Hmm irgendwie werden diese Bodendruckkarten gerne nochmal editiert, bringt also nicht wirklich was immer die aktuellsten hier einzustellen. War mir dessen nicht bewusst, aber aktuell sieht man das ganz gut...die Karte von 17 Uhr zeigt inzwischen ein eigentständiges Tief mit 1003hPa, während die aktuelle von 18 Uhr bei 1005hPa und ohne Kennzeichnung rumdümpelt. Ich dachte das wären Momentaufnahmen, aber anscheinend trudeln da nach und nach Werte ein und die Karte wird neu berechnet (oder so ähnlich).
Dann stellvertretend die von 17 Uhr in der Hoffnung, dass sie sich nicht mehr ändert:

Falls sie sich doch ändert, der Direktlink zur 17 Uhr Version:
http://meteocentre.com/analyse/map.php? ... NM&area=fr
edit: Gerade kurz den 12z Lauf in der WZ überflogen...GFS rechnet es als Welle mit einem "Maximum" (also minimum, hehe) von 1007hPa gegen Mitternacht über Zentralfrankreich.
Ja wem traut man jetzt eher, dem Globalmodell, das scheinbar immernoch Probleme mit der Entwicklung hat oder doch lieber diesen Bodendruckkarten? Das ist schon ein feiner Unterschied, ich tendiere zu den Analysekarten, die Modelle scheinen mit dem Setting so ihre Probleme zu haben (ohne mit weitere Abendläufe angeschaut zu haben).
Herbstlicher Randläufer an sommerlicher Luftmasse? Wohl bekomms...
Grüße