Werbung

(Alp)Träume 2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
JonasF
Beiträge: 590
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von JonasF »

madrid hat geschrieben:Das was auf diesen Wetter3 karten ist, die du zeigst ist der GFS Hauptlauf.
Hallo madrid

Nein, das stimmt sicher nicht.
Bei den Wetterzentrale.de Karten war auch der Kontroll-Lauf des 6z-Laufes dargestellt.
Auch bei den Wetter3 Karten sieht man deutlich, dass bei Genf am Abend vom 29.Januar ca -10 bis -15°C auf 850hPa simuliert wird.
Der Hauptlauf zeigt zu diesem Datum aber viel höhere Temperaturen.

Jetzt im 12z Lauf sind bei den Wetterzentrale-Karten wieder der Hauptlauf dargestellt.

Ich habe aber auch schon ein paar Mal bei den Wetterzentrale-Karten bemerkt, dass nicht der Hauptlauf dargestellt ist.
Ich werde die Sache mal etwas verfolgen.

EDIT: Jetzt habe ich gerade gesehen, dass im anderen Thread das gleiche Thema aufgegriffen wurde. Sorry.

Gruss
Jonas
Zuletzt geändert von JonasF am Mi 20. Jan 2016, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8838
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1674 Mal
Danksagung erhalten: 7852 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Federwolke »

Zu dieser Problematik habe ich ja bereits im Mittelfrist-Thread etwas geschrieben: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 10#p182553
Der heutige 6z-Lauf war generell verhunzt. Bei den WZ-Ensembles ist seit einigen Monaten im 6z-Lauf jeweils der Hauptlauf des 0z-Laufs dargestellt. Zur Veranschaulichung noch mal die von Matt weiter oben gepostete Grafik von heute:

Bild

Man sieht gut, wie der Hauptlauf gegenüber den übrigen Läufen um 6 Stunden verschoben ist. Am besten erkennbar im Kurzfristbereich, z.B. beim starken Anstieg. Dies ist einzig ein Problem der Wetterzentrale-Grafiken und ist mir bisher nur bei 6z-Läufen aufgefallen. Bei den meteociel-Grafiken besteht dieses Problem nicht, doch heute war auch dort der 6z-Ensemble-Hauptlauf falsch, wie im oben verlinkten Beitrag mit der Karte vom 30.01. 00z unschwer zu erkennen ist.

Unabhängig davon war der 6z-Lauf ein krasser Ausreisser, der im 12z-Lauf wieder einkassiert wurde (nur noch der Controll-Lauf zeigt einen starken Ausschlag nach unten, allerdings jetzt erst am 01.02.). So lange solche Extremläufe nicht im seriösen Mittelfristbereich von unter 8 Tagen auftauchen, braucht man denen keine prognostische Bedeutung beizumessen (ausser natürlich hier im Träume-Thread zu allgemeinen Belustigung ;) ).


madrid
Beiträge: 47
Registriert: Di 29. Dez 2015, 17:08
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von madrid »

Jonas - Brugg hat geschrieben:
madrid hat geschrieben:Das was auf diesen Wetter3 karten ist, die du zeigst ist der GFS Hauptlauf.
Hallo madrid

Nein, das stimmt sicher nicht.
Bei den Wetterzentrale.de Karten war auch der Kontroll-Lauf des 6z-Laufes dargestellt.
Auch bei den Wetter3 Karten sieht man deutlich, dass bei Genf am Abend vom 29.Januar ca -10 bis -15°C auf 850hPa simuliert wird.
Der Hauptlauf zeigt zu diesem Datum aber viel höhere Temperaturen.

Jetzt im 12z Lauf sind bei den Wetterzentrale-Karten wieder der Hauptlauf dargestellt.

Ich habe aber auch schon ein paar Mal bei den Wetterzentrale-Karten bemerkt, dass nicht der Hauptlauf dargestellt ist.
Ich werde die Sache mal etwas verfolgen.

EDIT: Jetzt habe ich gerade gesehen, dass im anderen Thread das gleiche Thema aufgegriffen wurde. Sorry.

Gruss
Jonas
Ja ich habe jetzt geschaut,du hast Recht für Genf aber ich bin mir nicht sicher, dass das was du sagst stimmt 100%,weil der Zyklon über Italien sieht bei wetter3 , so aus wie der GFS Hauptlauf 06z zeigt und bei Control Lauf hat das anders ausgesehen,du kannst mal nachschauen,aber trotzdem man kann 00z und 12z mehr vertrauen als 06z und 18z weil 06z und 18z nehmen nicht Messungen in der Höhe für ihre Läufe.
P.S. Danke für deine Antwort

madrid
Beiträge: 47
Registriert: Di 29. Dez 2015, 17:08
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von madrid »

Federwolke hat geschrieben:Zu dieser Problematik habe ich ja bereits im Mittelfrist-Thread etwas geschrieben: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 10#p182553
Der heutige 6z-Lauf war generell verhunzt. Bei den WZ-Ensembles ist seit einigen Monaten im 6z-Lauf jeweils der Hauptlauf des 0z-Laufs dargestellt. Zur Veranschaulichung noch mal die von Matt weiter oben gepostete Grafik von heute:

Bild

Man sieht gut, wie der Hauptlauf gegenüber den übrigen Läufen um 6 Stunden verschoben ist. Am besten erkennbar im Kurzfristbereich, z.B. beim starken Anstieg. Dies ist einzig ein Problem der Wetterzentrale-Grafiken und ist mir bisher nur bei 6z-Läufen aufgefallen. Bei den meteociel-Grafiken besteht dieses Problem nicht, doch heute war auch dort der 6z-Ensemble-Hauptlauf falsch, wie im oben verlinkten Beitrag mit der Karte vom 30.01. 00z unschwer zu erkennen ist.

Unabhängig davon war der 6z-Lauf ein krasser Ausreisser, der im 12z-Lauf wieder einkassiert wurde (nur noch der Controll-Lauf zeigt einen starken Ausschlag nach unten, allerdings jetzt erst am 01.02.). So lange solche Extremläufe nicht im seriösen Mittelfristbereich von unter 8 Tagen auftauchen, braucht man denen keine prognostische Bedeutung beizumessen (ausser natürlich hier im Träume-Thread zu allgemeinen Belustigung ;) ).
Jetzt habe ich dein Beitrag gesehen du hast 100% Recht. Merci für die erklärung was da los ist.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Ein Grund mehr, den 06z-Läufen nicht zu trauen!
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8970
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4132 Mal
Danksagung erhalten: 4013 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Willi »

Die Bocksprünge des GFS werden immer mehr zum Kopfkrepierer. Hoch openend, Westwind openend, und wieder Hoch openend. Vielleicht kommt ja doch noch die Russlandpeitsche. Ich glaube jedenfalls nix mehr.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8838
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1674 Mal
Danksagung erhalten: 7852 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Federwolke »

Wenn man sich nicht von Einzelläufen und "ich-spuck-mal-der-NAO-in-die-Suppe-Hurricanes" blenden lässt, die grossräumige Zirkulation permanent verfolgt und nüchtern betrachtet, dann darf das nicht erstaunen:
Federwolke am 08.01.2016 hat geschrieben:Eine Woche Winter, und dann ab in den Frühling:

...

Ab der dritten Januardekade also Rückkehr ins November/Dezember-Muster, allerdings auf etwas tieferem Niveau. Das Wasser rundherum kühlt sich in der Zwischenzeit ja auch noch etwas ab.
Mir wäre ein etwas zyklonalerer Einfluss (am besten eine schön aktive Rückseite) um den 2. Februar herum allerdings auch lieber. Ansonsten muss ich mir wieder alle möglichen Argumente aus den Fingern saugen um zu erklären, warum die Lichtmessregel trotzdem stimmt ;)


-Urbi-

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von -Urbi- »

"Uff unser frowen Liechtmes tag
Schynt die Sun ist der alten sag
Das noch ein wynter sy da hynden
Drumb sich nieman on fuoter laß finden
Das weyst das unvernuenfftig thier
Der Baer er kumpt noch nit herfuer"
Kalenderkorrigenda hier.
http://www.astronomie-und-geschichte.de/Met02.html

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8838
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1674 Mal
Danksagung erhalten: 7852 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von Federwolke »

Die aufmerksame Leserschaft meines Blogs kennt die kalendarischen Tücken der Lostage ;) Von mir aus kann die knackige Rückseite auch erst am 8. Februar kommen, soll mir recht sein:

Bild

Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 182
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: (Alp)Träume 2016

Beitrag von pharmazeut »

diese Prognose gehört definitiv zum Thema ALP-Träume

:schirm: :schirm: :schirm:

Bild

:schirm: :schirm: :schirm:

Quelle: meteoschweiz

Antworten