Ist das Papageienauge (Im Bild vorher)jetzt ein sogenanntes ....
Zitat:
b)canadian warmings treten als Folge einer Verstärkung und Verlagerung des troposphärischen Alëutenhochs nach Norden ein. Es wird eine Umkehr des Temperaturgradienten und eine kurzzeitige Umstellung der Zirkulation beobachtet. + Stratosphärenerwärmung
Das ist der 06. 01. 00Z Previ-Lauf für den 15. Januar.
Ich bin ja gespannt, ob und wie und wann sich die leichte Delle beim roten Pfeil sich in die Richtung Grönland (Oval)
bewegt. Das sollte sie, wenn der richtige Winter tatsächlich noch kommen sollte!
Trimbacher hat geschrieben:Denn: Gibts bis Dreikönig kein Winter, kommt auch keiner mehr dahinter. Gebe mal 7 Tage dazu. Aber da kommt nichts mehr. Schon rein von der Tageslänge her liegt ein "strenger" Winter nicht mehr drin.
müsste doch zuerst mal definiert werden, was man unter "kein Winter" oder eben "doch Winter" verstehen möchte. Wie lange müsste eine Kälteperiode vor dem Dreikönigstag anhalten, wie intensiv müsste sie sein? Definiert man "Winter" über die Schneemenge oder die Temperatur?
P.S. Und nicht wenn es bloss ein wenig flöckelt... ;P (Wobei es sich ehrlich gesagt etwas meinen Kenntnissen entzieht, wie man Obiges fertigbringt..?!)
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0
Um die Veränderungen zwischen den GFS-Läufen zu visualisieren habe ich kurz ein kleines Tool gebastelt. Vielleicht findet das sonst noch jemand interessant. http://ens.zapto.org/gfs
Bis jetzt sind allerdings erst die Läufe von 2 Tagen im Buffer.
Zuletzt geändert von helios am Do 7. Jan 2016, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.