Werbung

[NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von Willi »

Ein Zeitraffer der Gewitter über den Bergen und dem Jura. Letztere waren auch schon im Video von Adrian zu sehen.
Gruss Willi

https://youtu.be/9qnzdvvyx8Y

ps könnte es sein, dass der [youtube] Tag nicht mehr tut?
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2644
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 1897 Mal
Danksagung erhalten: 1523 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von Cyrill »

Hoi Willi
Schöner Zeitraffer. Doch das Datum bei Youtube müsstest Du ändern; wir haben noch Mai.... (und meinen Hinweis kannst Du ja danach löschen).
Schönes Fest heute Abend. Gruss Cyrill

done, danke :-)
Zuletzt geändert von Willi am Do 14. Mai 2015, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.


deleted_account

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von deleted_account »

Hallo Zäme

Nun hier der Bericht von mir.
Wir hatten uns wie angekündigt kurz vor Villingen-Schweningen in Donaueschingen stationiert, wo wir am Flugplatz auf Marco Kaschuba und ein paar weitere Chasern aus Bayern gestossen sind.
Bei einem gemütlichen trinken und quasseln hatten wir spontan die Möglichkeit einen Hagelflieger aus der Nähe anzuschauen. Bei dieser Gelegenheit musste doch gleich noch ein "Gruppenfoto" her :unschuldig: - Bevor es dann richtig los ging - verweilten wir noch im Mac.

Bild
Bild
Bild
Bild

Schon eine Stunde später erreichten die Zellen aus Frankreich, welche inzwischen zum MCS mutierten, den Südschwarzwald. Somit begaben wir uns in Teningen auf eine Anhöhe wo wir gespannt auf die Ankunft der Zelle warteten. Dabei gab es grosse Mammati und spannende Wolkenstrukturen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Gewitterkomplex war direkt auf Zugbahn West-Ost, er kam auf uns zu. Nur wenige Minuten später war auf dem Radarbild schon ein schönes Hook-Echo zu erkennen:

Bild

Wir machten noch ein paar Aufnahmen, verzogen uns dann ins Auto und teilten uns anschliessend auf. Während Maximillian Prank sich etwas südlicher stationierte und Marco Kaschuba sich an den Bodensee begab, entschieden wir uns nochmals nach Donaueschingen zurück und danach richtung Freiburg im Breisgau zu fahren. Es kamen Meldungen von Tennisballgrossen Hagelkörnern und möglichen Tornados, die mittlerweile auch bestätigt wurden. In der Region von Fützen wurde sogar ein Strommast regelrecht verbogen und umgeknickt. :shock:
Die Tornados haben wir sehr knapp (um wenige Minuten und km) verpasst.

Maximilian Conrad hatte ebenfalls Bilder vom Tornado machen können:
https://www.facebook.com/MaxConradPhoto ... 9262708364

Auf dem Weg zurück in die Schweiz hielten wir noch auf einem Feldweg um weitere Blitze zu fotografieren. Ein hell leuchtender CB aus der Ferne bot ebenfalls ein gutes Fotomotiv, dass wir diesen mit Blitz und Sternenhimmel fotografieren konnten.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier noch das Video zum gestrigen Tag (Achtung der Ton am Anfang ist ggf. etwas zu laut geraten):
https://www.youtube.com/watch?v=0HcHOOZa6Hk
Zuletzt geändert von deleted_account am Do 14. Mai 2015, 17:45, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von Badnerland »

Weiterer Tornado in den Vogesen laut Keraunos bestätigt...gibt sogar kurze Videoaufnahmen aus nächster Nähe :shock: :
http://www.keraunos.org/actualites/fil- ... dante.html

Versuche später herauszufinden, welche der Zellen dafür verantwortlich war...oder mir kommt jemand zuvor? ;)

Grüße
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von Joachim »

Hoi

schnell ins Archiv ... mit DWD-Radar:

Bild


ist sehr schnell durchgezogen...mit vielen Blitzen.

Automat. Station (Le Markstein Crete, 1184) hatte Böe aus 290° mit 93 km7h.

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von Badnerland »

Tausend Dank Joachim! Das sieht ja nach einem astreinen Hookecho aus. Wenn ich mich nicht täusche war das die spätere Freiburger Zelle, die im Radarloop auch schon über den Vogesen auf OSO Kurs war. Wow...so im nachhinein zu erfahren, dass man an einer Superzelle dran war, die kurz zuvor einen Tornado produziert hat. :warm:

Grüße
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier noch mein Beitrag zum Chasing mit Dominic und Tobias bei Villingen-Schweningen


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2547
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1760 Mal
Danksagung erhalten: 1803 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

@all, schöne Bilder und spannende Berichte :up:

Nun zu meinem ausführlichen Bericht der Schwarzwaldzelle.

Ein Blick um 20.00Uhr vom Belchen aus nach Westen zeigt über den Vogesen
den gigantischen Wolkenschirm der späteren Superzelle im Breisgau.
Bild
Quelle:http://belchen.it-wms.com/

Bis 20.20Uhr schob sich der Cirrenschirm stetig weiter nach Süden
und schluckte die Abendsonne am Horizont:
Bild

Während der folgenden Stunde zog die Superzelle über Freiburg im Breisgau in Richtung Feldberg:
Bild

Nachdem sich die Zelle über dem Feldberg die restliche Energie regelrecht aus
dem Rheintalgraben gesaugt hatte und sich weiter verstärkte, konnte ich um 21.20Uhr
in Richtung Schluchsee eine erste Bodenentladung (CG) einfangen:
Bild

In den folgenden 10 Minuten folgte ein imposantes Blitzspektakel am Himmel,
hauptsächlich Wolkenentladungen (CC):
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Zoomradar zeigt die weitere Verlagerung der Zelle in Richtung Klettgau / Schaffhausen:
Bild

Die folgenden 4 Bilder entstanden zwischen 21.30 und 21.35Uhr:
Bild
Bild
Bild
Bild

Obwohl das Zentrum der Zelle mehr als 50km entfernt lag,
war die Ausdehnung der Zelle so umfangreich,
dass die Wolkenblitze zum Greifen nah waren:
Bild
Bild
Bild

Kurz danach, ca. 21.40Uhr +/-10min wütete zwischen Bonndorf und Fützen ein heftiger Tornado :!:
Eindrückliche Bilder und Schilderungen findet ihr in folgendem Video, welches Marco Kaschuba
für WetterOnline.de hergestellt hat:
https://www.youtube.com/watch?v=7hNT2zbg4ag

Abschliessend noch eine Bilderanimation des Superzelle,
welche die Dynamik und Rotation des Gesamtsystems dokumentiert:
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/20 ... fercam.php
(Grösse 10MB die sich lohnen ;), Abspielgeschwindigkeit wählbar )

Grüsse Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Wie versprochen meine Bilder von den Blitzen.

Leider war ich mit der Kamera nicht immer ganz am richtigen Ort :-) aber ich hatte das Spektakel von zu Hause aus, was auch selten der Fall ist.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Dr. Lightning
Beiträge: 142
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8713 Uerikon
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Beitrag von Dr. Lightning »

@ Adrian du hast den gleichen Blitz erwischt wie ich Bild1 (Schöne Bilder) :-D
Zuletzt geändert von Dr. Lightning am Do 14. Mai 2015, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten