Bereits heute Abend werden für die Nordostschweiz ein paar Schauer gerechnet. Ob es morgen präfrontal an der Grenze zur Föhnluft sogar für ein Gewitter reicht? Wir werden sehen. Mit Spannung erwarte ich aber die Entwicklung in Oberschwaben und an der schwäbischen Alb (morgen ab ca. 15Z), später auch in Nordbayern: Neben ordentlicher Labilität soll es dort auch interessante LL Scherung und zunehmende Höhendivergenz geben.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Severestorms hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2019, 15:58Ob es morgen präfrontal an der Grenze zur Föhnluft sogar für ein Gewitter reicht?
Cosmo rechnet aktuell mit präfrontaler Auslöse im westlichen/zentralen Mittelland:
Quelle: meteo.search.ch
Severestorms hat geschrieben: ↑Di 2. Apr 2019, 15:58
Mit Spannung erwarte ich aber die Entwicklung in Oberschwaben und an der schwäbischen Alb (morgen ab ca. 15Z), später auch in Nordbayern: Neben ordentlicher Labilität soll es dort auch interessante LL Scherung und zunehmende Höhendivergenz geben.
Auch Cosmo-D2 sieht an der schwäbischen Alb und in Oberschwaben eine leicht erhöhte Chance auf Superzellen. Allerdings erst gegen 20 Uhr:
Quelle: unwetteralarm.com
Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 3. Apr 2019, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Estofex hat für den Westen und die Mitte Deutschlands trotz der guten LL Scherwerte und der auf den Abend gerechneten Hebung auf die Herausgabe eines Level 1 verzichtet, da die Gewitter gemäss Vorhersage-Soundings vorwiegend elevated gerootet sein sollen.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Moin
Also rein gefühlt würde es mich nicht wundern wenn gegen später in der Bodenseeregion mal der Funke überspringt.... Warm ists hier, scheint genug Energie vorhanden..
Gegen 17 Uhr hat sich westlich von Reutlingen eine erste Gewitterzelle entwickelt. Nun zieht südlich von Würzburg eine erste stärkere Zelle nach Norden.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Severestorms hat geschrieben: ↑Mi 3. Apr 2019, 18:24
Gegen 17 Uhr hat sich westlich von Reutlingen eine erste Gewitterzelle entwickelt. Nun zieht südlich von Würzburg eine erste stärkere Zelle nach Norden.
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 4. Apr 2019, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.