Werbung

Südstaulage ab 10.11.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von David(Goms) »

Noch am Freitag lag speziell in einem Gebiet von Surselva, Urseren und Obergoms recht viel Schnee - insbesondere in ersteren beiden (50cm-70cm). Die milde Phase bis Donnerstag ist quasi erst in der Halbzeit, aber jetzt schon hat der Snow-Eater (Föhn) und Regen beträchtliche Mengen Schnee weggefressen. Die folgende Webcam von Andermatt zeigt sehr gut wo der Föhn am stärksten ins Tal greift - Andermatt selbst scheint etwas vor dem Föhn abgeschottet zu sein:
http://andermatt.roundshot.ch/baezberg

In der Surselva sieht es noch etwas winterlicher aus:
https://www.webcam-4insiders.com/de/Wet ... Wetter.php

Im Obergoms lag zwar weniger Schnee, aber wegen der Windstille und des schwächeren Wärmeeinbruchs liegt aktuell noch eine geschlossene Schneedecke:
http://webcam.golf-source-du-rhone.ch/g ... m00001.jpg
https://www.webcam-4insiders.com/de/Wet ... Wetter.php
Westlagen sei dank.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6643
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3748 Mal
Danksagung erhalten: 1641 Mal
Kontaktdaten:

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von Severestorms »

Der Bund warnt mittlerweile vor einer sehr grossen Hochwassergefahr am Lago Maggiore:

Bild
Quelle: naturgefahren.ch

Entsprechend dem Naturgefahrenbulletin soll der Pegel des Lagio Maggiore in Locarno einen maximalen Wert von 195.8 - 196.4 m erreichen - dies im Laufe des Mittwoch (Anm.: vermutlich Nachmittags/Abends). Gemäss jetzigen Prognosen sollte dein Wohnzimmer @Zumi also trocken bleiben (zumindest was vom See her kommt). Fische im Garten solltest du aber nach wie vor zu sehen bekommen.

Aber nicht nur am Lagio Maggiore, auch am Luganersee rechnet man mit einem Überschreiten der Hochwassergrenze (= Gefahrenstufe 4).

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 11. Nov 2014, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2647
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 1902 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal
Kontaktdaten:

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme.. & @ Christian (Schlieren)

ESTOFEX mit Level 2 in Ligurien, Raum Genua und Südfrankreich usw. Extreme Niederschläge, Tornados möglich, sowie Gewitter entlang der Küsten (siehe Text: "SB-CAPE-unterstützte Konvektion").
Riesiges Level 1 Gebiet.....

Bild

Storm Forecast
Valid: Tue 11 Nov 2014 06:00 to Wed 12 Nov 2014 06:00 UTC
Issued: Mon 10 Nov 2014 21:51
Forecaster: TUSCHY

A level 2 was issued for S-France and NW Italy mainly for excessive rain.

A level 1 surrounds the level 2 mainly for excessive rain and an isolated tornado risk.

A level 2 was issued for parts of S-Italy mainly for excessive rain, tornadoes and large hail.

A level 1 surrounds the level 2 for similar risks but also for an isolated severe wind gust risk.

A level 1 was issued for SW Spain mainly for excessive rain and an isolated tornado event.


... NW Italy and S-France ...

During all of the forecast period, NW Italy resides ahead of a gradually approaching trough from the SW. A prolonged period with strong onshore flow is forecast and winds in the lowest 2 km keep their strength of 15 m/s. Offshore air mass is not very moist with mixed-layer mixing ratios of less than 10 g/kg, but due to cool mid-levels up to 1000 J/kg SBCAPE is forecast. Forecast soundings show a chance for surface based convection along the coasts. Up to 100-200 l/qm in 24 h are possible.

Further north, excessive rain is likely due to persistent upslope flow along the SW Alps, but hostile conditions for thunderstorms keep this event out of our level areas.

http://www.estofex.org/

Stufe 02 bei Keraunos:

Bild

http://www.keraunos.org/previsions/prev ... tlook.html

Sat-Bild heute Mittag:

Bild[/url]

Gut zu sehen die Frontverläufe (vgl. zur Kartenlage DWD):

Bild

Ausgedehnte Okklusion der westlichen Front mit südlicher Anströmung an der östlichen Flanke (zwischen den Fronten)

Gruss Cyrill

DomE
Beiträge: 433
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von DomE »

Der Lago Maggiore hat schon fast einen Stand von 196 Metern erreicht.
Wenn es so weiter geht und pro Stunde 3 cm steigt kann es sicher noch einen halben Meter steigen.
Der Rekord liegt bei 197,65. So hoch wird es wahrscheinlich nicht gehen zum Glück.

Christian Schlieren
Beiträge: 3316
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich War am Montag Abend während dem Unwetter in Chiavari, ab. ca. 17.00 begann es ein par km. Landeinwärts in den Bergen zu Gewittern um 18.00 Entwickelte sich ein par Km vor mir auf dem Meer eine erste Zelle die mit ausschliesslich CGs (nah Einschlägen) ins Meer über mich zog. Der Sound war genial :mrgreen: danach fuhr ich etwas nach Westen da sich über dem Meer eine Grosse Zelle Entwickelte und die schien knapp Westlich von Genua an Land zu treffen also fuhr ich der Küste nach Richtung Genua. Als ich jedoch auf dem Radar sah das sich bei Chiavari am selben Ort eine neue Zelle bildete fuhr ich wieder Richtung Chiavari, Bei Rappallo Verlies ich die Autobahn und in der Zwischenzeit formierte sich genau bei Chiavari ein V-Shape System :shock: ich fuhr der Küste Entlang Richtung Chiavari und es Ergossen sich wahre Sturzfluten über mich.
Zuerst verweilte ich mitten in der Zelle bei Zoagli mit Massivem Oberflächen Abfluss, als es langsam so viel Wasser auf der Strasse hatte das diese kaum mehr passierbar war und es mir etwas zu riskant wurde entschied ich mich nach Chiavari in den Ort zu fahren da mir das sicherer erschien und Filippe teilte mir am Telefon mit das ein Bach in Chiavari scheinbar Hochwasser führe. um ca. 21.45 war ich dann in Chiavari und die Polizei hatte die Strasse von der ich kam bereits abgesperrt und mich gefragt wie viel Wasser es auf der Strasse habe ;) danach fragte ich ob man durchs Dorf fahren kann und er sagte kein Problem.
Ich wollte an diesen Bach und fuhr dann sogleich über die Brücke und der Bach schwappte bereits etwas über die Brücke, dort stand jedoch die Feuerwehr und winkte mich Richtung Osten durchs Dorf, ein ein par Meter weiter hatte es dan plötzlich richtig viel Braunes Wasser auf der Strasse :shock: ich fuhr hinter einem anderen Auto aber es war wirklich viel Wasser und deshalb entschied ich mich sofort zu wenden :!: das tat ich dann keine Minute zu Früh den das Wasser stieg Rapide an und ich konnte mein Auto gerade noch etwas höher Parken und keine 5min Später war die Strasse unpassierbar :help: (das Gewitter schwächte sich in der Zwischenzeit Markant ab)
Danach machte ich mich zufuss auf den weg an den Bach (Fluss) der über das Ufer trat, danach viel jedoch schon bald der Strom und damit die Beleuchtung aus und es war Stockdunkel, Das war ziemlich unheimlich. Leider wurde der Ort grossflächig und Massiv überschwemmt :(
Nach langem suchen fand ich dann auch einen Weg aus dem Städtchen und übernachtete in einem Hotel im Nachbarsdorf Cavi.
Ein Video werde ich euch dann am Forumstreffen zeigen das ich danach auch auf Youtube laden werde :)

Grüsse
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Mi 12. Nov 2014, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2215
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal
Kontaktdaten:

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von Silas »

@Dom

Bei der Betrachtung des aktuellen Pegelverlaufs des Lago Maggiore stehen einem die Haare zu Berge:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... s_frei.png
Quelle: http://www.bafu.admin.ch/hydrologie

Das BAFU warnt, Stand heute Mittwoch 12:00 Uhr, vor einem Stufe 5 mit einem Maximum von 196.3-196.5 m.
Mich würde dagegen sehr erstaunen, wenn er die 196.6 m - Höhe nicht überschreitet, besonders in Anbetracht der sich nun wieder intensivierenden Niederschläge.
Auch in den kommenden Tagen scheint die Unwettersituation nicht gegessen - z.B. GFS 06Z simuliert ab Samstag eine weitere, grosse Niederschlagsstaffel :roll: :

Bild

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Mi 12. Nov 2014, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stabe
Beiträge: 179
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von Stabe »

Hier noch ein paar Pegelwerte des Lago Maggiore aus der Vergangenheit:
Jahr 1705: 199,03 m (Rang 3)
1807: 199,28 m (Rang 2)
4.10.1868: 200,23 m (Rang 1)
14.10.1993:197,24 m (Rang 12)
17.10.2000:197,55 m (Rang 8)

Quelle:
2000,il Locarnese sott'acqua.
Francesco Del Priore & Teresio Valsesia
Verlag: Armando Dadò Editore


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3772
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 1356 Mal

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Silas

Es sieht tatsächlich so aus, als ob die Alpensüdseite auch in den nächsten Tagen nicht zur Ruhe kommen wird. Während alle noch wie gebannt auf die Unwetterlage blicken, formiert sich über dem Atlantik (ja,ja, nicht über dem schneebedecktem Sibirien ;) ) bereits das nächste Tiefdruckgebiet, welches das Wetter in West- und Zentraleuropa über das Wochenende hinaus massgeblich beeinflussen wird. EZ wie auch GFS markieren die Bildung eines - rein von den Ausmassen her - gewaltigen Zentraltiefs, welches zumindest den Synoptik-Interessierten mit der Zunge schnalzen lässt.

Seine volle Kraft wird es voraussichtlich am Donnerstag, irgendwann zwischen 09 UTC und 12 UTC erreichen. Die Dimensionen sind schlichtweg enorm. Bildhaft ausgedrückt liegt seine Trockrückseite zu diesem Zeitpunkt vor der Küste Neufundlands, seine Achse zielt auf die subtropischen Gewässer nördlich der Kanaren und seine Trogvorderseite liegt über Westfrankreich! Das Tief umfasst eine Fläche, die grösser ist als ganz Westeuropa (gehts überhaupt noch grösser?).
EZ: Bild GFS: Bild

Bis Freitagmittag schwenkt die Trogachse auf die Iberische Halbinsel. Das führt dazu, dass sich über dem Alpenraum eine erneute Föhnsituation einstellt. Diese wird jedoch - bezogen auf den Wind - kaum für Schlagzeilen sorgen. Das Tief liegt mit seinem Kern zu weit vom Alpenraum entfernt und schwächt sich rasch ab. Es wird sich also kaum eine aussergewöhnliche Föhnsituation auf der Alpennordseite einstellen:
Bild

Bis zum Samstag verschiebt sich der Ex-Brummer unter Abschwächung weiter nach Osten. Problematisch ist - sehr zu Ungunsten der bereits heute von Wassermassen heimgesuchten Alpensüdseite - dass dieses Tief durch seine Dimensionen derart warme und feuchte Luftmassen subtropischen Ursprungs heranführt, dass es an der Südseite der Alpen fast zwangsläufig erneut zu hohen Niederschlagsmengen kommen muss. Ich mag jetzt hier gar nicht auf die Regenmengen in den Modellen eingehen. Es dürfte so oder so zu viel sein angesichts der Vorgeschichte in den in diesem Thread genannten Regionen:
Bild

Erst auf Montag, mit dem hereinschwappen der kälteren Luftmassen, wird sich die Lage in den Hochwassergebieten etwas beruhigen.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mi 12. Nov 2014, 14:33, insgesamt 3-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Christian Schlieren
Beiträge: 3316
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stabe

Wie verlässlich sind die Daten aus 1868?

200,23m das währen ja 2,68m mehr als beim "Rekornhochwasser" im 2000? oder genau 4m höher als genau jetzt, im Moment 12.11.2014 18.00 hat der See 196,23m ;) scheint mir irgendwie unrealistisch...

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stabe
Beiträge: 179
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Südstaulage ab 10.11.2014

Beitrag von Stabe »

@Christian:
Die Daten von 1868 sind sehr verlässlich: habe schon Bilder gesehen von diesem Ereignis, von der überschwemmten Piazza Grande; von den Arkaden ragten nur noch kleine "Halbmonde" aus dem wasser, ausserdem gibt es mehrere pegelstand Schildchen in der Piazza,....oberhalb von Türbögen(!)

Antworten