Werbung
Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 04.08.2020
-
Noob
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ramsen SH
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
Für eine sonst recht trockene Gegend Ramsen SH ist die Regenmenge der letzten Tage doch recht beträchtlich:
1. August 00.00 mm
2. August 65.81 mm
3. August 43.21 mm
4. August 12.19 mm (bis 7:30 Uhr)
Total 121.21mm
Das alles ohne grossen Gewitterlärm, Sturm oder Hagel.
Spitzenwerte war am 2. August 76.2mm/h
Die Natur wird's danken.
1. August 00.00 mm
2. August 65.81 mm
3. August 43.21 mm
4. August 12.19 mm (bis 7:30 Uhr)
Total 121.21mm
Das alles ohne grossen Gewitterlärm, Sturm oder Hagel.
Spitzenwerte war am 2. August 76.2mm/h
Die Natur wird's danken.
Zuletzt geändert von Noob am Di 4. Aug 2020, 07:42, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Wetterwissen beschränkt sich darauf, dass wenn's von oben tropf, es nicht zwingend Regen sein muss 
-
pepe14
- Beiträge: 202
- Registriert: So 28. Dez 2014, 11:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Waldstatt AR 900m
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 165 Mal
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
Morgen hier hat es in den letzten 24h 91 liter gegeben
wobei das max in der Nacht war zwischen 2.00-5.00 Uhr sind 44 liter heruntergekommen.Muss nachher mal schauen ob es hier in der Umgebung Probleme gegeben hat,es sollte hier noch bis Mittag weiter regnen.


- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
Nebst den Niederschlagsmaxima sind auch die Minima immer wieder spannend, diesmal Cevio im Tessin und die Ajoie. Basel hatte Glück und hat in den letzten Tagen etwas aufgeholt. Sellenbüren mit 31.7 mm in den letzten 24 Std. im braven Mittelfeld. Und Buchs/Aarau mit 70 mm ein doch etwas überraschender Spitzenreiter des SMN Messnetzes.
www.meteoradar.ch/regenkarten

www.meteoradar.ch/regenkarten

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
Hallo
In den Bergen ist doch am ein oder anderen Ort der Winter eingekehrt wie auf dem Sustenpass

https://sustenpass.ch/
In Gipf-Oberfrick gab es bei meinem Regenmesser gegen 48mm innert 24h evtl. 50mm wurden jetzt noch erreicht das würde auch bei der Regensummenkarte gut ins Bild passen.
Gruss Marco
In den Bergen ist doch am ein oder anderen Ort der Winter eingekehrt wie auf dem Sustenpass

https://sustenpass.ch/
In Gipf-Oberfrick gab es bei meinem Regenmesser gegen 48mm innert 24h evtl. 50mm wurden jetzt noch erreicht das würde auch bei der Regensummenkarte gut ins Bild passen.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
Hallo zusammen,
so sehr ich froh bin um den vielen Regen bei uns, versuchte ich doch die 8 Grad auf dem Gäbris einzutauschen gegen ein verlängertes Gewitter-Wochenende, respektive gleich eine Woche Italien-Ferien. So geschehen also nichts wie weg am Sonntag an den Lago d'Iseo. Die Appenzeller-Gewitter habe ich dann verpasst, aber die Modelle zeigten auch für Iseo fast alle etwas an für den Abend. Es liess sich etwas Zeit, und war nicht besonders extrem mit vielen Intracloud-Sachen, aber ich war schon froh um die Wärme und den tollen Blick zum See:


Für Montag war die Idee, ans Mittelmeer zu kommen, denn ein Tief in der Gegend von Genua im August ist fast immer gut genug für etwas Action. Viel Feintuning war nötig, um die möglichst genaue Position einer Konvergenz für das V-Shape zu bekommen. Wiederum waren die Mesomodelle und allen voran Arome und WRF1x1 extrem hilfreich. Ich entschied mich für Massa bzw. tagsüber La Spezia. Die Fahrt am Vormittag von Parma an die Küste war bereits abenteuerlich, das V-Shape bereits in voller Aktion mit Böllern inklusive Stau auf der Autostrada durch die Ligurischen Berge. Abends und Nachts dann eine wirklich wunderbare Stimmung mit sehr milder Luft, zeitweisem Mondschein und Blitzen, von denen die lauteren angenehm in der Magengegend vibrierten:



Versuch von diversen Zeitraffern, nicht alles gut, muss ich später noch etwas ausdünnen, sorry:
http://westwind.ch/med20200803/
Gruss
Markus
so sehr ich froh bin um den vielen Regen bei uns, versuchte ich doch die 8 Grad auf dem Gäbris einzutauschen gegen ein verlängertes Gewitter-Wochenende, respektive gleich eine Woche Italien-Ferien. So geschehen also nichts wie weg am Sonntag an den Lago d'Iseo. Die Appenzeller-Gewitter habe ich dann verpasst, aber die Modelle zeigten auch für Iseo fast alle etwas an für den Abend. Es liess sich etwas Zeit, und war nicht besonders extrem mit vielen Intracloud-Sachen, aber ich war schon froh um die Wärme und den tollen Blick zum See:


Für Montag war die Idee, ans Mittelmeer zu kommen, denn ein Tief in der Gegend von Genua im August ist fast immer gut genug für etwas Action. Viel Feintuning war nötig, um die möglichst genaue Position einer Konvergenz für das V-Shape zu bekommen. Wiederum waren die Mesomodelle und allen voran Arome und WRF1x1 extrem hilfreich. Ich entschied mich für Massa bzw. tagsüber La Spezia. Die Fahrt am Vormittag von Parma an die Küste war bereits abenteuerlich, das V-Shape bereits in voller Aktion mit Böllern inklusive Stau auf der Autostrada durch die Ligurischen Berge. Abends und Nachts dann eine wirklich wunderbare Stimmung mit sehr milder Luft, zeitweisem Mondschein und Blitzen, von denen die lauteren angenehm in der Magengegend vibrierten:



Versuch von diversen Zeitraffern, nicht alles gut, muss ich später noch etwas ausdünnen, sorry:
http://westwind.ch/med20200803/
Gruss
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Di 4. Aug 2020, 10:32, insgesamt 2-mal geändert.
-
flowi
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1748 Mal
- Danksagung erhalten: 1164 Mal
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
Moin,
Gesamtsumme hier zwischen SH und Schwarzwald jetzt immerhin 38 mm.
Das meiste davon gestern.
Eine kleine Entspannung in Sachen Dürre.
Wobei die Wiesen bereits derart verdorrt waren, dass es eine Weile dauern wird, bis da richtig was nachgewachsen sein wird.
Grüße,
Flowi
Gesamtsumme hier zwischen SH und Schwarzwald jetzt immerhin 38 mm.
Das meiste davon gestern.
Eine kleine Entspannung in Sachen Dürre.
Wobei die Wiesen bereits derart verdorrt waren, dass es eine Weile dauern wird, bis da richtig was nachgewachsen sein wird.
Grüße,
Flowi
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 04.08.2020
Hoi zäme
Vorher liess jemand eine Wasserbombe über Döttingen platzen
Die Schauer ziehen hier selten von Osten nach Westen, was heute wieder einmal der Fall war.
Meistens sind diese Gewitter oder Schauer aber besonders heftig. Eindrücklich die schnelle Entwicklung auf dem Radar:

Es kamen in der intensivsten Phase fast 5mm in 5 Minuten herunter!

Auf der Webcam ist die düstere Stimmung vor dem Beginn des Gewitters festgehalten. Es wurde sehr düster.

Gruss Kaiko
Vorher liess jemand eine Wasserbombe über Döttingen platzen
Die Schauer ziehen hier selten von Osten nach Westen, was heute wieder einmal der Fall war.
Meistens sind diese Gewitter oder Schauer aber besonders heftig. Eindrücklich die schnelle Entwicklung auf dem Radar:

Es kamen in der intensivsten Phase fast 5mm in 5 Minuten herunter!

Auf der Webcam ist die düstere Stimmung vor dem Beginn des Gewitters festgehalten. Es wurde sehr düster.

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Di 4. Aug 2020, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
flowi
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1748 Mal
- Danksagung erhalten: 1164 Mal
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 04.08.2020
Die Wasserbombe hatte sich zuvor im Klettgau entwickelt.
Noch ein paar Fotos dazu:
Blick vom Hallauer Berg


Blick vom Küssaburg Hügel in Richtung Waldshut

dto, vom Wutachtal aus gesehen.
Die Zelle bei Kaiko in voller Aktion... (15.05 Uhr)

Grüße,
Flowi
Noch ein paar Fotos dazu:
Blick vom Hallauer Berg


Blick vom Küssaburg Hügel in Richtung Waldshut

dto, vom Wutachtal aus gesehen.
Die Zelle bei Kaiko in voller Aktion... (15.05 Uhr)

Grüße,
Flowi
- Jeannette
- Beiträge: 1155
- Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 1123 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 04.08.2020
Einen Teil des Gewitters vom Samstag Abend habe ich nun fertig und in einem Video zusammengefasst. Es ist der Teil kurz vor und nach Mitternacht, nachdem ich wieder zuhause war und die Kamera noch schnell auf den Fenstersims stellte bis 2 Uhr. Eigentlich war das Gewitter dann so ziemlich vorbei, doch ein lauter Knaller hat sich darauf noch verewigt
Achtung, sehr laut bei 0.15!
Der Rest sind noch ein paar später folgende schöne Blitze mit Gerumpel zusammengeschnitten:
Das Video von diesem Abend mit dem Blitzen aus dem Gewitter, das von Basel her zog, folgt sobald ich es fertig hab. Das Videobearbeitungsprogramm zickt ein bisschen..
Der Rest sind noch ein paar später folgende schöne Blitze mit Gerumpel zusammengeschnitten:
Das Video von diesem Abend mit dem Blitzen aus dem Gewitter, das von Basel her zog, folgt sobald ich es fertig hab. Das Videobearbeitungsprogramm zickt ein bisschen..
- Jeannette
- Beiträge: 1155
- Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 1123 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 04.08.2020
Die Gewitter und der viele Regen lassen die Flüsse ansteigen. Auch der Rhein reagiert mit Hochwasser, aktuell 925m3/s bei Rekingen. Auch viel Schwemmholz treibt den Fluss herunter.
Teilweise ganze Baumstämme:

Ich vermisse aber die üblichen Fussbälle, meine Zählung letztes Jahr 21 Bälle in 30 min, heute noch kein einziger:-)
Video um 16.30 Uhr:
Teilweise ganze Baumstämme:

Ich vermisse aber die üblichen Fussbälle, meine Zählung letztes Jahr 21 Bälle in 30 min, heute noch kein einziger:-)
Video um 16.30 Uhr:
