Werbung

FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.2013

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Beitrag von Stefan Hörmann »

nordspot hat geschrieben:Mahlzeit@ all
Ist eigentlich schon aufgefallen wie die Front morgen reinkommen soll? Das Bodentief liegt ja mit dem Kern verhältnismäßig weit im Süden mal (Pariser Becken), darum wird die Front mal ausnahmsweise nicht so schleifend daherkommen aus NW sondern direkt aus West. Hier mal eine Karte WRF Coutesy Janek Zimmer:
Zumindest hat es die Schauer auf der Alb nicht mitgenommen. Für die Alpen, mit der Entwicklung inneralpin, passt es hingegen gut. Ich weiß von Janek, dass er an den Parametern selber dreht und beim Niederschlag ist die Schwelle höher gesetzt, weswegen bei Jankes WRF schwache Niederschläge oft durchs Raster fallen. Selektive Schwellenwerte für konvektive oder stratiforme Niederschlagsereignisse werrden meines Wissens nach nicht eingesetzt.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Fr 23. Aug 2013, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Turin-Wetter
Beiträge: 21
Registriert: Do 22. Aug 2013, 18:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: Turin (Torino), Piemont

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Beitrag von Turin-Wetter »

Laut der neuesten Ausgabe des GME-Modell scheint es, dass die kalte Luft in der Höhe durch eine südliche Route als die bisherige Lösung gefolgt, so auch die Kaltfront könnte mehr aus dem Südwesten kommen.

Bild


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag

Beitrag von Cyrill »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Hier noch etwas leckeres für allfällige Italienfahrer........

Aber Vorsicht: dem Höhentief traue ich in Bezug auf Position und timing immer noch nicht über den Weg. Die KF wäre auf der ANS gemäss neustem COSMO-7 12Z satte 3 Std. früher unterwegs als noch im Vorlauf gerechnet.

Gruss Andreas
Hoi Andreas

vielen Dank für's 'reinstellen der Karten :unschuldig:
Ja, in den Vorläufen vom 21./22.08.13 war der KLT noch etwas ein "Wackelkandidat" bezüglich Ausdehnung, Position und Timing, bei GFS und wie Du gestern morgen am Telefon gesagt hast, offenbar auch bei EZ. Doch GFS seit gestern nun ziemlich konstant und hat den Event etwas hinaufgerechnet. Habe dann gestern Mittag noch mit Klipsi telefoniert; er ist morgen auch unterwegs...
WRF ARW von Janek und die Lamma-Karten sehen ja auch vielversprechend aus...! Doch es gibt Modellunterschiede und irgendwie ist bei Genua noch ein Haar in der Suppe; und es ist immer noch schwierig wirklich den richtigen Zeitpunkt und Ort einzugrenzen. Grund:

- Die CAPE an der ligurischen Küste (nach WRF) baut bis gg. 00z (Termin) kaum ab. Mit Ankunft des 700er Feuchtebandes hauts teilweise die TPs (2m) hinauf bis 22° C.

Das Vb-Tief mit fallender Drucktendenz wird ab 15z etwas östlich von Turin gerechnet. KF dann verkürzt mit Tail-End-Bereich allenfalls bei Alessandria, generell V-shapig und auf jeden Fall mit Potential für Tornados. Gem. Karten dann kurz nach Mitternacht Neuauslöse in der Cinque Terre zwischen Portofino und Levante. 10m-Bodenwind erst dann (aus SE) wirklich interessant.
Im Left-Exit-Bereich des Höhenjets, der sich östlich in zwei Äste teilt, entsteht ein ausgeprägtes Divergenzfeld (ca. ab 18z); aber eben nicht südlich in Küstennähe, sondern östlich von Turin (WRF), also doch leicht anders als GFS, das den Event (mit drei Stufen Tornadorisiko) an der Küste rechnet.

Interessant aber auch nordöstlich von Turin die Piemonteser-Linie (s. Ralph's Karte), die über Varese-Mailand usw. nach Osten zieht, mit Sekundärauslöse etwas später und südlich von Mailand und gg. Mitternacht im Raum Brescia / Gardasee für Action sorgen dürfte. Etwas wenig CAPE, aber gute Scherung.

Am Sonntagmorgen geht's allenfalls zwischen Venedig und Ravenna los; Triester-Bucht gg. 18z.

Vor allem Samstag noch etwas knifflig und Sonntag / Montag könnte die Tour auch bis nach Rijeka oder Pula (Istrien) gehen....

Mir brennts jedenfalls schon unter den Fingernägeln und das ist ein gutes Zeichen..... :mrgreen: Philippe (Zimmerwald) und ziemlich sicher Christian (Schlieren) sind mit auf der Tour.

Gruss Cyrill

Sry. wegen fehlender Kärtchen; wenn Zeit bleibt poste ich ein paar..

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Estofex Forecast: SA06-SO06:

Darauf spekulieren die Italien-Storm-Chaser:
"..."Tail-end storms" in particular may turn into supercells with an even higher hail threat. Over the Ligurian Sea and coastal areas, particularly low cloud bases and slightly enhanced low-level shear and helicity may support an isolated tornado, too. The late arrival of the storms, and associated difficulties for them to become and stay surface-based, precludes a level 2 over Northern Italy."

Grüsse
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Beitrag von Cyrill »

Guten Morgen Willi

Da ist etwas ein wenig zu sehr schraffiert.... ;)

Bild

@ Philippe Zimmerwald

Bild

Möglicherweise das Haar in der Suppe in Bezug auf Genua: Dry Intrusion. Mal sehen was die neuen Läufe von heute zeigen...

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Beitrag von Willi »

Hallo Cyrill

MeteoSchweiz liefert seit Stunden keine Bodendaten :fluchen: :fluchen: :fluchen:

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Beitrag von Federwolke »

Hohe Prognosezuverlässigkeit: Wenn bei MeteoSchweiz die Datenlieferung ausfällt, sind garantiert Unwetter im Anzug :???:


Sturmsurfer

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Beitrag von Sturmsurfer »

Hallo Federwolke, was meinst Du, gibt es eine schöne vorlaufende Druckwelle bis in die Ostschweiz/Bodenseeraum?
Ich möchte gerne mit Freunden aufs Wasser und am liebsten ohne Blitz und Hagel :-) -merci-

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Datenlieferung MeteoCH funzt wieder ... für veritable Druckwelle müsste es jetzt im Osten mehr Sonne geben und aufheizen (Druckfall).

Druckdifferenz Genfer-/Bodensee zeigt am Nachmittag Potenzial für böigen Südwestwind:

Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... /bise.html

Das neue UKMO Euro4-Modell für Samstagabend (17 Uhr):
Bild

vG

Joachim

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: FCST: Gewittershowdown Samstag auf Sonntag 24./25.08.201

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Federwolke hat geschrieben:Hohe Prognosezuverlässigkeit: Wenn bei MeteoSchweiz die Datenlieferung ausfällt, sind garantiert Unwetter im Anzug :???:
Das Problem scheint mehr bei SwissMetNet als bei den Datenlieferungen zu bestehen. Nur zur Beruhigung: ich habe hier im Büro auch Blindlflug resp. sehr lückenhafte Werte.

Antworten