Werbung

Nebenbei gepostet

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Ciao Gino:

Grazie che glielo dici a Urbi, perche se posto io qualcosa e non metto la quelle si piombano tutti su di me mi dicono perhce non metti la Quelle!

Un saluto, che freddo!!

Töbu(Subingen)
Beiträge: 266
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: FCST: Gewitter 01.05.2013

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Bernhard Oker hat geschrieben:Von den 00Z Modellen wird die Ostfrankreich/Juraschine für Morgen bevorzugt:
Bild
Quelle: http://meteo.search.ch/prognosis

Bild
Quelle: http://www.wrf-model.ch/

Bild
Quelle: http://www.uni-leipzig.de/~meteo/wrf/index.html

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr/modeles/wrfnmm. ... de=7&map=2

Bild
Quelle: http://www.keraunos.org/modelisation-wr ... rance.html

Ich hoffe es gibt nicht zu viele Wolken damit es richtig einheizen kann...

Zusatz:
http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8719&start=3


Gruss
Bernhard
Wenn das so kommt, dann kann ich mich ja richtig freuen.


Mike (Basel)

Re: Träume 2013

Beitrag von Mike (Basel) »

Das sonnige Wetter, welches MeteoSchweiz in den gestrigen Prognosen für die kommende Woche gesehen hat, ist nun über Nacht auch wieder verschwunden. Stattdessen heisst es nun: "Am Montag wechselnd bewölkt, nachlassende Schaueraktivität. Um 16 Grad." :cry: Wird wohl nichts mit dem Hochdruckeinfluss von Westen her.

Chicken3gg

Re: Träume 2013

Beitrag von Chicken3gg »

Vor allem "scheisse" ist die wirklich direkte Sonneneinstrahlung morgens und abends, kurz nach Sonnenauf- und Untergang, bei dem die Sonnen zwangsweise unter 120W/m2 bleibt, obwohl sie direkt scheint. Macht täglich bei wolkenlosen Verhältnissen sicher gegen 30-60min aus - 2x!

Naja...

Vielleicht ein Thema für meine Bachelorarbeit :-D

Urbi

Re: Träume 2013

Beitrag von Urbi »

Chicken3gg hat geschrieben:Vor allem "scheisse" ist
Chicken3gg hat geschrieben:Vielleicht ein Thema für meine Bachelorarbeit :-D
:lol:

Gruss

Chicken3gg

Re: Träume 2013

Beitrag von Chicken3gg »

al Roland fragen (Roland Vogt), Mathias Müller hat wahscheinlich zu viel zu tun mit Meteoblue....)


Aber sicher interessant, 120W/m2 oder 200W/m2 ls Sonneneinstrahlungsbedingung für direkte Sonne...

Wenn sonst jemand etwas interessantes hat bezüglich Bachelorarbeit (realisierbar) - ich bin offen. Und sollte mich in den nächsten paar Monaten entscheiden.

Gruss Cédric

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03.05.2013 Tornados in der Po-Ebene

Beitrag von 221057Gino »

composite european radar
mediterranean sea
italy ( protezione civile italia )
by google earth and google maps

Bild

quelle ist angegeben
wenn nicht zufrieden
kann geloescht werden


Mike (Basel)

Re: Träume 2013

Beitrag von Mike (Basel) »

Auch heute wieder ein Tag, der in typischer Novembertristess startet. Während sich in vielen Regionen der Nebel schon aufgelöst hat, liegt Basel wieder einmal unter einer dichten Hochnebeldecke. So schlimm habe ich das noch nie erlebt. Wieso ist Basel zum neuen Hochnebelzentrum mutiert?

abyd
Beiträge: 26
Registriert: Do 21. Feb 2008, 18:22
Wohnort: 5200 Brugg
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Träume 2013

Beitrag von abyd »

@ basler...

Ihr jammert also schon auf hohem Niveau. Wollt Ihr mal einen Mittellandwinter erleben? das heisst; Dauergrau von Oktober bis Februar? Ich glaube Ihr wisst gar nicht, wie viel Sonne Ihr wirklich habt. Und nebenbei.. das Mittelland wurde in den letzten Tagen auch nicht von der Sonne verwöhnt..diese 4 Stunden im Mai bis jetzt ist wahrlich auch nicht berauschend!

Chicken3gg

Re: AW: Träume 2013

Beitrag von Chicken3gg »

Basel hatte die letzten Monate weniger Sonne als Mittelland Stationen wie Zürich und Bern, und zwar mehrfach die letzten Monate

Gesperrt