Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Cyrill »

Ziemlich grosser hagelkern jetzt bei einsiedeln

Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Michael ZH »

Jetzt der grosse Voralpenknall :shock:


Fabio (FR)
Beiträge: 7
Registriert: Do 12. Jun 2014, 18:44
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Fabio (FR) »

Hallo zusammen,
Hab einige Zeit mitgelesen und mich nun auch angemeldet.
Mir scheint, als hätte die Gantrischzelle in den letzten paar Minuten ziemlich nachgelassen; kaum mehr Donner zu hören im Raum Plaffeien.
Zuletzt geändert von Fabio (FR) am Do 12. Jun 2014, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Federwolke »

Irgendwo muss die ganze Luft, welche der Cluster in der Zentralschweiz in die Höhe bläst, ja auch wieder runterkommen. Scheint so, dass dies vor allem in der Westschweiz geschieht. Neuentwicklungen dort eher unwahrscheinlich, anhand des Höhenkeils im Südwesten auch logisch.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Rontaler »

Also das ist schon absolut zum Davonlaufen hier nordöstlich von Luzern. Es kommt, schwächt sich hier ab und stärkt den westlichen Teil (Malters, Kriens) und der kleine Teil hier wird bei Küssnacht violett. Das darf doch alles gar nicht wahr sein.

Total frustrierend.

Schwacher Regen hier, aufgehellt im Norden, Dauergeflacker und Gedonnere im Westen. Das gibts nicht.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Andreas (Langnau) »

Eine interessante Entwicklung. Hier in Langnau i.E. gab es bisher kaum Niederschlag. Lange Zeit hatte sich der Niederschlag südwestlich von hier kaum bewegt. Nun scheint er von der Zelle nordöstlich vom Napf angesaugt zu werden. Leider ist das Radar bei mir wegen der Abschattung kaum aussagekräftig.

Update 19:22: Jetzt hat ein kräftiger Niederschlag eingesetzt. Bisher glücklicherweise nur Regen.
Update 19:29: Starke Neubildung nördlich von Langnau und über der Moosegg.
Zuletzt geändert von Andreas (Langnau) am Do 12. Jun 2014, 19:30, insgesamt 4-mal geändert.
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Kann mal jemand ein paar Gewitter und REGEN- (keine Hagel-)Wolken in den Thurgau schicken. Danke für fürs Pusten ;)


Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Off Topic
@Fabio (FR), Mick7 und alle anderen, welche sich neu angemeldet haben:

Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass! Wir sind freuen uns auf eure Beiträge!

Gerne könnt ihr euch hier kurz vorstellen.

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Federwolke »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Kann mal jemand ein paar Gewitter und REGEN- (keine Hagel-)Wolken in den Thurgau schicken. Danke für fürs Pusten ;)
Macht euch keine zu grossen Hoffnungen. Neben der Westschweiz scheint das Bodenseegebiet die zweite Subsidenzzone zu sein. Würde mich überraschen, wenn sich dort noch was tut.

Herez

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Beitrag von Herez »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Kann mal jemand ein paar Gewitter und REGEN- (keine Hagel-)Wolken in den Thurgau schicken. Danke für fürs Pusten ;)

Der ist nicht schlecht... ;)

An alle unterwex. Meidet die Ostschweiz. Da ist tote Hose.
Die Schirme der Gewitter hängen über uns. Einige Mammatus sind erkennbar. That's it.
Dazu Nordwind in die Gewitter hinein was uns noch alle feuchtwarme Luft absaugt.

Und der Niederschlagszipfel der im Radar richtung Norden zeigt, erreicht den Boden nicht wirklich.
Ist der Nordwind der inflow für die aktuellen Gewitter etwas südlich von hier (St.Gallen)?

Im Alpstein wollte etwas hoch. Hat auch einiges an Höhe gamcht ist mittlerweilen vertrocknet.

Gruss Lars

Antworten