Werbung

Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Erster Wintereinbruch 10.-12.10.2013

Beitrag von David(Goms) »

Sehr interessante Karten. Das gäbe erste Schneeflocken relativ weit runter (600m-800m) und in den Alpen könnten schon mal die Böden auskühlen. Zudem könnte die Gletscherschmelze 2013 ad acta gelegt werden. Und auch tief gelegene Berge (<2800m) bekämen eine bleibende (?) weissliche Kappe. Das sind doch eigentlich gute Aussichten. Später gibts dann sicher noch ein paar wunderschöne goldene Herbsttage.
Zuletzt geändert von Willi am Sa 12. Okt 2013, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Belpberg, Albis, Pfannenstiel, sollten am Freitag in der Früh, weiss sein!
Bild
Quelle: http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... ge/?t=0_96
Nur gut, dass es am Samstag kein Niederschlag geben sollte, da sind die
Frühtemperaturen z.B. Bern-Belp -2°C mit einen Taupunkt von -4°C.

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Lieber jetzt, satt später ;) !     Der lange Weg (~170 Std.) vom Nordpol nach Zürich.
Bild
Bild
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Toll nach dem EZ 00-Lauf nun Gegenstrom und Schnee teils bis runter. Wäre dann 2 Wochen früher als noch im Rekord Oktober 2012. Bleibt natürlich mal nur eine Variante. Wie oft scheint der KL-Ausbruch von Lauf zu Lauf etwas westlicher gerechnet. Wenn man sich den Modell-Gump vom Sonntag vor Augen führt, bleiben also noch einige Optionen. Vielleicht sogar eine föhnige Vorderseite.

Gruss vom Mittelmeer

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

DomE
Beiträge: 433
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Beitrag von DomE »

So fängt anscheinend dieses Jahr schon wieder der erste Wintereinbruch noch früher zu geben. Wenn das so weitergeht gibts auch dieses Jahr wieder ein
Schnee-Ereigniss nach dem anderen. Müssen die Weltuntergangsklimaspezialisten wieder um 50 Jahre nach hinten verschieben. Haben um die Jahrtausendwende behauptet es wird bis zum Jahre 2050 bis zu 4-5 Grad wärmer. Jetzt ist es seit 15 Jahren nicht mehr wärmer geworden. Diese Jahr wird wahrscheinlich sogar kühler gewesen sein und nur noch unbedeutend über dem Schnitt der Jahre 1960-1990, zumindest hier in Zentraleuropa.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3133
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 511 Mal
Danksagung erhalten: 851 Mal

Re: Geht's jetzt wieder los? Dauersiff open end?

Beitrag von Rontaler »

ORF setzt die Schneefallgrenze für Donnerstagnacht/Freitag sehr tief an!
Am Donnerstag zunehmend regnerisch und sehr kühl. Im Laufe des Tages immer häufiger Regen und am Abend Schneefall bis etwa 1200m herab. Die Temperaturen erreichen zu Mittag und am frühen Nachmittag noch 8 bis 12 Grad, später kühlt es ab.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wird es bis in die meisten Täler herab schneien, nach und nach sinkt die Schneefallgrenze bis etwa 400 Meter, somit besteht nur am Bodensee die Chance, dass es bei Regen oder Schneeregen bleibt.

Am Freitag kalt. Anfangs starker Schneefall bis in die meisten Täler. Am Nachmittag wird es allmählich trockner, kann sein, dass es auch kurz auflockert. Höchstens 2 bis 7 Grad.
Quelle: http://wetter.orf.at/vorarlberg/prognose
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Mike (Basel)

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von Mike (Basel) »

Und nach GFS 06Z eiert der Kaltluftropfen auch noch in 10 Tagen in Mitteleuropa umher. Da kann man gespannt sein, was dieses unberechenbare Ding tatsächlich vorhat.
Bild


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 700
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von pasischuan »

Na da werden viele Autofahrer wohl keine Freude an dieser Karte haben.. Scheinbar ist die SFG nochmals gesunken .. 10-15cm von Zürch über Luzern bis Interlaken..(Orange)
nur die klassichen "Tieflagen" um die Genfer/Neuenburger/Bieler/Thunersee bleiben Schneefrei..Winterpneu ahoi..:shock: :frost:
Bild
Quelle: http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... e/?t=72_96

Obs denn soweit kommt.. ?

Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Necronom
Beiträge: 636
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 896 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von Necronom »

Guten Morgen

Endlich kommt ein bisschen Spannung ins Wetter. Natürlich freuen sich die wenigsten über den Kaltlufteinbruch, aber dies ist doch wenigstens spannender als Tage mit Hochnebelsuppe.

Die Karte von Bergfex scheint doch sehr optimistisch für Schnee bis runter. Ausserdem ist Bergfex ja dafür bekannt, manchmal etwas zu übertreiben. Im aktuellen Lauf hat Bergfex auch schon wieder zurückgerechnet, bzw. die Schneefallgrenze weiter oben angesetzt. Trotzdem schon ein schöner Anblick im ersten Drittel vom Oktober solche Bergfex-Kärtchen zu sehen, da freut man sich auf die Wintersaison :-)
Gute Ergänzung zu den Bergfex-Karte ist auch die von Meteoexploration: http://www.meteoexploration.com/snow/snowmaps.html . Meist einwenig nüchterner.

Wird sicher spannend: Gegenstromlage...und plötzlich Schnee doch bis weit runter...oder dann doch Lage der Tiefdruckgebiete anders... alles viel unsepktakulärer...

Ich hoffe unsere Profis können den aktuellen Stand der Dinge nochmals ein bisschen erläutern. Bin sehr gespannt auf Expertenmeinungen :-)

Wünsche euch einen ganz schönen Tag und danke für eure Erklärungen und Beiträge.

Gruess
Luki

Chicken3gg
Beiträge: 1760
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 787 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erster Wintereinbruch 10./11.10.2013

Beitrag von Chicken3gg »

Ich kann mich noch gut an die 30cm Schnee auf der Gempenfluh (gut 700m) erinnern, Gempen selbst (gut 600m) hatte auch 20-30cm Schnee.
Auch Bettingen (etwas über 400m) oder Dornach (um 400m) waren weiss, Chrischona auf 500m hatte lokal gegen 10cm Schnee. Allerdings war das 2-3 Wochen später im Jahr.
In Allschwil (knapp 300m) hatte es zwar während 24-48h geschneit, jedoch bei Temperaturen um 1°C nicht angesetzt.

Donnerstag/Freitag tippe ich auf SFG 800-1000m, bei stärkeren Niederschlägen und in Alpentälern vielleicht gegen 600m sinkend. Aber eine weisse Überraschung im Mittelland halte ich bei ThetaE's von 20-22°C doch eher für unwahrscheinlich (=SFG 1000m)

Antworten