Werbung

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Fäbu
Beiträge: 25
Registriert: Do 22. Jul 2004, 23:32
Wohnort: 3902 Glis ,Wallis
Kontaktdaten:

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Fäbu »

Ich glaube, die meisten User werden sich ja eh wie jetzt...wenn zb. ein Imposantes Gewitter im Anmarsch ist...im passenden Thread verweilen.IMHO ist es ja das interessante daran das Wetter zu verfolgen wie in diesem tollen Sturm Forum und so kommts ja nicht wirklich zu einer Spaltung.Was nicht zum jetzigen Zeitpunkt ist,wird meistens erst dann gelesen, wenn auch nichts los ist und sollte "eigentlich" schon von dem getrennt werden, so das man auch die Übersicht behält:-)

Andi - Wald ZH
Beiträge: 37
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 13:45
Wohnort: 8636 Wald ZH (615 MüM)
Kontaktdaten:

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Andi - Wald ZH »

Hallo zusammen,

Ich lese in diesem Forum schon länger mit und habe mich vor ein paar Monaten zu einer Mitgliedschaft entschlossen. Grundsätzlich möchte ich den Forumsteilnehmern und speziell auch den Forumsmachern ein grosses lob aussprechen, es ist für mich ein sehr interessantes und lehrreiches Forum. So kann ich zum Thema Unwetter / Gewitter / Stürme sehr gut informieren und erlerne auch die Ursachen und Phänomene dahinter. Danke auch denen, die immer wieder wervolle postings schreiben.

Zur geplanten Aufteilung des Forum möchte ich mich nun auch äussern (mein erstes posting :). Ich würde ein begrenzte Aufteilung wie durch Fabienne vorgeschlagen am besten finden. Könnte mich aber auch mit der von Willi und Marc vorgestellten Aufteilung einverstanden erklären. Es geht ja vor allem um die Inhalte.

Es ist aber sehr positiv, dass man sich laufend Gedanken macht über das Forum, ein eindeutiger Beweis dass das Forum lebt und geliebt wird.

So, genung gekritzelt, jetzt halt ich wieder für ne Weile den Mund ;-)

Grüsse euch,
Andi


Michael (St. Gallen)
Beiträge: 43
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 12:06
Wohnort: 9001 St. Gallen

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Michael (St. Gallen) »

Eine Aufteilung (wie Will vorgeschlagen hat) ist sinnvoll, da grade so die Übersicht besser wird. Dass das eine Zeit der Umgewöhnung mit sich bringt, das ist normal, aber irgendwann kräht kein Hahn mehr danach.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo

Meiner Meinung nach ist die Aufteilung in zuviele Untergruppen nicht gut.
Aller guten Dinge sind drei, somit würde ich das Forum in maximal 3 Themenbereiche unterteilen.

A: Vorhersage - Aktuelles mit Messwerten - Extremereignisse - Nowcasting
B: FAQ - Wissen - Wissenschaftliche Fragen - Fachbegriffe - Dokumentationen
C: Off-Topic: Erdbeben - Welche Fotokamera? - Computer - etc..

Auch von mir ein Dankeschön an Marc+Willi für dieses Super-Forum
:-)

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo zusammen,
Meine Meinung dazu:
Lasst es so,wie es ist!Die 4,5 Tage(meist Gewittertage),wo wirklich viel läuft->etwas unübersichtlich wird,sind gut zu verkraften.
Wenn man das Forum aufsplittet,wird es eher unübersichtlicher.
Man muss verschiedene Foren jeweils anklicken,bis man vollständige Informationen erhält.
Zudem gibt manchmal Grenzfälle oder Überschneidung,und dann kommt die Frage,wo schreibe ich was vom jeweiligen Posting hin.
Ok,mit einem Off-Topic Forum könnte ich mich noch anfreunden;-)

Vielen Dank für die Arbeit fürs Forum:-)

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Sternchen99
Beiträge: 121
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 19:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Sternchen99 »

Hallo zusammen
Die Vorschläge zur Aufteilung finde ich nicht schlecht, allerdings soll die Aufteilung nicht zu gross werden, der Vorschlag von Fabienne finde ich am besten. Wenn ihr die ganze Sache aber so lassen würdet hätte ich auch nichts dagegen :-)
So sieht man gleich die Threads und kann sich anschauen was einem interessiert. Wenn es 4 Untergruppen gäbe und einem jede interessiert muss man bald zu viel durchklicken.

Naja, macht was ihr wollt ;-)

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Vielen, vielen Dank an Willi und Co. für dieses interessante Forum. Es ist für einige Teilnehmer (auch bei mir) zu einem schönen Hobby geworden. Viele weitere positive Aspekte: neue Kontakte, Ideen, Wissen etc. möchte ich gar nicht abschliessend aufzählen

Gebe auch noch meinen Senf dazu:
Das WZ-Forum ist älter und grösser als das MeteoRadar-Forum. Vor einiger Zeit wurde dort die Grenzen auch erreicht. Wie wurde es gelöst:
1.) off-topic-Forum
2.) lesenswerte Beiträge -> à la FAQ
3.) grosses Wetterforum

Ich schliesse mich Kaiko an: Aufteilung in drei Gruppen:
1.) Aktuelles Wetter: Vorhersage, Berichte, Analysen
2.) Allgemeines Wetter (ohne Bezug zum aktuellen Wetter)
3.) Off Topic

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Hammergood »

Hallo zusammen,

aus meiner Sicht (imho) kommt entweder die mehrmals vorgeschlagene 3-Teilung in Frage oder der Status Quo.

Gruss vom wiedergenesenden (Gemeinheit: Fieberschübe in der schönsten Gewitternacht des Jahres)
Giachem

(!)
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page

Benutzeravatar
Fäbu
Beiträge: 25
Registriert: Do 22. Jul 2004, 23:32
Wohnort: 3902 Glis ,Wallis
Kontaktdaten:

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Fäbu »

@Giachem mich hats auch getroffen..leider(grippaler iNfekt):=(

Tiefausläufer
Beiträge: 65
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:20
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Die Zukunft des Schweizer Sturm-Forums

Beitrag von Tiefausläufer »

Hallo aus Sachsen!
Ich war lange nicht mehr hier. Grund war, dass praktisch nicht auf meine Postings geantwortet wurde. Nun ist das hier speziell ein schweizer Forum, aber ich bin aus Chemnitz. Macht es Sinn, weiter dabei zu sein? Hatte ja gleich drei Unwetter erlebt. Beim zweiten am Donnerstag mussten wir mitten in der Arbeit die Autos retten weil der Firmenparkplatz abzusaufen drohte. Denn nach Stunden langen Sintflut artigen Wolkenbrüchen lies in Chemnitz-Röhrsdorf der Dorfbach so die Muskeln spielen, das Katastrophenalarm ausgelöst wurde.
Freitag abend, auf dem Weg von einem Besuch zurück nach Chemnitz kam mir dann eine bildschöne Wallcloud entgegen. Ich wurde auf dem Weg vom Auto zum Haus nass bis auf die Haut, und zuletzt traf mich beinahe noch ein dicker Ast, der 2 Meter vor mir auf den Weg knallte. Werde bei Gewitter wohl bald nur noch mit Helm aus dem Haus gehen ... :-O
Ich bin eher Laie, aber nicht uninteressiert an den Wetterprozessen.

Ja und zur Forumsstruktur: Ich denke auch, eine Umstrukturierung ist das Gebot der Stunde. Vorschlag: Wie im www.elbenwaldforum.de in dem ich als Her der Ringe-Freund und Elbenfreund auch aktiv bin. Schaut Euch das Forum und seine Struktur mal an! 8-)
Der Schnee fällt zum Schneiden dicht, die Straße ist spiegelglatt ...
Bild
... wohl dem, der statt eines Autos einen SCHLITTEN hat!

Antworten