Werbung

Langfrist: Frühling 2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

40 hPa-Zirkulation, Previ für 21. März, 480 Std. retour.

Bild
Russland ist passé, wie befürchtet, Grönland (violet) ist angesagt (aber gleich so radikal?).

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Willi »

Das aktuelle GFS mit satten Westwinden und immerhin 4 Tröglis in der letzten Märzdekade gefällt mir ganz gut.
3 der 4 Tröglis sind im neuesten Lauf weggebügelt. Da läuft noch viiiiel Wasser den Rhein hinab.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Slep »

Da läuft noch viiiiel Wasser den Rhein hinab.
Komisch, der Rhein sah anders aus in Diesserhofen heute Nachmittag. :?: :-?
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Das mit dem Frühling — zurück auf Feld eins!

Alfred

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Und so wird gar in der Mittelfrist aus dem Winter ein Frühling:

Bild
Quelle: ecmwf
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Di 17. Mär 2015, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Alfred »

 
Es wird ja immer besser mit ECMWF, haben die Kühlprobleme?

Alfred

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Engländer haben wohl noch nicht auf Frühlingsmodus umgestellt...


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Alfred »

Also — ich pfeiffe langsam aber sicher auf die 850 hPa und bleibe
bei der 40 hPa. Dort zeigt es schon seit längerem den Zirkulations-
wechel
der am 19. März 12Z über uns stattfinden soll und am 21.
März so weit fortgeschritten ist, dass dann die 40 hPa Luftmassen
von Grönland her zu uns gelangen. Das sollte dann bis zum 26. März
so anhalten um dann in den Anfangs März Modus zu wechseln.

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

MeteoGroup longrange forecast für Zürich (max. Temperatur):

Bild

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Langfrist: Frühling 2015

Beitrag von Alfred »

Nachtrag zu meinem post von 11:19h

Die Grafik dazu (zweitletzte, die letzte am Monatsende als Analyse), 240 Stunden retour:
Bild
Es ist noch zu brücksichtigen, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis die Auswirkungen auch unten spürbar werden
(hängt auch von der Geschwindigkeit ab).
Ausserdem warte ich seit Wochen, dass die Orinoco Temperatur-Anomalie auch mal etwas im Minus anzeigen würde!

Gruss, Alfred

Antworten