc. Da findet man ja haufenweise davon im Internet.
Ich stehe aber bei folgenden Punkten, und wäre um den ein oder anderen Hinweis sehr dankbar (keine Lösungen, nur Hinweise
- Ich stosse auf die Ausdrücke Hagelkategorie, Hagelstufe, Hagelklasse etc. Ist das alles dasselbe?
- Gibt es internationale Hagelkategorien oder sind die national unterschiedlich?
- Ist bei der Einteilung in Kategorien lediglich die Grösse entscheidend?
Wie gesagt, man findet viel in google und co., aber zu den Abstufungen etc. habe ich kaum was gefunden.
Besonders im Ausland und Übersee habe ich gar nichs gefunden. Vielleicht suche ich auch falsch, deswegen wäre ich für ein paar Gedankenanstösse sehr dankbar. Um die einzelnen Gefährdungspotenziale zu vergleichen müsste ich wissen, ob in allen Ländern mit gleichen Ellen gemessen wird.
Ich wünsche euch einen wunderschönen, sonnigen, hagelfreien Nachmittag und würde mich über ein paar Worte sehr freuen.
Gruss
S B
