Werbung

FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20.-22.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
zti
Beiträge: 308
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 2950 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von zti »

Mike (Basel) hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben: [Bei mancher Kritik muss ich mich schon fragen, woher die Infos jeweils stammten, oder ob da nicht eigene Fehlinterpretationen aufgrund von einseitiger Konsultation (z.B. GFS) ursächlich sind.
Schon möglich, dass da meine eigene Fehlinterpretationen dahinterstand, aber gestern sah es noch so aus, als ob es heute hier viel Regen geben würde. Dass es so lange trocken bleibt, wundert mich schon etwas. Gestern Abend war in der SRF-Meteoanimation jedenfalls in der Vorhersage für heute - morgens, mittags und abends Regensymbole über Basel zu sehen. ;)
Bei EZ sah es im 12Z vom 20.07.2014 so aus:
Bild
Mike,
um Deine Interpretation zu erklären hilfreicher wäre gewesen der Lauf für 9Uhr nur einmal zu posten (statt 3) und dafür die von 12 und 15 Uhr. ;)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2551
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1770 Mal
Danksagung erhalten: 1810 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Schaut mal wie bemerkenswert die Aare gestern auf die Gewitterfront Reagiert +160m3/sec ist nicht ohne hatt :shock:

Bild

Ich denke es kommt nicht so oft vor das die Aare so stark auf eine einzelne Gewitterfront reagiert :!:

Grüsse
Diese Abflussspitze lässt sich gut anhand der starken Niederschläge von gestern Abend erklären.
Anbei die Mengen >30mm innert einer Stunde:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2014.html

Ein Kerngebiet zog von Affoltern im Emmental - Sumiswald - Wyssachen - Fulenbach bis Härkingen.
Ein zweites Kerngebiet zog von Rüti bei Büren - Bellach - Niederwil - Nunningen - Himmelried - Bettingen bis Riehen.

Da die Böden gesättigt sind kamen diese Mengen sehr schnell in den Abfluss der Aare.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Mike (Basel)

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Mike (Basel) »

zti hat geschrieben:Mike,
um Deine Interpretation zu erklären hilfreicher wäre gewesen der Lauf für 9Uhr nur einmal zu posten (statt 3) und dafür die von 12 und 15 Uhr. ;)
Ja, sorry! War keine Absicht. Hab ich nicht gesehen. Typischer Copy & Paste Fehler.
Editieren geht leider nicht mehr.
Bild
Bild

viele Grüsse

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8842
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1676 Mal
Danksagung erhalten: 7856 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Federwolke »

zti hat geschrieben:Mike,
um Deine Interpretation zu erklären hilfreicher wäre gewesen der Lauf für 9Uhr nur einmal zu posten (statt 3) und dafür die von 12 und 15 Uhr. ;)
Naja, auch so hätte sie nur bestätigt, was ich bereits vermutet hatte. Wenn dir jemand, der seit Jahren 365 Tage im Jahr fast rund um die Uhr mit der Materie lebt erklärt, dass die Interpretation GFS-Modeloutputs
bei solch komplexen Lagen leicht zu Fehlinterpretationen führt, kannst du nicht mit einem anderen Modell gegenargumentieren, das zwar ein wenig besser aufgelöst, aber halt auch "nur" ein Globalmodell mit den bereits dargelegten Schwächen ist.

Ich bin dankbar für solche Lagen. Alle Do-it-yourself-Prognostiker bekommen so wieder mal vor Augen geführt, weshalb es in der Meteorologie immer noch Profis braucht, die davon leben möchten. Bessere Eigenwerbung als in den letzten Tagen konnte man als Wetterdienstleister gar nicht betreiben - vorausgesetzt man war willens und in der Lage, deutlich mehr Aufwand zu betreiben als im sonstigen Berufsalltag. Ob das auch der durchschnittliche TV-/Radio-/Online- und App-Konsument gemerkt hat, ist dann wieder eine andere Frage...

Matt (Thalwil)

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Zum Thema 10min-Punktniederschläge:

Die höchste 10min-Summe gemäss MeteoSchweiz wurde in Locarno mit 33.6 mm registriert. Niederschlagssumme und Messdauer verhalten sich exponentiell zu einander. Mit den Messpunkten in unten stehender Grafik ergibt sich folgende Interpolation: NS-Summe = 12.174 * Messdauer ^0.4994. Für eine Dauer von 30 min ergibt sich demnach eine theoretische maximale NS-Summe von 38.44 mm. Korrekterweise müsste die Alpennord- und Südseite gesondert betrachtet werden, um den witterungstechnischen Unterschieden gerecht zu werden.

Bild
Bemerkungen:
- Ältere Daten sind mit Vorsicht zu geniessen, meines Wissens wurden systematische 10 minütige Messintervalle erst mit dem ANETZ eingeführt.
- Grafik habe ich spez. für eine Fallstudie von 1939 erstellt, deshalb sind zwei Station (blau) hervorgehoben.
- Achtung: Achsen sind jeweils logarithmisch
Quelle: Hydrologie der Schweiz, MeteoSchweiz, Geiger et al. 1991

Einige sehr hohe 10 min Werte wurden 2007 verzeichnet: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... 0__21.html

Gruess, Matt

PS: Die neuesten Abflussprognosen sind nun auch gerechnet worden: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/index ... orhersagen

Matthias_BL
Beiträge: 851
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1521 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Matthias_BL »

Zentrale Voralpen hat geschrieben:Hallo zusammen. bin neu in diesem Forum.
Was meint ihr was muss ich noch erwarten/befürchten in den kommenden Stunden in der Region Schwyz? Die Modelle rechnen ja immer noch verschieden.
Gehts nach gem dann wirds wahrscheinlich schlimm. mfg
Hallo irgendwer, wahrscheinlich aus den "zentralen Voralpen"

Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Gerne darfst du dich hier http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=8758 kurz vorstellen.

Du musst Deine Beiträge überigends hier nicht in weniger als 10min. gleich zweimal mit copy & paste doppelt posten, denn wenn jemand dazu was zu sagen hat, dann macht diese/r das auch ganz gerne ohne Nötigung von Dir. (Lies bitte auch die Forumsregeln. https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=12&t=6381)

Zudem hast Du vielleicht festgestellt, dass wir hier uns hier kennen - oft sogar persönlich durch Forumstreffen, nicht nur so wie bei den sog. "Freunden" bei Facebook - also posten wir auch mit unseren Namen.

Wünsche Dir nochmal viel Spass hier im Forum und wir freuen uns auf deine Beiträge!
grüsse Matthias

Christian Schlieren
Beiträge: 3316
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Woow besonders die Emme mit einem Krassen Peak :shock:

Bild


Danach auch in der Aare

Bild

Welche Modelle werden dafür verwendet? beim Probabilistisches Modell?

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


André,Schwyz
Beiträge: 90
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von André,Schwyz »

Danke für die Informationen
sorry habs nicht mit absicht 2 mal gepostet.
Mfg

Matt (Thalwil)

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Christian
Ich weiss es nicht. Könnte mir vorstellen, dass COSMO-LEPS dafür benutzt wird, d.h. eine Ensemble-Prognose. Der exakte Zustand eines Systems kann nie ganz exakt vermessen werden, sei es nun die Atmosphäre, die Gewässer oder die Böden. Deshalb wird nun in mehreren Läufen ("Ensembles") der gemessene Anfangszustand auf eine intelligente und realistische Weise variiert. Damit erhält meine Ahnung wie sensibel das Modell auf den aktuellen Zustand des Systems reagiert. Ausserdem kann man Wahrscheinlichkeitsabschätzungen für den prognostizierten Parameter (hier: der Abfluss) treffen. Mit 75% Wahrscheinlichkeit wird z.B. die Emme nicht mehr als ca. 180 m^3/s erreichen. Achtung: diese Vorhersagen und Wahrscheinlichkeiten gehen zwingend davon aus, dass das physikalische (Abfluss-)Modell perfekt ist. Darum gilt das Gleiche wie bei den Emsemble-Prognosen der Atmosphäre: nur zur Abschätzung von Unsicherheiten und der ungefähren Bandbreite brauchen.

COSMO-LEPS: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1588
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 420 Mal

Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli

Beitrag von Slep »

Ich melde 15mm seit NS-Beginn ca.18Uhr. :schirm:
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Antworten