Werbung

Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne 10. – 15.03.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Und wie so oft bei einer Bisenlage:
Nachts fast oder ganz windstill, kaum wird es hell, zieht die Bise langsam an, nachmittags Höhepunkt und bis zum Eindunkeln legt sich auch die Bise wieder brav zum Schlafen :roll:
Ein Phänomen, das ich nie verstehen werde...vor allem wenn a) keine Sonne scheint wie gestern und b) es tags und nachts fast gleich warm (oder kalt) ist.

Uwe

tnsilres
Beiträge: 126
Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9000 St.Gallen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von tnsilres »

mich wundert die sehr hohe Obergrenze des Hochnebels in den (östlichen) Bergen. 2500m sollten es ja maximal gem. MeteoSchweiz sein, und dann noch bald mal runterkommen. jedoch ist die tatsächliche Grenze teils immer noch viel höher und macht nicht den Anschein mal runter zu kommen... ich weiss, sowas ist sehr schwer vorherzusagen, die Aussage jedoch so drin zu lassen wenns nicht so ist, finde schon komisch.
gruess aus den Heubergen
St. Gallen (660m)


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Säntis derzeit auch voll in der Suppe drin...zum Glück sind wir heute nicht Skifahren gegangen, wollten nach Wildhaus-Chäserugg. Wäre auch nichts mit Sonne gewesen. Flumserberge dito. Wangs-Pizol auch.
Weiter in den Bergen hat sich der Nebel aber teilweise aufgelockert oder aufgelöst, wie zB in Davos. Auch hier daheim nun ein paar scheue Lücken und ein paar Sonnenstrahlen.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von Federwolke »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Und wie so oft bei einer Bisenlage:
Nachts fast oder ganz windstill, kaum wird es hell, zieht die Bise langsam an, nachmittags Höhepunkt und bis zum Eindunkeln legt sich auch die Bise wieder brav zum Schlafen :roll:
Ein Phänomen, das ich nie verstehen werde...vor allem wenn a) keine Sonne scheint wie gestern und b) es tags und nachts fast gleich warm (oder kalt) ist.

Uwe
Schade, dabei haben wir uns so viel Mühe gemacht es dir zu erklären: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=8828
War nicht mal so viel Fachchinesisch dabei, falls dies das Problem sein sollte...

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von Stefan Kandertal »

in Grindelwald, Lenk hätte man sich recht lange nebelfrei auf den Pisten austoben können. Da wäre sogar ein Skiwochenende sehr lohnend gewesen. Ist ja nur dicht wenns keinen stört. Im Gegenteil, es macht mildere Nächte in den Tälern. Es ist gut markiert. Viel höhere Schneegrenze an Sonnenhängen als am Thunersee noch.

Ist doch im Berner Obeland schon sehr nebelarm egal wie hoch das Zeugs ist. Sogar bei Niederschlag. Aber halt, nur südlich vom Thuner- und Brienzersee. Naja ist ein doofes Spiel. Je nachdem sind wieder andere im Vorteil. Kandersteg und Adelboden haben eine geringere Zuverlässigkeit bei Biselagen. Wer das Restrisiko nicht mag muss halt trotzdem zu den Wallisern ;)
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am So 13. Mär 2016, 17:05, insgesamt 3-mal geändert.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von Severestorms »

Die Bise war hier (ZH West) heute zeitweilig recht steif. Unsere Bambusstaude auf dem Balkon im 5. Stock hatte schon was auszuhalten. [emoji100] [emoji264]

Bild

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am So 13. Mär 2016, 22:20, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Diese Stauden sollten auch verboten werden;
Das kommt gleich nach dem Schnee, was die Sauerei betrifft!

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

In Greifensee gab es doch ordentlich Wind nicht ganz im Zentrum von Marco`s gepostete Karten aber es hat doch gereicht für paar abgebrochene Ästen auf dem Parkplatz.


Bild
http://www.greifenseewetter.ch/
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 14. Mär 2016, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

rene
Beiträge: 233
Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
Wohnort: 8623 Wetzikon
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von rene »

In Seegräben (Zürcher Oberland) zwischen 16 und 16 Uhr eine recht starke Bise mit Böenspitzen über 60 Km/h. Ich kann mich nicht an so hohe Werte bei Bise erinnern.

Bild

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Uwe und Fabienne:

"Alpine Pumping" ist nur ein Teil der Antwort.

In der Nacht herrscht bei Biselage eher stabile Schichtung. Die Bise weht 100-200m über Grund weiterhin stark, kommt aber nicht bis in die Tieflagen. Tagsüber - mit der Erwärmung - ist die Luftschichtung labil, die Bise greift überall durch. In erhöhten Lagen, wie bei mir in Zimmerwald, aber auch Bantiger/Üetliberg etc. ist die Bise nachts stärker. Die Bisenströmung wird dann vertikal kanalisiert - davon merkt Uwe nichts ;)

Grüsse
Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Mo 14. Mär 2016, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten