Werbung

Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Beitrag von Markus Pfister »

Die Blitze sind sogar bis zum Schwäbrig zu sehen ;-)

Bild

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Beitrag von Willi »

Die Zelle überm Bodensee war in verschiedener Hinsicht bemerkenswert. Sie entstand in fortgeschrittener Jahreszeit, bewegte sich in Richtung NW-SE, und produzierte in Konstanz Hagelkörner bis 3 cm (siehe Unwetterkarte skywarn.ch, verfällt). Die Lebensdauer der höchsten Intensitätsstufe war gut 90 Minuten, die Zelle war ein Rechtsläufer und als solcher vermutlich eine (Mini-)Superzelle. Anbei zur Dokumentation der Radarloop Donnerradar 3D und eine 2-stündige Blitzkarte, welche die Zugbahn sehr schön wiedergibt.

Gruss Willi

Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Beitrag von Alfred »

Sali

Die Zelle scheint um 19:55h genau über Konstanz gewesen zu sein. Warum hatte sich die Blitzaktivität
und auch die Höhe genau dann abgeschwächt? Ist also nicht nur in Zürich so! Dass der grinsende Ralph
die Blitze mit der Kamera eingefangen hat, glaub ich kaum, sonst wären sie sicher hier aufgetaucht.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

In der Tat eine kuriose Zelle ... die dann genau am Schweizer Ufer entlang zog:

Bild

bis zu 22mm in Güttingen...sowie ~11 l/m² zwischen Konstanz/Kreuzlingen/Egnach und Horn.

Radarregensummen gibt es hier: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... rainsum24h

Grüsslis

Joachim

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Beitrag von zti »

Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Das Bodensee-Wetterleuchten ist bis in die Region Bern sichtbar...wäre interessant zu wissen wie weit westlich es noch zu sehen ist....vielleicht fast bis zur La Dole?

Grüsse
Philippe
Leider habe ich alles verpasst. ... La Dole? 270 Km entfernt? Ich tippe auf Ja. Aus einer höhe von 2200m oberhalb von Bellinzona habe ich einmal den Monviso (etwa 3841 m/üM) gesehen. Es sind 250 Km. Die Gewitterwolken waren gestern sicher viel höher als der Monviso.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Beitrag von nordspot »

@ Don Alfredo: Nee du, der grinsende Ralph hat die Kamera wieder beiseite gelegt, daß war so ne Schütte, das hast du noch
selten gesehen. Wie der übelste Monsunregen in Fernost, das war vor dem Rolltor nur ne Gischtwand und Die wurde von Blitzgeflacker erhellt. Fotos unmöglich, leiderleider

Grüße
Ralph
nordspot Konstanz

einrad
Beiträge: 6
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 16:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Hagel in Güttingen

Beitrag von einrad »

In Güttingen (TG) muss es gestern extrem gehagelt haben.
Ich bin heute in mein Lager (Keller) und alles stand 2cm unter Wasser.
Nirgendwo ein Wassereinbruch, bis ich die Lichtschächte richtung Westen entdeckte. Darin war auch heute Abend noch ein riesiger Schneehaufen, drin. Da ich ein Fenster gekippt hatte lief wohl das Schmelzwasser des Hagelhaufens in mein Lager.
Gemäss dem Hauswart sei um etwa 20 uhr ein Hagelunwetter niedergegangen wie er es noch nie erlebt hätte. Viele Blitze, und selbst bei ihm hat es Wasser in die Wohnung gedrückt. Das sei noch nie vorgekommen. Danach sei alles weiss gewesen wie im Winter. Man hätte gut mit dem Pfadschlitten fahren können.

Ich selber war zu dieser Zeit in Sommeri, also etwa 3km weiter und habe nichts aber absolut nichts mitbekommen.
Als ich das Restaurant verlassen habe , stellte ich fest, dass die Strassen nass waren und es leicht regnete. Auch auf dem Weg nach Uttwil (nicht dem See entlang) keine Einzige Spur von Hagel. Das muss also extrem abgegrenzt gewesen sein.


Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Beitrag von Krys »

Was für eine Überraschung - zunächst dachte ich, oha, da vermag ein Schauer über Radolfzell sogar 2 mal zu blitzen und hatte es abgehakt (ca. 19:15 Uhr). Einige Minuten später traute ich meinen Ohren nicht, als ein Dauergrollen zu hören war. Kamera geschnappt und folgende Zeitraffer aufgenommen:

Teil 1 (19:45 - 19:57 Uhr):
https://vimeo.com/75691630

Teil 2 (19:59 - 20:28):
https://vimeo.com/75691692

Viel Spass. Grüsse, Chris
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

@Chris
Schöne Videos, danke :up:

Zur Ergänzung noch ein paar interessante Grafiken aus Güttingen:

Regenmenge:
Bild
Hier stellt sich noch die Frage ob die 22mm innerhalb von 10Minuten gefallen sind?
Wo liegt der 10minütige maximalwert der Station Güttingen?
Wie lässt sich diese Menge historisch einordnen?

Pegel und Abfluss:
Geusenbach in Güttingen:
Bild
Bild

Anhand des Temperaturverlauf des Geusenbach in Güttingen ist ersichtlich,
dass eine grosse Hagelmenge vorhanden gewesen sein muss:
Bild
Abkühlung auf fast 10°C

Quelle Grafiken:
http://www.hydrodaten.tg.ch/tg/index.html

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer und Gewitter am 26./27.09.2013

Beitrag von Joachim »

Hoi

@Chris: sehr schöne Animationen

Die 22 mm in Güttingen fielen zwischen 18h00 und 18h40 UTC ...max. 10min Wert 15.9 mm zwsichen 18h10 und 1820 UTC.

Die 32 mm vom 2.5. 2013 in Schaffhausen (10-Minutenwert) gilt gemäss Extremwertstatisitik als 30 bis 50-jähriges Ereignis.

Grüsslis

Joachim

Antworten