Werbung

Osterwetter 12./13.04.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Microwave »

Einige Tropfen hat es doch gegeben hier in Riehen.
Ist jetzt gleich etwas mehr gewesen als ich erwartet habe.

Sonnige Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von nordspot »

Frohe Ostern@ All
Wenn ich im Moment das Donnerradar aufrufe , erscheinen manche Blitze in Grau. @ Willi: Hat das irgendeinen besonderen Grund? Wer hat das denn noch so auf dem Schirm?
Hier am Bodensee wieder liebe Wolken, so wie gestern.....

Sonnige Ostergrüsse

Ralph
nordspot Konstanz


Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Wie erwartet liegt der Schwerpunkt nördlich der Schweiz Richtung Nordostfrankreich und Westdeutschland.

Markus Pfister
Beiträge: 2361
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

oje, die Luft ist unglaublich trocken mit verbreitet einstelligen, in leicht erhöhten Lagen negativen Taupunkten. Bantiger, Uetliberg, Salen-Reutenen -2 bis -4 Grad, Säntis -6 Grad, Titlis -10, aber auch ganz unten ZH Flughafen mit -1 Grad. Es ist unmöglich, unter diesen Umständen brauchbare Schauer (also mehr als Fallstreifen und einige Tropfen), geschweige denn Gewitter zu bekommen.

Aus dieser Situation hilft nur noch Trog oder Tief Mitteleuropa mit mehrtätiger, grossräumiger Konvergenz und Hebung von Feuchte, am besten herumgeführt vom Mittelmeer, also nicht zu kalt, dafür umso nasser. Made in Switzerland geht hier nichts mehr, im Gegenteil, es wird jeden Tag nur noch trockener. Wünsche Euch trotzdem schöne Ostern, hoffentlich ohne Pollenallergie oder Virus.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Willi »

Wenn ich im Moment das Donnerradar aufrufe , erscheinen manche Blitze in Grau. @ Willi: Hat das irgendeinen besonderen Grund?
Hallo Ralph

Da hat sich wohl beim Werkeln am neuen Zoomradar die Farbe verstellt. Es ist eher ein blasses Violett, im Zoomradar ein dunkles Braun. Ich werde die Farben wieder auf Orange/Rot zurückstellen, dauert etwas. Bis zur ersten "richtigen" Gewitterlage bleibt wohl viiiiiiel Zeit.
Zuletzt geändert von Willi am So 12. Apr 2020, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: text ergänzt
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Pät, Basel
Beiträge: 428
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Pät, Basel »

Hallo Zämme,
Ganz schön giftige Windböen mit diesen kleinen Schauerzellen in der NW-Schweiz, fast schon wie Sandstürme bei der Trockenheit :roll:

Lieber Gruss,
Pät
Zuletzt geändert von Pät, Basel am So 12. Apr 2020, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Willi »

Wenn ich im Moment das Donnerradar aufrufe , erscheinen manche Blitze in Grau.
So, jetzt wieder orange/rot, wird vielleicht später nochmals verstellt, um den Kontrast zu den Radarechos zu verbessern.

Quelle: metradar.ch
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Willi »

Kräftiger Schauer heute vormittag in Sellenbüren.

Quelle: https://meteoradar.ch/de/regenmesser.php
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Simon 8542
Beiträge: 76
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 17:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Simon 8542 »

Ich durfte heute mal wieder ein meteorologisches Schauspiel erleben. Auf einem schönen Wanderausflug auf die Rigi, in der Mittagsrast kurz unterhalb des Gipfels, sausten plötzlich hinter einer nahen Tanne ganz viele kleine Teile durch die Luft. Ich versuchte zu erkennen, was da los war... Insekten-Schwarm? Ich hörte kein Summen... Aufgewirbelter Staub? Es war fast windstill, nur mit ab und zu ein paar Böen, wohl von der lokalen Thermik verursacht. Nun, ich war hungrig und schenkte dem vorerst nicht weiter Beachtung.

Plötzlich, vielleicht etwa 2min später wurde ich von dem Ereignis erfasst - starker Wind blies mir um die Ohren. Ich konnte gerade noch meinen Hut und die Hosenbeine meiner Zipoff-Hose festhalten, die neben mir im Gras lagen. Das Säckli mit dem fast leeren Tupperware hat der Wind davongetragen (ich konnte es dann wieder holen). Muss ein ziemlich grosser Staubteufel gewesen sein. Ich habe ihn noch ca. 1min weiter beobachtet, bis er sich auflöste. Optisch gab er nicht viel her, weil auf der Alpweide nur sehr wenig "Staub" (trockene Grashalme vom letzten Jahr, ein paar Samen) vorhanden war.

Übrigens: Die Ruhe und Einsamkeit auf diesem Berg, auf dem sich sonst die Menschenmassen drängen, ist wunderbar. Social distancing vom Feinsten.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 859
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 758 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Re: Osterwetter 2020

Beitrag von Jeannette »

Der Wille war da, nur mit der Ausführung haperte es .-)
Dafür gab es anderes als ein Gewitter zu entdecken. Meine erste Hole Punch Cloud, zumindest die erste die ich fotografieren konnte.
ja, sie sieht ein bisschen..unförmig aus, aber wenn bei gefühlt 3 Flugzeugen pro Tag, die unseren Luftraum überfliegen, eins davon genau durch diese kleine Wolke fliegt, so ein Loch produziert und ich es auch noch zeitnah entdecke, ist das schon fast ein Wunder. :-)
Kamerastandort Weiach:

Bild


Bild

Zeit: 16.15 Uhr Blickrichtung ungefähr Süden
Vielleicht war es dieser "Vogel" hier?

Bild

Zeit 16.29 Uhr
Irisierende Wolken gabs auch noch:

Bild

Zeit 17.27 Uhr
Ein neuer Versuch über Deutschland:

Bild

Zeit: 17.44 Uhr
Endlich, das sieht doch schon mal gut aus:

Bild

Zeit 17.46 Uhr Blickrichtung Süden
18.00 Uhr interessanter Versuch über dem Schwarzwald:

Bild

und dann meine letzte Hoffnung in Stadel Blickrichtung Flughafen (ungefähr):

Bild

Zeit: 18.32 Uhr

Bild

Sogar mit Regenbogen, wenn auch nicht sehr ausgeprägt, also muss es da auch Regen gegeben haben :-)
Zuletzt geändert von Jeannette am So 12. Apr 2020, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten