Werbung

Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von zti »

Rontaler hat geschrieben:
tnsilres hat geschrieben:bin gerade in Emmen LU. es ist kaum zu glauben, aber den ganzen morgen bedeckt und jetzt plötzlich mehrere CG Blitze mit einsetzendem Regen (Temp etwa 18°C) :help:
Und ein kräftiges CG-Exemplar hat kurzerhand die Sendeanlage auf dem Zugerberg (http://fmscan.org/ml.php?r=f&t=7300550, Zug-Hochwacht) ausser Gefecht gesetzt. Radio Pilatus auf 102.1 MHz ist nicht mehr empfangbar.

Edit: Eben ein unglaublich intensiver CG mit mind. 4, eher mehr (!!!!) sichtbaren Entladungen im selben Blitzkanal, der in Dietwil AG eingeschlagen hat. Habe ich so noch nie gesehen. :shock: :!:

Bild

Quelle: metradar.ch / kostenpflichtig
Seltsam, ich joggte gerade in Adliswil ZH als ich um 11.36 ein Blitz sah und nach 10 Sekunden kam der Donner. Ich bin mir ziemlich sicher von der Zeit da ich mich noch an die ungefähre Stelle erinnere und mit dem GPS die Strecke aufgezeichnet habe. Aber aus den Donnerradar Bilder sieht man keine Blitze so nah an Adliswil. Blitze gab es etwas westlich von Muri AG und der obenerwähnte Blitz in Dietwil AG (nördlich von Root LU). Und dieser war auch gemäss Radarbilder der letzte (bis 11.45). Auch der mutmassliche Blitz in die Sendeanlage auf dem Zugerberg kann ich nicht sehen. Um welche Zeit genau war es? Ich habe zwar die 5 Minuten Radarbilder gespeichert aber ich glaube ich darf sie nicht publizieren (habe sie ja selber nicht bezahlt).
Auch aus dem Meteoschweiz Bild von Andreas Winterthur ist nichts zu sehen (aber der Ausschnitt ist unvollständig und zeigt nur Luzern und Aargau Süd).

Mike (Basel)

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von Mike (Basel) »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:Alles in allem kommt von Dir heisse Motzluft und du machst auch nicht den Eindruck, dass du Interesse an einer Erörterung hättest. Du solltest dir überlegen, weshalb du Zeit aufwendest Produkte zu komsumieren, die für die Tonne sind.
Den Vorwurf der "heissen Motzluft" lasse ich nicht auf mir sitzen. Ich habe oft Interesse an einer Erörterung gezeigt, mich an den Diskussionen beteiligt und nachgefragt: Warum es nicht so gekommen ist, wie es angekündigt wurde! Federwolke war eine der wenigen, die häufig eine Erklärung geliefert haben.
Bei den MeteoSchweiz-Tagesaktualitäten wird allgemein auf die vergangene Lage eingegangen. Auf unerwartete Entwicklungen und Fehlprognosen wird selten oder gar nicht eingegangen. Bringe mal ein Beispiel über eine Fehlprognose!
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:Du solltest dir überlegen, weshalb du Zeit aufwendest Produkte zu komsumieren, die für die Tonne sind.
Ich versuche ja den Konsum zu reduzieren! Wenn am Montag der Moderator auf Radio-SRF dem SRF-Meteokollegen die Frage stellt, wie das Wetter am Samstag wird, versuche ich noch schnell das Radio abzuschalten.

viele Grüsse
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am Do 8. Aug 2013, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von Federwolke »

Mike (Basel) hat geschrieben:Federwolke war eine der wenigen, die häufig eine Erklärung geliefert haben.
Ja ich darf das, seit ich unabhängig bin :)
Ich kann die Zurückhaltung meiner Berufskollegen in einem Arbeitsverhältnis verstehen. Ich bin auch mal fast fristlos entlassen worden, weil ich in einem Forum zu selbstkritisch war (Begründung: geschäftsschädigendes Verhalten). Danach war bei mir jahrelang Funkstille bzw. kamen nur noch Belanglosigkeiten aus meiner Tastatur. Von den Big Playern im Geschäft zu viel Offenheit zu erwarten, kann man heutzutage vergessen. Denn dort gehts um richtig viel Kohle.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Mike (Basel) hat geschrieben:
Den Vorwurf der "heissen Motzluft" lasse ich nicht auf mir sitzen. Ich habe oft Interesse an einer Erörterung gezeigt, mich an den Diskussionen beteiligt und nachgefragt:
Bei den MeteoSchweiz-Tagesaktualitäten wird allgemein auf die vergangene Lage eingegangen. Auf unerwartete Entwicklungen und Fehlprognosen wird selten oder gar nicht eingegangen. Bringe mal ein Beispiel über eine Fehlprognose!
Hoi Mike,
da war ich wohl etwas zu verallgemeinernd, sorry. Wegen den Tagesaktualitäten: ich such mal, evt. komme ich heute Nacht dazu. Und sonst schreib ich mal eine, wenn es eine entsprechende Lage/Ereignis gibt.

Grüssli

Thomas

@Federwolke: Maulkorb gibt's keinen.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@zti: Könnte sich um die multiple Entladung um 11.39 Uhr südlich von Dietwil handeln. Auf den ersten Blick sind es verschiedene Blitze. Allerdings haben alle den selben Zeitstempel, wahrscheinlich also der gleiche Blitz, der aus mir unbekannten Gründen im System gesplitet wurde. Der starke +CG bei Gisikon ist auf 11.26 datiert. Auf dem Zugerberg ist im Meteorage System kein Blitz erfasst. Soeben noch gesehen, leider nicht auf dem Bild. nördlich von Buchrain zusätzlich noch -6.0 kA spot, ebenfalls um 11.39. Entweder sehe ich das mit den Zeitstempel in unserem Ninjo-System falsch, oder dann muss das tatsächlich ein Mega-Blitz gewesen sein. Insgesamt gibt damit 5 Spots mit verschiedenen Entladungsstärken in dieser Umgebung.
Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Do 8. Aug 2013, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von Bruno Amriswil »

@ Thomas Jordi

Du hast mit deinem Post alles wichtige und richtige absolut auf den Punkt gebracht. Ist zwar überhaupt nicht der richtige Thread dafür aber: Man sollte doch in all der langen Zeit die liebe Fabienne mittlerweile kennen.
Sie ist spitzfindig, direkt, fachkundig und sagt/schreibt ihre Meinung geradeaus. Also, kommt und nehmt nicht alles grad persönlich.
(Admin; mein Beitrag kann bei bedarf auch gelöscht werden)
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von flowi »

Bruno, Du hast es gerade auch absolut auf den Punkt gebracht :up:
Wobei mir schon noch das ein oder andere Adjektiv einfallen würde ... :mrgreen:
(duck und weg)
Zuletzt geändert von flowi am Do 8. Aug 2013, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.


mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von mono (Zürich) »

Off Topic
OT#1 wieso werden eigentlich seid ein paar Jahren "Prognosewahrscheinlichkeiten" mit % Chancen "erläutert"? Scheint mir ein ziemlich unnötiges "Mödeli", und evtl. mit ein Grund wieso sich die Leute manchmal das Gefühl haben sich nerven zu müssen. Eintreffenswahrscheinlichkeit von >30% aber <40% sagt mir gar nichts, da ich die rechengrundlagen nicht kenne; "möglicherweise", "wahrscheinlich", "ziemlich sicher" und "kaum" schon eher.
Off Topic
OT#2 als meteorologischer total-Laie kann ich zur sagen - wenn mir ebensolche Laien in meinem Beruf (systems engineering) dreinreden bzw. mich abkanzeln würden, weil eine Einschätzung vielleicht mal nicht völlig akkurat war, hätte ich wohl härtere Worte für jene, als ich sie hier für dumme Bemerkungen auch schon eingefangen habe ... ;)
Zuletzt geändert von mono (Zürich) am Do 8. Aug 2013, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Gewitter/Kaltfront 07./08.08.2013

Beitrag von Slep »

@Andreas und zti: Ich habe festgestellt, dass bei gewittrigen Landregen kann der Donner sehr lang dauern. Das würde hindeuten, dass die Blitze - oder Multi-entladungen, viele km ausdehnen können. Montag letzte Woche war ein klassiches Beispiel davon, ebenfalls bei aus Süden übergreifenden gewittrigen NS. Einige Donner dauerten locker eine Minute. Vielleicht ist das der Grund warum der heutige Donner so weit hörbar war (obwohl ich ihn selber nicht hörte, weil ich noch am Arbeitsplatz war).
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Mike (Basel)

Re: Gewitter 07.08.2013

Beitrag von Mike (Basel) »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:Wenn du meinst, dass Wetterprognosen jeden Tag zu 100% stimmen, so ist das dein persönliches Problem. Nach 9 Jahren im Wetterbusiness stelle ich fest, dass die Leute umso zufriedener mit den Prognosen sind, je mehr sie direkt wirtschaftlich davon betroffen sind. Diese Gruppe kann den Nutzen abschätzen und töipelet nicht in Foren rum, wenn mal was anders kommt, als gedacht.
Ich muss dazu noch etwas schreiben, weil das eine absolute Fehlinterpretation meiner Kritik ist. Ich verlange nicht, dass die Wetterprognosen zu 100 % stimmen müssen. Richtig ist, ich wünsche mir eine Erklärung, wenn die Prognosen zu nicht einmal 50 % stimmen. Da ist der Vorwurf, dass ich den Nutzen nicht abschätzen kann und im Forum rumtölple völlig fehl am Platze.
Übrigens, im Wetterzentrale-Forum gibt es zu diesem Thema auch ein paar Beiträge.
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?3 ... sg-2723947

viele Grüsse
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am Do 8. Aug 2013, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten